Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nervende Familie

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nervende Familie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! hier wurde mir schon so oft geholfen und ich hoffe, dass es diesmal auch so ist. Meine Kleine 19 Mon. ist ein Einzelkind. Mein Mann und ich leben im Haus meiner Eltern. Das klappt auch wunderbar. Nun zu meinem Problem. 1. Meine Schwägerin nervt mich damit, dass sie unsere Kleine mal mit in den Spielkreis nehmen möchte. Sie hat selbst 2 Kinder (3 und 2). Beide sind sich oft den ganzen Tag sich selbst überlassen, Beispiel: das eine Kind wurde für 2 Stunden im Garten in der Schaukel vergessen, das andere Kind läuft andauernd weg, der Nachbar brachte sie schon heim und meine Schwägerin findet das total witzig. So einer gebe ich doch mein kind nicht mit. Ich könnte hier dinge erzählen, aber dazu reicht der Platz nicht aus. Wie kann ich nein sagen, wenn sie mal fragt, ohne dass es Streit gibt. danke Andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Da ich aus eigener, jahrelanger Erfahrung als Spielgruppen-Leiterin weiß, wie positiv sich diese Gruppen auf das Kind und auch auf die Mutter auswirken, rate ich Ihnen sich nach einer Gruppe umzuschauen, die sich mit Ihren Arbeitszeiten vereinbaren lässt. Lässt sich diese Regelung nicht treffen, halte auch ich es für gut, wenn Ihre Mutter mit Ihrer Tochter Eine dieser Gruppen besuchen würde, die teilweise auch unter fachlicher Anleitung angeboten werden (z.B. in Familienbildungsstätten). Da es Ziel dieser Gruppen ist, dass die Kinder gemeinsam MIT ihren Eltern zum altersgerechten Spielen angeleitet werden sollen; dass erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien gesammelt und zum Erfahrungsaustausch angeregt werden soll, denke ich, dass Ihre Schwägerin schon mit ihren eigenen 2 Kindern mehr als genug gefordert wird.- Letztendlich soll der Besuch einer derartigen Gruppe ja sicherlich keine "Verwahranstalt" sein sondern Sie in Ihrer Erziehung unterstützen, bzw. Ihnen und Ihrer Tochter helfen, um in eine sichere Selbständigkeit geführt werden zu können. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea. Ich würde an Deiner Stelle mitgehen! Beobachte doch dann, wie Deine Schwägerin mit ihren eigenen Kindern, im Spielkreis umgeht(verantwortungsvoll?). Vielleicht findest Du ja doch Vertrauen zu ihr und kannst ihr Deine Kleine mitgeben. Sage ihr doch "im lieben", dass Du ihr Deine Kleine eigentlich gerne mitgeben würdest aber das die besagten Vorfälle Dir schon zu denken geben. Ist ja auch nicht ohne! Diese Kritik müsste sie verstehen und dann abwarten,wie das Gespräch sich entwikelt. Gruss Iren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea! Was mir spontan einfällt: Warum gehst du nicht einfach mit? Überlassen würd ich ihr das Kind auch nicht *fürcht*. Sollte sie trotzdem rumdrängeln, dass sie was mit deinem Kind aber ohne Dich unternehmen möchte, sag ihr einfach, dass du dass zur Zeit noch nicht möchtest, weil sie dafür noch zu klein ist und zu sehr an dir hängt. - Ende der Diskussion - (hoff ich). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich kann nicht mit in den Spielkreis, da ich arbeite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

puhhh ich sitz da und bin Ratlos! ich könnte meine Tochter auch nicht weggeben jemanden dem ich nicht vertraue! sag einfach das dies gar nict möglich ist denn deine Tochter muss angemeldet sein um auch bei dem spielkreis dabei sein zu können! schulterzuck! so ist es aufjeden fall da! ohne anmedlung geht das nicht so wegen Unfallversicherung ! guckt dann deine Mutter auf die kleine wenn du arbeitest? das wäre die einzige Möglichkeit bei uns kommt auch eine Oma mit Jhrem Enkelkind zum Turnen das die Mutter auch mitfährt um sich ein Bild zu machen! ein Spielgefährten wäre sicher toll für deine Tochter! LG silvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich bin mir nicht so richtig sicher, ob Sie mir weiterhelfen können, denn es handelt sich nicht direkt um eine Erziehungsfrage, sondern eher um ein Problem in unserer Familie und die Frage, wie man damit am besten umgeht. Auch mit Blick auf die Kinder. Kurz zur Situation: Ich lebe mit meinem Partner seit 17 Jahren zusamm ...

