Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Meine Tochter ist extrem anhänglich - was kann ich tun?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Meine Tochter ist extrem anhänglich - was kann ich tun?

biaboe

Beitrag melden

Hallo, ich melde mich mit einer großen Bitte bzw. Frage. Schön langsam bin ich echt am verzweifeln. Meine Tochter wird in 1 Woche 4 Jahre alt. Ich bin Alleinerzieherin und wohne mit meinen Eltern im selben Haushalt. Den Vater sieht meine Tochter einmal wöchentlich. Dies zu den Rahmenbedingungen. Ich arbeite nun seit gut 2 Jahren wieder - 24 Stunden die Woche - immer 3 Tage - von 7 bis 15 Uhr bzw. ab und an von 11 bis 19 Uhr. Meine Tochter hat nun das erste Kindergartenjahr hinter sich gebracht. Die Eingewöhnung im Kindergarten war schwierig im Herbst 2017 - anfangs bin ich mit gegangen und etwas dabei geblieben und später dann mein Vater, wenn ich zur Arbeit musst. Das Jahr über ist dann sehr gut gegangen, meine Tochter ist ab November 2017 dann sogar mit dem Bus gefahren. Vor knapp 3 Wochen haben nun die Ferien begonnen und es gibt bei uns im Ort die Möglichkeit eines Sommerkindergartens. Ich habe meine Tochter angemeldet - für die Tage in denen ich bei der Arbeit bin. Allerdings immer - wie auch im regulären Betrieb - nur von 08:00 bis 12:00 Uhr. Meine Tochter hat seit dieser Zeit - knapp 3 Wochen nun - eine Phase in der sie sehr anhänglich ist und mich kaum weglassen möchte. Sie möchte überhaupt nicht in den Kindergarten gehen. Sie weint und schreit zu Hause wenn ich zur Arbeit losfahre - macht dies aber halt auch, wenn ich mal später anfangen kann und sie in den Kindergarten bringe, dann im Kindergarten. Heute zum Beispiel hätte mein Vater meine Tochter in den Kindergarten gebracht. Allerdings hat sie schon 30 min bevor ich los bin geweint und gebettelt, dass ich doch zu Hause bleiben soll und sie nur bei mir sein möchte. Dann bin ich unter lautem Protest ihrerseits schnell zur Tür raus. Meine Mutter hat mich dann später angerufen und erzählt, dass sie meine Tochter einfach zu Hause gelassen haben, weil diese darum gebettelt hat und versprochen hat, dass sie dann nicht mehr weint, wenn sie zu Hause bleiben darf. In den letzten Tagen und Wochen war meine Tochter sehr anhänglich. Ich darf kaum mehr alleine aufs WC gehen, ohne dass sie nach mir fragt und am liebsten mitkommen möchte. Unsere Kindergartenpädagogin hat gemeint, dass meine Tochter nun mal Ferien machen soll und einige Tage bzw. Wochen nicht in den Kindergarten kommen soll. Dies ist kein Problem - meine Eltern übernehmen die Betreuung wenn ich arbeite, allerdings sollen wir doch ein paar mal in den Kindergarten kommen, damit Anfang September nicht wieder eine Eingewöhnung stattfinden muss. Es wird mir von meinen Eltern und auch von den Kindergartenpädagoginnen bestätigt, dass meine Tochter immer nur ein paar Minuten weint. Dann sehr brav spielt und oftmals zu Mittag gar noch nicht abgeholt werden möchte. Abgeholt wird sie zu 90 % von meinem Vater. Auch meine Eltern sagen, dass sie nach ein paar Minuten mit dem Weinen aufhört und dann den ganzen Tag nicht mehr nach mir fragt. Auch kann ich untertags mal mit ihr telefonieren, ohne dass sie zu weinen anfängt. Was kann ich nun machen um meiner Tochter zu helfen. Es gibt so weit wir wissen keine Situation die diese extreme Anhänglichkeit wieder ausgelöst hat. Es tut mir im Herzen weh, wenn sie so weint und bettelt, aber ich kann ja nicht von der Arbeit zu Hause bleiben... Was ist der beste Weg um ihr zu helfen und doch einen Rhythmus zu halten und im September einen normalen Kindergartenbetrieb wieder zu haben.... Ich bin echt am verzweifeln, es ist extrem schwer für mich... Ich bitte um Ihren Rat! Danke!!! LG Biaboe


