Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Klauen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Klauen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zur Zeit habe ich ein wenig Probleme mit meinem Sohn, der nächsten Monat 10 Jahre wird. Und zwar klaut er seit neuestem in Geschäften so Kleinigkeiten (Radiergummies etc.). Bisher konnte ich es ihm nicht nachweisen, aber gestern habe ich ihn mit seiner Beute zu Hause auf frischer Tat ertappt. Außer das ich tierisch enttäuscht von ihm bin, habe ich ihm vorgeschlagen, daß wir gemeinsam zu dem Geschäft gehen und die Sachen zurückbringen. Folgende Vorgehensweise hatte ich ihm angeboten: Vor Ort dem Geschäftsleiter zu sagen, das er ausversehen etwas nicht bezahlt hat und dieses nun nachträglich bezahlen möchte (von seinem Geld) oder Er hätte es dem Geschäftsleiter sagen müssen, das er es hat mitgehen lassen und es wieder zurückgeben möchte und dieses nicht wieder vorkommt. Leider ist mein Sohn zu keinem dieser Vorschläge bereit. Was kann ich tun? Ist das normal in diesem Alter, das sie solche Sachen machen oder entgleist er mir jetzt schon? In der Schule ist er ein spitzen Schüler. Er ist der Erstgeborene von insgesamt drei Kindern. Oder ist er eiversüchtig und versucht damit Aufmerksamkeit zu bekommen? Vielen Dank für ihre Hilfe. Gruß Melanie


Beitrag melden

Hallo Melanie Unter nachfolgender Adresse: http://www.wdr.de/tv/service/familie/inhalt/20030416/b_1.phtml fand ich folgende Sätze, die meine volle Zustimmung haben und Ihnen sicherlich eine Entscheidungshilfe sein werden: Manchmal sind die scheinbaren Bedürfnisse stärker als das Gefühl, etwas Unrechtes zu tun. Bei größeren Kindern ändert sich außerdem oft die Motivation für das Stehlen. Manchmal ist der Diebstahl eine Art Sport, der Kick, sich nur nicht erwischen zu lassen. Oder die Heranwachsenden stehlen aus Gruppendruck. Das kann eine Mutprobe für die Aufnahme in eine Clique sein, ebenso wie der unbedingte Wunsch, die Markenklamotten zu besitzen, die in der Gruppe „in“ sind, die man sich aber nicht leisten kann. Auch dann, wenn Kaufhausdetektiv oder Eltern die Sünder ertappt haben – gilt vor allem Ruhe bewahren, nicht schimpfen oder drakonisch bestrafen, sondern erklären. Ein ruhiges aber bestimmtes Gespräch und die gemeinsame Suche nach einer „Wiedergutmachung“ sind angebracht. Kann ich das Diebesgut zurückbringen, kann ich es bezahlen und wenn ja, wie? Und dann bleibt in den meisten Fällen das erste Mal auch das letzte Mal. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, Ich habe gestern meine 6 jährige Tochter bei ihrer Freundin abgeholt und als sie ihre Jacke anzog entdeckte ich das sie im Ärmel ein Lineal versteckt hatte das ihrer Freundin gehörte. Meine Tochter war total entsetzt das ich sie ertappt hatte. In diesem Moment merkten wir das sie Mutter der Freundin gerade diese Lineal sucht ...

Hallo Frau Schuster, im Namen meiner Freundin soll ich Sie um Rat bitten: Ihre 4 1/2 jährige Tochter nimmt bei Freundinnen und im Kindergarten ungefragt kleine Sachen mit. Früher bat sie um Geschenke. Jetzt aber nicht mehr. So hat sie ungefragt von meiner Tochter eine Halskette mitgenommen und aus dem Kindergarten nimmt sie andere kleine Sachen von ...

Hallo Frau Schuster , ich habe da ein kleines ? Problem . Meine Tochter , sie wird in 4 monaten 6J , nimmt schonmal des öfteren sachen mit die ihr nicht gehören .Bis jetzt nur im kindergarten und einmal von einer freundin .Wir (die erzieherin und ich )haben ihr erklärt das so etwas nicht geht .Und sie mußte wenn sie etwas mitgenommen hatte , es d ...

Liebe Frau Schuster, ich hatte schon letzte Woche einen Beitrag zum Thema Klauen meines Sohnes geschrieben. Und zwar ging es darum, das er in einem Supermarkt eine Kleinigkeit geklaut hat. Wir sind dann zur Lösung gemeinsam zum Geschäftleiter gegangen und er hat die Sache wieder zurückgegeben und sich entschuldigt. Gut und schön. Nun rief mich ...

Habe ein Problem mit meinem 7 jährigen Sohn. Habe festgestellt, dass er manchmal Sachen mit nach Hause bringt (z.B. aus der Schule), die nicht ihm gehören (und die er nicht geliehen hat). Frage ich ihn, behauptet er, sie gefunden zu haben. Zum Glück hat er das noch nicht im Geschäft gemacht... Habe versucht, ihm zu erklären, dass er nicht einfach ...

Hallo Frau Schuster, noch immer entsetzt, benötige ich Ihren Rat. Mein Mann und ich waren heute mit Yannik (6 Jahre) einkaufen. Wir gehen immer in das selbe Einkaufszentrum, Yannik kennt sich dort schon sehr gut aus. Und weil dem so ist, durfte er bisher auch immer alleine in die Spielwarenabteilung gehen und wenn wir mit unserem Einkauf fertig ...

Erst mal zu uns. Ich bin 25Jahre alt, mein Freund ist 35 und nicht der Vater meiner Tochter, wir sind aber seit 3 1/2 Jahre zusammen. Chiara wird Ende März 5 und sie hat noch einen (halb)Bruder, Luca fast 1Jahr. Das Verhältnis zu ihrem Papa ist mehr schlecht als Recht. Seit Weihnachten hat er sie einmal für ca 3-4Std abgeholt. Auch so nimmt er sie ...

Ich brauche jetzt mal Hilfe -vorsicht lang- Hallo also, meinem Mann wurde gestern erzählt das unsere Tochter (9Jahre) vor einigen Wochen, nach einer Tanzprobe in der Gaststätte bei uns im Ort aus einem Sparkästchen (sind so Kästchen wo die Leute das ganze Jahr einen beliebigen Betrag rein sparen der dann vor Weihnachten ausgezahlt wird) einen 1 ...

Hallo, mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt im Sommer in die Schule. Seit einiger Zeit ertappe ich ihn dabei, wie er anderen etwas klaut bzw. sich heimlich etwas einsteckt. Es sind immer nur Kleinigkeiten, aber dass finde ich dabei nebensächlich. Mal ist es ein Tierchen aus einem Überraschungsei, mal ein Glassteinchen oder ähnliches. Ich finde die ...