Hallo Frau Ubbens, heute möchte ich Sie nochmal um Rat bitten, da ich bei meiner Tochter zur Zeit nicht weiter weiß. Die Problematik ist folgende: Sie wird plötzlich zunehmend vorlaut und frech, benimmt sich zeitweise wie ein Elterneil uns gegenüber. Befiehlt Leuten um sich herum, was sie zu tun hätten, obwohl sie höfliche Umgangsformen kennt u ...

Guten Tag, ich bräuchte ihren Rat. Ich habe folgendes Problem. Mein Mann meine Kinder ( 9 Jahre und 18 Monate alt) und ich wohnen mit meinen Eltern gemeinsam in unserem Haus. Ich hatte als Kind schon immer ein sehr angespanntes, schwieriges Verhältnis zu meinem Vater. Nach einem eskalierenden Streit sprechen wir nun gar nicht mehr miteinander. Nur ...

Schon immer hatte ich ein schlechtes Verhältnis zu meinen Schwiegereltern. Sie denken, dass ich ihren Sohn unglücklich mache, die falsche Frau bin. Damit hab ich mich abgefunden. Mein Mann steht zu mir. Vor der Geburt des ersten Kindes hatte wir ca. 1 Jahr nahezu keinen Kontakt. Durch die Kinder lässt es sich nun nicht mehr ganz vermeiden. I ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 4 und die jüngste von 3 Mädchen. Sie terrorisiert mittlerweile unsere ganze Familie. Meine Mutter und Schwiegermutter wollen sie schon nicht mehr haben und auch mein Mann will nicht mehr auf sie aufpassen. Sie ist eigentlich ganz fröhlich und aufgeschlossen. Aber sie ist sehr bockig und ist wegen Kleinigke ...

Ich habe eine Frage zu meinem Sohn. Der Kindsvater hat sich einen Tag vor Heiligabend getrennt, indem er klammheimlig, als ich die Kinder ins Bett gebracht habe, verschwunden ist. Es hatte in der Beziehung schon länger gekriselt, da der Vater dem Alkohol mehr als in normalem Maße zugetan war und jeden Abend betrunken war. Unzählige Gespräche und Bi ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Mann hat auf Zypern einen Job und wir sind hierher gezogen. Die nächsten 5 Jahre sind wir hier. Er spricht russisch, ich deutsch mit dem Baby, aber unsere gemeinsame Sprache ist Englisch. Nun soll er in die Krippe. Aus finanziellen Gründen ist nur eine griechisch sprachige möglich, da die englischen sehr teuer sin ...

Hallo, Unser 4 jähriger (sehr sensibler) Sohn kommt jede Nacht kurz nachdem wir einschlafen in unser Bett und schläft dort. (Unser 2Jahriger schläft in seinem Babybett neben unserem). An sich wäre das kein Problem wenn er nicht wild rum wälzend, teilweise auf uns liegend und uns tretend schlafen würde. Mein Mann schläft kaum noch und es reicht ...

Unser 3,5-jähriger Sohn spricht zu Hause und mit den Großeltern wie ein Wasserfall, mit ein bis zwei Erzieherinnern in der Kita zögerlich im Flüsterton und ansonsten mit niemandem – nicht mal den Kindern in der Kita oder Verwandten und Bekannten, die wir regelmäßig treffen. Auch nicht non-verbal, also wenn er angesprochen wird, wird er ganz starr u ...

Hallo, meine Mutter ist seit der Geburt des Enkelkindes, wie ausgewechselt. Es fing an, dass sie nach der Geburt das Baby ständig an sich gerissen hat. Sie hat der Mutter - meiner Schwester - es sogar aus dem Arm gerissen und gesagt, sie könne das alles noch nicht. Sie hatte kurzzeitig zu Hause gewohnt und ist dann ausgezogen. Auch der Ausz ...