Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nicht allein Spielen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nicht allein Spielen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich bin am verzweifeln, unsere fast Drei jährige Tochter kann sich nicht eine Minute lang allein beschäftigen. Sie hat noch eine jüngere Schwester, die jetzt 8 monate alt ist. Hinzu kommt, daß sie rund 13h am tag ununterbrochen redet. vom Aufstehen, bist zum zubett gehen. Sie Fragt ständig das gleiche, auch wenn ich es ihr schon beantwortet habe. Sie wartet nicht mal die Antwort ab, wieder holt dafür ständig die frage. Zum spielen kann ich nur sagen, daß ihr daß rumklettern auf mir oder ihrem Vater daß liebste ist. Daß tut sie vorallem am Wochenende den ganzen tag. Man bekommt das manchmal garnicht so schnell mit, ich sage ihr, daß sie sich gerne ankusdcheln darf, aber nicht immer auf mich drauf. Nach rund 2 min hat sie sich dann so auf mich kekuschelt, daß sie schon wieder auf mir rumturnt. Nun zu meiner Frage: wie kann ich meine Tochter dazu "überreden", ohne daß sie sich abgeschoben oder unerwünscht fühlt, daß sie auch mal in ihrem Zimmer spielt. Freiwillig geht sie da nämlich nicht hin. Manchmal sage ich ihr, daß ich jetzt mal etwas ruhe brauche, und bringe sie dann in ihr zimmer, mache ihr eine CD an und sage ihr daß sie erst runterkommen darf, wenn diese zu ende ist. Ich fühle mich dabei nicht recht wohl, weil ich daß gefühl habe sie abzuschieben. Aber manchmal, hauptsächlich wenn ich krank bin, dann halte ich es manchmal nicht mehr aus, dieses ununterbrochene gerede(in einer Lautstärke, als gelte es den Fernseheroder das Radio (die nicht an sind) zu übertönen. Wenn sie in ihrem Zimmer ist weint sie nicht, manchmal ruft sie was aber sonst ist ruhe. Im vorraus schonmal vielen dank für ihre antwort. LG Heidi


Beitrag melden

Hallo Heidi Wiederholt Ihre Tochter immer wieder die gleiche Frage ohne Ihre Antwort abzuwarten, erklären Sie ihr so gelassen wie möglich, dass sie scheinbar keine Antwort hören möchte, sodass Sie ihr auch nicht mehr antworten werden. Bleiben Sie nach dieser Information einige Male "stumm", wird sie ganz bestimmt erst überlegen, bevor sie fragt und dann auch Ihre Antwort abwarten.- Damit Sie selbst sich nicht ununterbrochen mit Ihrer Tochter beschäftigen müssen, sollten Sie ihr hin und wieder eine konkrete Beschäftigungsmöglichkeit anbieten und die Freude auf ein anschließendes, gemeinsames Spiel wecken. Sicherlich ist sie gerne bereit, schon mal den (Puppen-)Tisch zu decken, an Dem Sie anschließend gemeinsam essen, den Maltisch vorzubereiten, usw. Loben Sie jede noch so kleine, eigenständige Aktivität um sie zu weiterem, selbständigen Spiel zu ermutigen. Schicken Sie sie nicht in ihr Zimmer um eine Kassette anzuhören, sondern lassen Sie sie in Ihrer Nähe das Märchen, die Lieder anhören, da sie sich dann ganz bestimmt nicht abgeschoben fühlen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mein sohn ist auch fast drei und ich habe das gleiche problem.hab ihn manchmal auch dazu verdonnert in seinem zimmer ein weilchen zu spielen das half höchstens fünf min dann war er wieder da. Ich kann da richtig mitfühlen. Habe mich auch schlecht gefühlt,aber ich dachte er muss doch auch mal in der lage sein allein zu spielen. Und dan kam ichd rauf das es so erzwungen gar nix geht. Ich bin dann hin und hab im morgends den kinderkanal auf premiere rein getan und da konnte sein er schaute den ganzen morgen fern. War auch keine optimale lösung aber er lernte doch mal ruhig zu sitzen und sich auf was zu konzentrieren .Wenn es auch das blöde ferhnsehn war!!! (war da erst auch nicht dafür) und nun seit der nikolaus da war und ihm knete und ein parkhaus brachte ich ich ihm sonst einige spielzeuge wegräumte siehe da er spielt fast den ganzen tag in seinem zimmer:*andiedeckehüpfenkönntvorfreude* Ab und zu muss ich kurz jommen und mitspielen und so nach einer viertelstunde kann ich dan sagen das ich eine rauchen geh das ich aber nachher wieder komm . Ja das kann sein er schreit mir ein paar mal und sage ihm dann das ich gleich komm. Aber damit giebt er sich dan auch zufrieden. So habe ich doch ein paar stunden zeit um meinen haushalt zu machen. wünsch dir was kann sein bei mir ist es auch nicht von dauer. sorry ist ein wenig viel geworden. liebe grüsse und kopf hoch schnefloeckchen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn wird nächsten Monat 5 Jahre alt. Er hat noch nie viel mit anderen Kinder nachmittags gespielt (hat noch einen größeren Bruder), aber ab und zu schon. Und das hat ihm immer gefallen, hat nie geweint oder ähnliches. Ich bin immer geblieben oder bin gefahren wenn er dafür bereit war. Er mussten nie irgendwo bleibe ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...