Mitglied inaktiv
Mein Sohn Maurice wir im September 3 Jahre alt. Er ist ein sehr fröhliches und aufgewcktes Kind. Vor ca. 3 Monaten wurden ihm Polypen entfernt und Paukenröhrchen gelegt und damit fing er nun endlich an zu sprechen. Er spricht zwar noch nicht altersgemäß, macht aber große Fortschritte. Mittlerweile sind es schon 3-Wortsätze. Er kann seine Bedürfnisse kundtun Tierlaute+ Farebn und von 1 - 10 kann er zählen. Gestern habe ich mich mit seiner Erzieherin aus dem Kindergarten (den er seit 1,5 Jahren besucht) unterhalten. Sie sagte mir, daß Maurice nochimmer gar nicht spricht, er nur Abseits steht, und so tut als wenn er nichts kann, sie müßte ihm immer erst 5x zeigen, wie man malt (was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann denn der Kleine malt zu Hause eigentlich täglich, weil er das sehr gerne macht). Sie sagte mir auch, die ander Kinder wären schon soweit, daß sie bereits kleine Geschichten erzählen können und Zusammenhänge verstehen. Maurice versteht fast gar nichts und grinst sie immer bloß an. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll, zu Hause macht er so tolle Fortschritte und erzählt, fängt schon Bruchweise an zu singen etc. Ich hab so daß Gefühl, die Erzieherin glaubt langsam nichtmehr, wenn ich Ihr sage was er zU Hause schon kann. Ich für mich bin eigentlich sehr zufrieden mit seiner Entwicklung, komplett trocken ist er mittlerweile auch schon. Was kann ich also tun, damit Maurice sich besser anpaßt? Danke
Christiane Schuster
Hallo Nadine Sprechen Sie doch noch mal mit Ihrem Kinderarzt. Vielleicht kann Maurice die vielen verschiedenen und gleichzeitigen Laute im Kiga noch nicht verstehen? Zu Hause, in gewohnter Umgebung, spricht meist nur Einer.- Vielleicht ist Ihr Sohn auf Grund seines "handicaps" aber auch "nur" unsicher? Da er sich nun seinem Alter entsprechend zu entwickeln scheint, sollten Sie ihm noch ein wenig Zeit lassen, das bislang Versäumte langsam und von sich aus nachzuholen. Schildern Sie dem Arzt Ihre Sorgen und informieren Sie entsprechend die Erzieherin, damit Alle einen Weg einschlagen um Ihren Sohn in eine sichere Selbständigkeit zu führen. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo nadine, mit unserem sohn, wird im august 3j, war es ähnlich. er geht seit er 22 mon. ist in die kita. dort hat er 2 sehr, sehr liebe und kompetente erzieherinnen, die WAHNSINNIG viel geduld mit den kindern haben. die beiden haben es "geschafft". heute heisst es oft, wenn ich ihn abhole: maxi hat mal wieder sabbelwasser getrunken ;). also, wirf den ball ruhig mal zurück. kümmert euch, statt zu vergleichen, statt dir womöglich (durch die blume) zu sagen, er ist zurück in der entwicklung, schlimm, schlimm, du unfähige mutter, du! und wenns nicht besser wird, vielleicht gibt es ja noch eine andere kita mit engagierten erziehern! du kennst dein kind am besten. solange du findest, es ist ok, ist es auch gut. lass dich nicht verunsichern. nimm ihn lieber in den arm und sage ihm, dass du ihn sehr lieb hast :). ich sage das meinen beiden jeden tag :). alles gute und nur mut! lg e.
Ähnliche Fragen
hallo frau Schuster!!! meine tochter jasmin (fast 2,5 jahre) geht jetzt seit fast einem monat in den kindergarten. sie geht nicht wirklich gern in den kindergarten, sie weint schon beim hinbringen und wenn ich sie nachmittags hole, hat sie auch meist tränen in den augen. nach aussage der erz. weint sie aber nur da und beruhigt sich auch ganz sc ...
Hallo Frau Schuster, es geht um meinen jetzt 4jährigen Sohn. Er geht seit über einem Jahr in den Kindergarten. Die Eingewöhnung hat gut geklappt. Gestern hatte ich ein Entwicklungsgespräch und war ein wenig geschockt. Es wurde mir gesagt, daß er nciht mit den Erzieherinnen und den Kindern redet. Auch teilweise nicht, wenn er gezielt angesprochen ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter 3,5 Jahre ist seit 3 Monaten im Kindergarten. Ihr gefällt es dort sichtlich gut. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung und haben ihr viel Zeit gegeben und hatten somit keine tränenreichen Abschiedsszenen sondern sie ist nach kurzer Zeit und etwas Geduld von sich aus ohne Widerstand sehr gerne auch alleine dort geb ...
Meine Tochter ist 5 Jahre und spricht kaum im Kindergarten mit den Erzieher fast gar nicht sagt nicht guten Morgen oder tschüss.Mit anderen Menschen die sie so vom sehen her kennt auch nicht (ein Wort vieleicht).So bald ich in den Kindergarten kommt steht der Mund nicht still. Sie geht schon bald 4 Jahre in den Kindergarten,sie ist zwar ehr ruhig, ...
Liebe Frau Ubbens, unser fünfjähriger Sohn (geb. Ende September 2013) ist vom Charakter her ein schüchternes Kind, er braucht Zeit, um aufzutauen. Er ist mit gerade drei Jahren (Oktober 2016) in den Kindergarten gekommen, der ihm aber mitsamt Erzieherinnen durch seine Schwester von Geburt an vertraut war. Von Anfang an war es ein großes Thema, ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 4 Jahre und 11 Monate alt, er spricht für sein Alter sehr gut und in ganzen Sätzen. Seit etwa 2 Wochen fängt er wieder 2-Wort-Sätze in Babysprache an zu sprechen. Wir sind darauf gekommen, dass ein Flüchtlingskind in seinem Alter aus seiner Kindergartengruppe so spricht, mit dem er auch viel spielt. Er lacht dab ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Seit dem mein Sohn 3,7 Jahre im Kindergarten ist, hat dieser immer wieder etwas auszusetzen. Er ist seit ca 4 Monaten im Kindergarten und war davor in der Krippe. Es kommen hin und wieder Beschwerden, weil er beißt, haut oder andere beim Spielen stört. Jedoch kommt dies nicht mehr so häufig vor wie früher. Anfangs war e ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen