Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Meine Tochter macht mündlich in der schule nicht mit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Meine Tochter macht mündlich in der schule nicht mit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiss nicht mehr weiter.Meine Tochter ist in der 3. Klasse. Ich hatte eben wieder ein telefonat mit der Klassenlehrerin. In Mathe ist sie super gut bringt nur 1-3 nach hause. Aber schriftlich klappt es nicht es ist immer zwischen 3-5 und meisten 5. Mündlich macht sie garnicht mit. Sie redet auch kaum mit ihren klassenkameraden. Die Klassenlehrerin hat mir jetzt gesagt das sie sogar auf der Hauptschule untergehen wird wenn sie weiter so macht. Ich weiss nicht mehr weiter. Was soll ich machen ich hab es mit bestrafungen versucht mit Belohnungen. Sie war bei einer Kindertherapeutin die sagte meine Tochter ist ein super intelligentes Mädchen. Die Ergotherapeutin war auch mit ihr zufrieden genauso wie die Logopädin.. In 1 zu 1 Gruppen klappt es . Aber sobald mehr kinder dazukommen ist es vorbei. Sie hat auch nur 2 Freundinen. Sie hat noch eine kleine schwester. DIe ist ganz anders sie geht auf alle menschen frei zu ways meine große nicht macht. Ich muss dazu sagen meine Tochter hatte kein einfaches leben am anfang. Ich war auf drogen damals. Dann hat sie vom 2-4 lebensjahr bei ihrer Oma gelebt. Aber das war meine eigene Entscheidung ohne Jugendamt. Als sie zu uns zurück kam hatte sie einen Unfall im Kindergarten wo ihr die spitze vom zeigefinge amputiert wurde. Als kleines kind war sie auch aufgeweckt das kam alles schleichend und ich hab vieles damit entschuldigt vor anderen das ich als kind auch so war aber jetzt in dem alter war ich nicht so extrem wie sie. Was soll ich machen ?


Beitrag melden

Hallo MamaMel2 Bitte versuchen Sie, die positiven Eigenschaften Ihrer Tochter herauszufinden und verstärkt zu loben, während Sie das Negative zwar zur Kenntnis nehmen, aber (rein äußerlich) so wenig wie möglich beachten. Lassen Sie Ihre Tochter an einer selbst gewählten sportlich oder musisch orientierten Interessengruppe teilnehmen, da sie dort gezielt gefördert, aber auch gefordert wird, während sie gleichzeitig erkennt, wie wichtig sie mit dem Einbringen ihres Könnens und auch ihrer Persönlichkeit ist. In einer Gruppe mit Kindern, die das gleiche Interesse haben wie sie, wird sie vermutlich offener werden und zu größerem Selbstwertgefühl gelangen. Zusätzlich empfehle ich Ihnen, mit dem behandelnden Kinderarzt zu überlegen, ob eine psychologische Betreuung oder evtl. auch eine Mutter-Kind-Kur Ihrer Tochter helfen können, wieder mehr Freude in der Schule und insgesamt ein stärkeres Selbstbewußtsein zu erlangen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, liebe Mütter, mein 6 jähriger Sohn, geht seit 2 Monaten in die Schule. Anfangs hat er jeden morgen gesagt, dass er Bauchschmerzen hat und nicht in die Schule gehen kann. Trotzdem ist er immer in die Schule gegangen. Inzwischen aber hat er sich an die Schule gewöhnt. In den Herbstferien ist er weiterhin in die Ganztagsschul ...

Gute Tag, Ich möchte meinen Sohn (1. KLASSE) dazu motivieren, Zusatzaufgaben zu machen, da er im Rechnen Schwierigkeiten hat. Haben Sie da einen Tipp für mich? Ich dachte an ein Belohnungssystem, da er von sich aus null Motivation hat. Was meinen Sie dazu?

Hallo. Mein Sohn (Einzelkind - wird Ende August 7) ist seit Sept 2022 in der Schule. Er wurde im Oktober in die Vorschule versetzt, weil er mit dem Stoff überfordert war (3 Std Lese Versuch für 3 Zeilen). Seit einiger Zeit ist er extrem unruhig und stört in der Klasse. Sogar wenn er von der Lehrerin "strafversetzt" wird (am Gang bei offener Tür) ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn, 8 J., besucht die dritte Klasse. Er wurde in der ersten Klasse gemobbt und oft geschlagen, bis zum Krankenhausaufenthalt. Schlussendlich hat er zur 2. Klasse die Schule gewechselt. Er kommt jedoch nicht in den bereits gefestigten klassenverband rein. Sobald er sich mit einem Kind besser versteht schiesst der bi ...

Unser Sohn kam letztes Jahr zur Schule. Er ist hochsensibel und hat ein geringes Selbstbewußtsein. Er hat in der Schule auch nur ein Mädchen mit der er spielt. Wenn ihn andere Kinder in der Schule beleidigen, schluckt er alles runter und fängt an zu weinen. Das belastet ihn dann sehr. Andere Kinder gehen dann für ihn zum Lehrer und schildern die Si ...

Hallo Frau Ubbens, meine 6 jährige Tochter geht seit Sommer in die 1. Klasse der Grundschule. Heute war der erste Elternsprechtag. Die Lehrerin sagte, dass mein Kind öfters spricht obwohl sie nicht dran ist und gerne mal ohne Meldung etwas sagt. Daran sollten wir arbeiten. Was kann ich machen um meiner Tochter das Einhalten von Sprachregeln ...

Hallo, unser Sohn (8 Jahre) hat immer wieder Ängste, vor allem wenn er neue Dinge erleben wird. Er schläft Tagelang vorher Nachts nicht mehr, bekommt dann Bauchweh wenn es los gehen soll usw. In den nächsten Wochen beginnt die Kommunionvorbereitung und er weint schon jetzt häufig Abends, schläft schlecht deshalb, weil er nicht dorhin möchte. Obwohl ...

Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...

Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...

Hallo! Meine Tochter, 11 Jahre, hat mit einer neuen Schule begonnen. Sie hat zusammen mit 5 anderen Kindern gewechselt. Darunter 2 Mädchen und 1 Junge mit denen sie sich gut verstanden hat. Seit dem Wechsel wollen die beiden Mädchen nicht mehr mit ihr sprechen. Nicht neben ihr sitzen egal ob im Zug oder in der Schule. Sie fühlt sich ausgeschlos ...