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Biaboe, Ihre Tochter ist vermutlich verunsichert, was die Betreuung im Sommerkindergarten anbelangt. Vermutlich sind andere Erzieher dort als im Normalbetrieb, nicht alle bekannten Kinder sind da und auch die Strukturen werden etwas anders sein. Zudem ist es eine Veränderung und sie befürchtet, dass es weitere Veränderungen gibt und möchte diese nicht. Aus dem Grund klammert sie sich an Sie. Wenn es die Möglichkeit gibt, dann lassen Sie sie während des Sommerkindergartens zu Hause und fangen neu an, wenn der reguläre Kindergarten ins neue Kindergartenjahr startet. Ihre Tochter wird sich dann schnell an die alten Abläufe erinnern und sich wieder wohl fühlen. Vertrauen Sie darauf, dass sie sich schnell beruhigt, wenn Sie das Haus verlassen bzw. Sie sie im Kindergarten abgeben. Strahlen Sie positive Gefühle aus, damit sich diese auf Ihre Tochter übertragen können. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter (1 Jahr) geht seit kurzem zur Tagesmutter. Die Eingewöhnung lief anfangs gut. Doch dann wurde sie krank (Bindehautentzündung usw) und musste eine Woche zuhause bleiben Seit dem läuft es gar nicht mehr. Sie weint tierisch und schreit alle anderen Kinder an, wenn die mit ihr spielen wollen. Sie hängt total an mir und fremde ...

Hallo! Meine Tochter 4 ist seit einiger Zeit sehr anhänglich. Sie sieht ihre Großeltern einmal in der Woche. Plötzlich wollte sie aber nicht mehr alleine zu Ihnen. Das hat sich nun gebessert aber dort Essen alleine mag sie nicht. Heute sind sie mit Ihr in den Zoo gefahren. Beim Abschied gab es Tränen und sie will nur ganz kurz hin und dann gleic ...

Hallo, meine Tochter ist 4,5 Jahre alt und in den letzten Monaten hat sie sich stark verändert. Sie ist mir gegenüber teilweise sehr frech und wird mir gegenüber auch beleidigend. Sei es wenn ich sie bitte etwas zu erledigen oder mit ihr über etwas reden möchte was mich stört. Hinzu kommt dass sie mir die ganze Zeit folgt. Nun hat sie mir endlich ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 Monate und seit bereits 2 Monaten sehr Mamaanhänglich. Sie möchte den ganzen Tag getragen werden und schläft auch ohne mich nicht ein. Sobald ich sie alleine lasse, meckert sie herum. Jetzt fängt auch mein Mann damit an, dass ich langsam aufhören muss meine Tochter den ganzen Tag zu verwöhnen. Sie müsste langsam ...

Hallo, meine Tochter war bereits ein Schreibaby und ihr wurde eine Regulationsstörung diagnostiziert. Mittlerweile ist sie 20 Monate alt und will immer noch andauernd getragen werden. Im Sitzen oder Liegen kuscheln reicht ihr nicht. Da schreit sie auch total. Das Problem ist, dass ich schon mehrere Bandscheibenvorfälle hatte und sie mit 13 Kilo k ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist zwei Jahre alt und ich betreue ihn noch zuhause. Wir besuchen gemeinsam verschiedene Gruppen und sehen oft andere Menschen, allerdings immer gemeinsam mit mir. Er hängt extrem an mir. Mein Mann, der ihm sehr zugewandt ist, darf gar nichts mehr machen, was zur Folge hat, dass er mich gar nicht entlasten kann ...

Guten Tag, ich habe bereits vieles zum Thema gelesen, aber trotzdem benötige ich nochmal Rat von einer Expertin. Mein Sohn (fast 6 Jahre, Einzelkind) ist immer schon ein zurückhaltendes, introvertiertes Kind. Der morgendliche Abschied fiel ihm sehr schwer (erst bei der Tagesmutter, später im Kindergarten), wobei sich dies im Laufe der Zeit ge ...

Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...

Hallo mein Sohn ist 7 und geht in die 1. Klasse, er geht eher ungern, sind aber auch Tage zwischen wo er gerne geht. Er kommt allerdings immer mit guter Laune und ist eher fröhlich, was sich schnell ändert teilweise. Jedenfalls ist es seit geraumer Zeit so das er ständig sich absichert, ich hole ihn immer ab und ich habe ihn noch nie warten lassen ...

Liebe Frau Ubbens Ich würde sie gerne mal wieder um einen Rat fragen. Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt und unser absoluter Sonnenschein. Sie ist ein aufgewecktes, neugieriges, glückliches Kind und intellektuelle und sprachlich schon weit entwickelt. Sie ist in neuen Situationen etwas zurückhaltend, taut dann aber schnell auf und geht auf erw ...