Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Sohn 4 Jahre spielt nicht alleine

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Sohn 4 Jahre spielt nicht alleine

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, unser ältester Sohn Timo wird Ende November 4 Jahre alt. Er hat sich außerhalb der Wohnung schon immer etwas schüchtern verhalten. Ich muß dazu sagen, ich bin selbst auch eher ein zurückhaltender Typ und mir fällt es sehr schwer, daß mein Sohn eher der Beobachtende und Passive ist. Mein 2. Sohn Jonas kam im April auf die Welt, ein sehr fröhliches und munteres Kind. Die Erzieherin von Timo hat mir gesagt, Timo würde mehr am Tisch sitzen und gar nicht mit den anderen Kindern mitspielen oder rumlaufen und die anderen Kinder beim Spielen beobachten. Erst auf Aufforderung der Erzieherin ob er nicht mal z.B. puzzeln wollte, fängt er an zu spielen. Das hat er schon als kleiner Junge gemacht, es hat immer ganz lange gedauert bis er auf die anderen Kinder zugegangen ist und mitgespielt hat, schon als Baby hat er nie mit den anderen Kindern mitgemischt. Was mir große Probleme bereitet, weil es schwer ist Kontakte zu knüpfen. Er sagt selten, oh ja mit dem möchte ich gerne mal spielen. Zu Hause allerdings ist er oft zu aufgedreht, ich habe immer das Gefühl er hebt sich seine Energie für zu Hause auf, anstatt sie beim Spielen mit anderen KIndern zu verbrauchen. Wir wohnen in einem Haus in dem es viele Kindern gibt, die in Timos Alter sind. Im Sommer wenn wir vor dem Haus auf dem Spielplatz sind, klappt es mittlerweile ganz gut, er geht aus sich heraus und spielt schön mit den Nachbarskindern. Es tut mir leid, ich merke, daß ich ganz schön weit ausholen muß, um es Ihnen verständlich zu machen. Was mir momentan Sorgen bereitet ist, daß Timo nicht mehr alleine spielen will. Bevor JOnas auf die Welt kam, klappte es zu Hause ganz gut. Wenn wir vom KiGa zurückkamen, spielte er in seinem Zimmer bis das Essen fertig war. Zwischendurch spielte er mit seinen Autos, hörte seine Kassetten, malte etwas, konnte sich insgesamt besser alleine beschäftigen. Kann ich daraus schließen, daß das alles mit der Geburt meines zweiten Kindes zusammenhängt? Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus. Viele Grüße S. Merz


Beitrag melden

Hallo Susan Es kann schon sein, dass Timo "mit Argusaugen" darüber wacht, dass sein Bruder nicht mehr Zuwendung erhält als er, sodass er sich weigert, auch mal alleine in seinem Zimmer zu spielen. Geben Sie ihm das Gefühl, als großer Bruder einfach unentbehrlich zu sein. Loben Sie sein Können und seine Selbständigkeit immer mal wieder und regen Sie ihn bewußt immer mal wieder zu Aktivitäten an, die eben nur er als "Großer" erledigen darf. Übertragen Sie ihm kleine "Aufträge" und loben Sie verstärkt deren Ausführung. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiterem, selbständigem Tun an. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Frau Ubbens. Vorweg muss ich sagen, wir sind vor ein paar Monaten umgezogen und nun steht ein Umzug im Bekanntenkreis an, welchen er mit bekommt. Mein Sohn ist im Juni 5 Jahre geworden und spielt kaum noch alleine wenn er zuhause ist. Er geht von um 9 bis 15 Uhr in den Kindergarten und wenn er nachhause kommt rennt er wie ein Irrer dur ...

Hallo, Frau Ubbens, Ich wurde heute morgen in der Kita würde ich von der neuen Erzieherin meines Sohnes angesprochen das er sich kaum in die Gruppe integrieren lässt und er am liebsten alleine spielt. Die findet das gar nicht gut und meinte, das er sich ja auch mal einfügen müsste und sein soziales Verhalten gegenüber den Kindern seiner Gruppe z ...

Hallo! Meine Tochter ist 3 Jahre alt und seit April im Waldorfkindergarten. Sie spielt so gut wie nie alleine, nur wenn ich etwas zu tun habe spielt sie mal kurz. Gerne spielt sie mit Erwachsenen. Jedoch fängt sie auch hier an das sie sich versteckt oder nicht antwortet. Am liebsten hilft sie beim kochen oder handwerkern. Ihre Lieblingsbeschäfti ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter 16 Monate hatte eigentlich schon immer das Problem, dass sie nicht alleine spielt. Egal was ich ihr anbiete sie läuft uns ständig hinterher und möchte das machen was wir machen. Selbst wenn wir im gleichen Raum sind, beschäftigt sie sich nicht alleine. Was kann das sein? Was kann ich bzw wir verändern? ...

Hallo, meine Tochter ist 18 Wochen alt. Zurzeit ist es so das mein Mann Nachtschicht arbeitet und tagsüber schläft. Ich bin mit meiner Tochter alleine und muss natürlich auch den Haushalt machen kochen putzen etc. Ich habe eine Spielmatte mit spielbogen, wenn ich sie darauf lege schreit sie und weint. Sobald ich zu ihr komme lacht sie aber sobal ...

Hallo Frau Ubbens, ich muss mich mal wieder mit einem kleinen "Problem" an Sie wenden. Es geht um das Spielen von meinem Sohn. Er spielt (fast) nicht alleine. Er möchte immer, dass ich mit ihm spiele. Dabei gibt er mir aber auch ganz genau vor, was mein Männchen zu tun bzw. zu sagen hat. Oder er spielt alleine und schreibt mir vor, was ich neben ...

Hallo. Meine Tochter ist nun 16 Monate alt und hat sehr viel Temperament und brauch auch viel Bewegung. Mir fällt nur auf das sie wenig mit Spielsachen spielt alles wird kurz bespielt aber nichts richtig. Sie hat auch nur Interesse an Dingen die sie nicht soll kaum an spielzeug. Ich habe schon viel weg geräumt und gehe auch aus den Zimmer um ihr di ...

Guten Morgen Frau Ubbens, meine Tochter, 22 Mon. alt spielt nicht alleine und fordert alleinige Aufmerksamkeit, was bei der Tagesmutter negativ ankommt. Ich weiss leider nicht was ich falsch gemacht habe oder mache. Wie kann ich meiner Tochter helfen? Worauf sollte ich achten? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße Najura

Hallo Frau Ubbens! Mein Sohn Leon geht seit Januar in den Kindergarten. Eingewöhnung lief/läuft eigentlich gut, nur in der früh bissl Trennungsschmerz. Jetzt ist er aber alle zwei Wochen krank mit Fieber wg irgendeinen Infekt und das wirft uns jedesmal zurück . Er sagt er geht gern in den Kindergarten und freut sich auch, nur eben in der früh weint ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun 16 Monate alt und gerade ist es so, dass der Papa nix machen darf (wickeln , anziehen , etc. ) ist auch in Ordnung und ich übernehme das derzeit alles, was mich aber stutzig macht ist, wenn der Papa auf der spiel Decke mit ihr sitzt , spielt sie super schön und alleine für sich. Sitze ich mit ihr auf dem Boden hängt ...