Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird in 9 Tagen ein Jahr alt und war bis vor ca.8 Wochen eher ein ruhiges Kind,konnte sich gut mit Spielzeug beschäftigen.Jetzt ist er aber kaum noch zu bändigen,er kann keine Sekunde still sitzen,krabbelt blitzschnell durch die ganze Wohnung,zieht sich überall hoch,reißt alles runter,was er zu fassen bekommt,wirft Spielzeug uns sonstige Gegenstände durch die Gegend und "redet" den ganzen Tag.Er ist dabei immer sehr gut gelaunt und lacht und freut sich.Mir kommt er wirklich sehr "lebendig" vor,er wuselt in der ganzen Wohnung rum.Ist das normal,dass er so viel Energie hat,oder vielleicht ein bisschen zu viel? Ist es nötig,dass ich irgendwas mache,damit er sich vielleicht zwei Minuten ruhig hinsetzen kann? Oder soll ich ihn einfach weiterhin toben lassen? Mein Mann und ich sind sehr ruhig und bei uns ist es nie laut oder hektisch,von uns kann er das also nicht abgeguckt haben.Er wirkt auch nicht unzufrieden,im Gegenteil,er ist fast immer glücklich. Für einen Rat bin ich dankbar,LG Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Versuchen Sie, nach einem Tobestündchen gezielt zu einer ruhigen Beschäftigung -mit Ihnen gemeinsam- anzuregen. Nehmen Sie ihn auf den Schoß zum Vorlesen; malen Sie; gehen Sie spazieren (im Bollerwagen?); zeigen Sie Fingerspiele o.Ä. Der Bewegungs- und Erfahrungsdrang der Kleinen in diesem Alter ist riesig-groß, sodass Sie nur mit eigener Gelassenheit Ihrem Sohn zur inneren Ruhe verhelfen können. Allerdings sollten Sie ihn auch liebevoll erkennen lassen, wo seine konsequent einzuhaltenden Grenzen liegen und ihn nicht in ungeeigneten Situationen ziellos toben lassen. Ein begründetes NEIN wird er akzeptieren müssen, wenn er nicht die konsequent eintretenden -möglichst logischen- Folgen in Kauf nehmen möchte. Viel Kraft, Durchhaltevermögen und: erholsames Wochenende!
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea, mein Jonas 15 Monate ist auch so wild und das schon vor seinem 1. Geburtstag. Aber seitdem er läuft und überall ran kommt ist es noch schlimmer. Er kann nicht mal auf den Schoß sitzen ohne zu wackeln oder will gleich wieder los rennen. Wir als Elternteile sind auch sehr ruhig. Er tobt sich damit aus und wenn er selber mal nicht mehr kann legt er sich auch mal lang auf den boden und redet so vor sich hin-nicht lange und schon ist er wieder oben. LG Mandy & Jonas
Mitglied inaktiv
Hallo ihr Beiden! Na Gott sei dank, stehe ich nicht alleine da! Meine beiden sind auch den ganzen Tag in Bewegung! Einer schnüffelt hier und da rum, der andere klettert aufs Bett, wieder runter, wieder rauf. Dann wird ins nächste Zimmer gerannt und weiter rum gewuselt. Irgendwie sitzen sie ganz ganz selten mal eine Minute still. Ich fand es auch schon etwas bedenklich, da die meisten Kinder die ich kenne in dem Alter irgendwie ruhiger sind. Sie sitzen da und beschäftigen sich Ewigkeiten mit irgendwas ohne rum zu rennen und was auszukramen. Bei uns ist es so, dass ich derzeit eigentlich nirgenwo so wirklich hingehen kann -> 2 Zwerge ständig unter Kontrolle zu halten ist nicht ein wirklicher Auftakt für einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Bei anderen Leuten tun sie vielleicht 5-10 Minuten schütern und legen dann auch "sämtliche Hemmungen" ab und fangen an überall rum zu schnüffeln und Unfug zu machen, Ablenkung hilft höchstens 2-3 Minuten. Ich hoffe auch, dass es nur "eine Phase" ist. Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass wenn wir tatsächlich mal gemütlich da sitzen und irgendwas "ruhiges" machen schnell untereinander Streit und Eifersucht aufkommen und dann ist es auch wieder vorbei mit der "ruhigen Minute". LG Nina
Mitglied inaktiv
Hallo Nina, das kenne ich mit dem weggehen. Ich mag schon gar nicht mehr eingeladen werden da Jonas auch dort so ist. Erst tut er so als gibt es nur Mama und dann legt er los. Er spaziert liebend gerne in andere Zimmer und guckt in die Schränke (bringt auch schonmal was an). Die Familie hat ja nichts dagegen aber ich möchte auch mal zu Freunden. Ist auch so das ich ordentlich viel Spielzeug (Bausteine) immer mitnehme das geht vielleicht eine Viertelstunde gut und dann geht das gerenne und geschnüffele wieder los. Man muß es so hinnehmen wie es ist ändern kann man es sowieso nicht und das gibt sich hoffentlich mit dem älter werden. LG Mandy
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Das 14 Monate alte Baby meiner Schwester (leben in der Türkei) ist so ein Rabauke und so hyperaktiv, dass sie seit seiner Geburt nicht mehr als 2 Stunden am Stück geschlafen hat. Er ist pausenlos am meckern, schreien, weinen, rumnölen. Er kann nicht 1 Minute ruhig sitzen bleiben, Wickeln ist fast unmöglich, essen geht ...
