Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nicht teilen, hauen und Dinge umherwerfen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nicht teilen, hauen und Dinge umherwerfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mit unserem Sohn Felix (2 Jahre) machen wir seit ungefähr einem halben Jahr eine sehr schwierige Zeit durch. Wenn uns andere Kinder besuchen, möchte Felix nicht teilen, holt sich alles mit wirklich viel Gebrüll zurück, wird sogar agressiv, wenn er es nicht bekommt oder wenn ich einschreite. Er macht jeden Versuch, wieder ein Kind zum gemeinsamen Spiel zu uns einzuladen zum Horrortrip - für mich, für ihn und für die, die uns besuchen. Ich habe die Befürchtung, dass bald keiner mehr kommen mag. Außerdem wirft er zur Zeit ständig aus Wut (wenn etwas nicht gleich funktioniert - er hat wenig Geduld) allesmögliche in der Wohnung umher. Absichtlich, immer wieder - obwohl ich ihm sage, dass ich das nicht möchte und dass die Sachen sonst erstmal veschwinden werden. Eine Zeit lang (zum Glück ist das größtenteils überwunden) hat er gehauen, wenn er etwas nicht (wieder)bekommen hat. Auch das Wort "Hauen" hat er anderen Kindern und Erwachsenen gegenüber oft eingesetzt, obwohl er genau weiß, dass ich das nicht möchte. Im Großen und Ganzen habe ich das Gefühl, dass er mich nicht ernst nimmt , wenn ich laut werde, dass er mir nicht zuhört, wenn ich ihm versuche, etwas ruhig zu erklären. Das einzige, was kurze Zeit hilft, sind die sogenannten "Auszeiten". Dazu bringe ich ihn in sein Zimmer, mache die Tür zu und sage ihm, er könne dann wieder kommen, wenn er sich beruhigt hat. Das wiederum macht ihm eine solche Verlustangst, dass es mir total weh tut. Im Übrigen ist Felix ein ganz süßer Bengel, er kann viel, er weiß viel und wir sind sehr stolz auf ihn!!! Ich möchte nur einfach wieder ohne Druck (Was denken denn die anderen, die dieses Spielchen auch seit einem halben Jahr beobachten?) Besuch empfangen und zu Besuch gehen. Bin ich mit ihm alleine unterwegs, ist er fast immer super lieb. Wir gehen 1 mal in der Woche zum Sport und einaml zur Spielgruppe - auch dort ist es nicht immer leicht für uns. Außerdem geht Felix zu einer lieben Tagesmutter mit 3 eigenen Jungs, die größer sind - dort klappt es prima. Ich weiß, dass dies viele Probleme auf einmal sind, aber ich denke, dass es letztendlich genau ein großes Problem ist. Nur welches? Wie soll ich reagieren, was mache ich falsch? In der Hoffnung auf den ultimativen Tipp viele Grüße von B. Susanne Obwohl ich weiß, dass die Probleme, die wir haben, nicht selten sind und dass sich alles irgendwann wieder von selber gibt (Aussage anderer Mütter mit älteren Kinder), wende ich mich an sie. Meine ganze Kraft und Energie geht


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Für mich liegt die Vermutung nahe, dass Sie zu viele Dinge außerhalb Ihrer eigenen Wohnung mit Ihrem Sohn unternehmen, sodass er mit seinem Verhalten eigentlich nur Jedem zeigen möchte, dass es SEIN Zuhause ist, in Dem ER bestimmen darf.?- Eine Auszeit wird in Felix neben den Verlustängsten noch das Gefühl wecken, dass Sie ihn nicht mehr lieb haben, bzw. dass er als eigene Persönlichkeit nicht akzeptiert sondern eben weggeschickt wird. Sich alleine zu beruhigen -ohne die Sicherheit gebende Nähe der vertrautesten Bezugsperson- wird er mit 2 Jahren noch nicht können.- Versuchen Sie doch mal, ihn bei jeder "Fehlhandlung" erst fest und sanft in Ihre Arme zu nehmen -evtl. gemeinsam mit dem geschädigten Kind- um ihm nach allgemeiner Beruhigung einen geeigneten Lösungsvorschlag zu dem vorangegangenen Konflikt anzubieten. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Kind, 2,5 Jahre hat Probleme mit anderen Kindern Sachen zu teilen. Er beansprucht alles für sich. Wenn beim Spielplatz jemand auf "seiner" Schaukel sitzt, beginnt er sich auf den Boden zu werfen, zu weinen. Das hört nicht mehr auf. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Erklärungen scheint er nicht zu verstehen. Neulich hatten wir ein Kind z ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...

Guten Tag, mein Sohn ist 2 Jahre alt und haut aus lust und laune. Aber nur mich. Wenn er etwas nicht möchte sagt er es allen anderen. Bei mir sagt er nichts und haut einfach. Er haut oder sagt es nur das er hauen wird ohne ein Grund. Ich habe es ein Zeit lang ignoriert und habe so getan als wäre nichts passiert. Das hat nicht geholfen also hab ...

Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...

Guten Tag, Ich habe eine vielleicht etwas sonderbare Frage. Mein Sohn (1. Klasse) erzählt von einem Mitschüler, der ein anders Kind aufgefordert hat, ein drittes Kind zu schlagen. Das aufgeforderte Kind kam dem nach. Bereits im Kindergarten ist schon das gleiche passiert. Was mich dabei noch mehr besorgt, ist, dass der "Anstifter" offenbar nich ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kinder im Alter von 3 (Junge) und 5 (Mädchen) kratzen, hauen , treten sich öfters bei Streit. Warum machen Kinder das? Machen das alle Kinder in dem Alter oder läuft bei uns etwas falsch? Wie sollte ich reagieren? Vielen Dank!

Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben.   ...

Guten Morgen; unser 10 Monate alter Sohn hat irre viel Energie und haut beim Stillen, getragen werden und spielen immer sich und mich  Ich weiß, das ist Spielen , Rauslassen von Energie und Regulierung und keine Aggression und es stört und schmerzt mich auch nicht, doch bis zu welchem Alter darf ich ihn das lassen ohne dass er später andere ...

Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...