Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nachbarskind hält sich nicht an Regeln

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Nachbarskind hält sich nicht an Regeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe ein Problem mit unserem Nachbarssohn (4 1/2). Er spielt häufiger mit meinen Jungs (3+5) und ist, genau wie meine auch, sehr lebhaft und testet zur Zeit sehr extrem seine Grenzen aus. Heute hatte ich das Problem, dass er mit seiner Mutter zur gleichen Zeit aus dem Kindergarten kam. Ihr Sohn fuhr mit dem Fahrrad immer in unserem Innenhof herum. Allerdings immer so dicht an meinen Blumen vorbei, dass eine dabei fast abgebrochen wäre. Dann bremste er plötzlich und stellte sich mit einem Fuß auf einer meiner Pflanzen ab, so daß man einen richtigen Fußabdruck auf der Pflanze sah. Ich sagte ihm, dass ich das nicht möchte und nicht gut finde. Daraufhin grinste er mich nur an und fuhr weiter (seine Mutter war zu dem Zeitpunkt noch nicht da). Als sie dann kam und wir uns unterhielten, fuhr er mit seinem Rad wieder über dieselbe Pflanze und freute sich wie ein Schneekönig. Ich habe seiner Mutter gesagt, dass es jetzt das 2. Mal gewesen ist und habe ihm noch einmal gesagt, dass ich das nicht lustig finde. Meine Nachbarin sagte ihm nur, dass er das nicht machen soll und sie jetzt reingehen. Ich habe schon seit längerer Zeit das Gefühl, dass ihr Sohn nur hört, wenn sein Vater in der Nähe ist. Sobald Frauen ihm etwas sagen, ist ihm das völlig egal. Er grinst nur breit und macht weiter. Ich weiß jetzt nicht genau, was ich ihm sagen soll, wenn das noch häufiger vorkommt. Ich will ja das Kind auch nicht vor den Augen seiner Mutter zusammenfalten...! Ich finde, das wäre ihre Aufgabe, aber da kommt nicht viel. Brauche mal Tips für den Umgang mit nicht hörenden Nachbarskindern! : )


Beitrag melden

Hallo ossimeier Leider können Sie selbst wenig ausrichten außer, die Mutter des Jungen zu bitten darauf zu achten, dass Ihre Blumen nicht mutwillig beschädigt werden. Da der Innenhof vermutlich zu mehreren Familien gehört überlegen Sie bitte einmal, das Blumenbeet "spielsicher" zu gestalten und lieber einen Blumenkasten o.Ä. vor Ihr Fenster zu hängen. Vielleicht können Sie aber auch beiden Jungen entgegenkommen, indem sie gemeinsam dieses Blumenbeet selbst gestalten dürfen? Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Der kleine Hof gehört zu unserem Reihenhaus. Wir haben allerdings noch keinen Zaun davor. Es stehen bisher nur 2 Pflanzlöcher als Abgrenzung zum Fußweg. Diese habe ich mit besagten Blumen bepflanzt. Mein eigentliches Problem ist, dass unser Nachbarssohn sich nichts von mir sagen läßt, sondern nur frech grinst und einfach weiter macht. Ich möchte auch ungern fremde Kinder zurechtweisen. Ich will ihm auch nicht verbieten, auf unser Grundstück zu gehen. Das wäre albern. Wenn seine Eltern in der Nähe sind, hört er ja auch einigermaßen. Aber sobald seine Eltern nicht mehr zu sehen sind, reagiert er überhaupt nicht auf Ansagen. Gibt es da einen Trick?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Übbens, vielleicht können Sie mir noch helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 7 und geht jetzt in die 2.Klasse. Sie hat irgendwie keine richtige Freundin und wenn sie sich mit jemanden angefreundet hat, ist sie auch schon schnell wieder verkracht. Sie ist darüber sehr traurig und ich auch. Eigentlich ist sie e ...

Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte Ihren Rat zwecks Schlaf und Familienbett. Kurz zur Erklärung: Wir haben eine fast 3 Jährige Tochter, die seit ewiger Zeit bei uns mit im Bett schläft! Ich habe am meiner Seite des Bettes einen Rausfallschutz und neben diesem und mir liegt sie! Sie schläft da sehr ruhig sucht ab und zu Körperkontakt wenn sie schlecht ...

Unser Sohn wird in Kürze 12. Er hatte schon immer einen starken Willen mit wenig Einsicht. Wir kämpfen seit Jahren mit allerlei Mitteln: Gespräche, Verbote, Umlenkung usw. Quasi mit wenig Erfolg. Nun macht er schon länger Parkour. Also über Mauern und Geländer klettern, runterspringen, hochklettern wo kein normaler Mensch mit Verstand das machen w ...

Hallo! Ich hoffe, Sie haben einen Rat für mich. Es geht um folgendes: Unser Sohn ist 1,5 Jahre (19 Monate) alt und - natürlich wie in dem Alter üblich - testet er schon seit ca. 6 Monate seine Grenzen aus. Muss er ja auch. Nur mein Mann und ich wissen nicht recht wie wir damit umgehen sollen bzw. wie wir reagieren sollen. Also z. B. er geht un ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist grade 12 Jahre alt geworden. Früher ein sehr lenkbares, liebes Kind ist er seit einigen Monaten total schwierig. Ich vermute die nahende Pubertät... Wir wissen grade nicht, wie wir mit ihm umgehen sollen. Er blockt alles ab: allgemeine Regeln in der Familie (Schlafenszeiten, Wäsche in Wäschekorb, kleine fes ...

Wir haben nachhaltig Probleme mit einem Nachbarskind (3,5), welches sich meiner Tochter (knapp 2) gegenüber aggressiv verhält. Das Problem begann vor einem Jahr als meine Tochter laufen lernte, es ist leider keinerlei Verbesserung erkennbar. Wir teilen uns einen gemeinsamen Innenhof mit Spielplatz, treffen also unvermeidbar aufeinander. Das ältere ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...

Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hält sich an keine Regeln. Vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen hüpft er im Bett herum und sagt dabei Trampolin. Ich ermahne ihn öfters, sage dass es gefährlich ist, etc. aber nichts nutzt. Auch rennt er seit Neuestem alleine in die Küche und macht den Herd an, steigt zur Fensterbank hoch, oder werkelt a ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein kleines Kind (3Jahre) geht seit dem sie 1 1/2 Jahre ist in die Kita. Nach der Krippe haben wir die Einrichtung gewechselt. Seit einem halben Jahr geht sie in die neue Einrichtung. Mein Kind will sich nicht an Regeln halten weder zu Hause noch im Kindergarten. Mein Kind war schon immer sehr willensstark. Kognitiv ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben aktuell ein Problem mit der Freundin unserer Tochter. Das Mädchen ist 6 Jahre alt und somit ein Jahr älter als unsere Tochter. Die zwei gehen in die gleiche Kindergartengruppe und wir sind Nachbarn. Unsere Gärten sind mit einem Durchgang verbunden, so dass die zwei beim Spielen zwischen den Gärten wechseln können. Nun ...