Hallo, ich weiß mir nicht mehr zu helfen und hoffe auf erfolgversprechende Tipps. Unsere Tochter ist sehr wild und laut. Selbst wenn ich genau neben ihr stehe spricht sie in einer Lautstärke, die ein paar Dezibel zu hoch ist. Vor lauter Verzweiflung haben wir schon einen Hörtest machen lassen. Mit ihren Ohren ist alles in Ordnung. Sie "schrei ...
Unser Sohn ist im August 4 geworden und leider sehr anstrengend. Er ist im Spiel sehr oft sehr wild, hat eine geringe Frustrationstoleranz. Sage ich ihm etwas was er nicht will beschimpft er mich auch oder haut mich. Ausserdem kommt es vor dass er mit einem seiner Freunde spielt ihn dann unvermittelt haut an den Haaren zieht oder schubst. Das Schli ...
Dieser Liebesentzug wenn man es so will ist zum Glück nicht so häufig. Aber ich sage ja auch ich gehe weg und du kannst zu mir kommen oder rauskommen wenn du dich wieder beruhigt hast. Was würden sie denn vorschlagen wenn er brüllend auf dem Boden liegt. Oder Sachen kapput macht oder anderen Kindern oder seinem Bruder wehtut und wenn das zu verhin ...
Hallo, ich bin Mama von drei Kids,17 Jahre,13 und 2 Jahre,und mein kleiner Nachzügler hat es faust dick hinter den Ohren.Seit einiger Zeit ist er Total Wild,Tobt nur noch rum und Schubst seit einiger Zeit in der Krabbelgruppe( Spielkreis wo er alleine bleibt einmal die Woche) Kinder ohne Grund.Wenn wir aber Mittwochs in die gemeinsame Krabbelgrupp ...
Hallo, mein Sohn ist zweieinhalb und eigentlich ein normaler kleiner Junge, der ordentlich Hummeln im Hintern hat. Demgegenüber stehen aber auch die Stunden, in denen er sich wirklich lange am Stück mit einem Buch beschäftigt oder eine CD anhört und dann wirklich ruhig ist. Alles in allem also ausgeglichen, würde ich sagen. Wenn wir uns aber mit ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben drei Kinder. Ein 5,5 jähriger Junge und ein Zwillingspärchen, 3,5 Jahre alt. Der große Junge war immer sehr ruhig und ausgeglichen, das kleine Mädchen ist auch eher ruhig und ausgeglichen und hat auch im Kindergarten ihre eigenen Freunde. Der kleine Junge ist extrem wild und immer (wirklich immer) hinter dem großen he ...
S.g.Fr.U.! Mein Sohn wurde im April 3Jalt.Er ist ein lieber Bub, motorisch, sprachlich,kognitivgut entwickelt, seit 4 Wochen sauber,wird seit 11/2 J für 8h 5x die Woche fremdbetreut. Einzelkind, Vater sehr präsent,soweit so gut. Er möchte von mir immer wilde Geschichten hören, wo einer den anderen ärgert, Sachen wegnimmt,oder kaputt macht. Wenn i ...
Hallo, meine 13 Wochen alte Tochter "benimmt sich unmöglich" beim Wickeln. Sorry die Ausdrucksweise, aber es ist furchtbar. Sie tritt heftig mit ihren Beinchen aus und strampelt wie wild rum. Weis nicht was ich dagegen machen soll. Und warum das so ist. Können Sie mir einen Rat geben, wie ich damit umgehen soll und was ich dagegen tun kann? Es t ...
Guten Abend! Wir haben ein Problem mit unserem 2.5 jährigen Sohn. Er ist ein aufgewecktes, abenteuerlustiges und mutiges Kind, der aber genauso seine ruhigen Momente hat, in denen er Bücher lesen, singen oder puzzlen will. Er hat eine ausgeprägte Phantasie und kann sich mit simplen Gegenständen recht lange auch allein beschäftigen. Seit August ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen