Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mann Kind kann nicht "Richtig" spielen!!??

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Mann Kind kann nicht "Richtig" spielen!!??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn ,15 Monate alt, kann sich überhaupt nicht auf ein Spiel konzentrieren, geschweige denn überhaupt richtig spielen. Er schiebt wenn mit seinen Autos durch die Gegend und räumt mir den ganzen Tag die Schränke aus. Setze ich mich mit ihm hin und will z.B. einen Turm bauen, schmeißt er es promt durch die gegend. Er ist dabei immer sehr grob. Wie schaffe ich es das er sich mal auf ein Spiel konzentrieren kann? Neuerdings haut er sich auch den Kopf an irgentetwas wenn er seinen Willen nicht bekommt. Ist das "Normal"? Lieben Gruß und vielen Dank Nicole


Beitrag melden

Hallo Nicole Zeigen Sie Ihrem Sohn, was Sie unter "richtig spielen" verstehen und beteiligen Sie sich an diesem Spiel genauso wie an dem Turmbau. Das Umwerfen des Turmes hat übrigens für die Kleinen nicht nur einen Spaßfaktor sondern sie sammeln gleichzeitig Erfahrungen in Materialkunde: Holz fällt anders als Kunststoff oder Schaumstoff, während die Motorik gefördert wird: gezielt mit der Hand, bzw. dem Arm/Fuß den Turm zu Fall zu bringen. Mit 15 Mon. ist es durchaus alters-gerecht, dass Ihr Sohn noch recht grob handelt, da er den Einsatz seiner Kraft noch nicht bewußt kontrollieren kann. Geben Sie ihm konkrete Spielangebote und gehen Sie verschwenderisch mit Lob um, das zu weiterem, selbständigen Tun anregt. So kann er z.B. verschiedenste Dinge mit seinem Spiel-LKW aufladen um sie an anderer Stelle wieder abzuladen. Vor dem Transport müssen die Duplo-Steine aus der Spielkiste sortiert werden, usw. Wecken Sie die Freude und das Interesse am Spiel, indem Sie sich anfangs selbst am Spiel freudig beteiligen und nicht erwarten, dass Ihr Sohn so spielt wie Sie es gern hätten.- Schlägt er sich selbst auf den Kopf, weiß er inzwischen sehr genau, dass er umgehend Ihre Aufmerksamkeit erhält. Überlegen Sie sich eine Alternative zum Kopf-Schlagen, indem Sie z.B. sofort reagieren, wenn Ihr Sohn in die Hände klatscht.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch das ist Spiel (Er schiebt wenn mit seinen Autos durch die Gegend und räumt mir den ganzen Tag die Schränke aus. ) und wenn er das ausdauernd macht, doch in Ordnung. Man sollte sich von der Vorstellung lösen, dass Spiel "konstrukitv" sein müsse (Turm bauen). Mama baut Turm und Kind schmeisst um ist auch Spiel. Lass Dich von Deinem Sohn leiten - schieb mal mit Auto oder untersuche mit ihm die Sachen, die er aus dem Schrank räumt.... Ist manchmal schwierig, ich weiß, weil´s nicht zu unserer Erwachsenenwelt passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nicole, es sind ja wir Eltern, die definieren, was "richtiges Spielen" ist. Für uns ist Spielen zum Beispiel, wenn ein Kind konzentriert ein Türmchen baut. Deinen Sohn interessieren diese langweiligen Defininitionen aber nicht. Er spielt, indem er voller Neugier und Entdeckerdrang Eure Schubladen aufmacht. Das findet er eben viel spannender als Türme-Bauen (womit er ja eigentlich auch recht hat ;-)). Er scheint ein aufgewecktes und neugieriges Kind zu sein, dass absolut prima spielen kann - nach seinen eigenen Interessen. Beobachte Deinen Sohnemann und guck, was ihm Spaß macht. Schau, was für IHN Spielen bedeutet. Wenn er also gern Schubladen ausräumt, mach ihm doch einen Pappkarton oder eine Plastikschüssel voll mit Alltagsgegenständen, die er haben darf (Schneebessen, Kochlöffel, Plastik-Küchenutensilien usw.). Er wird mit Begeisterung alles auräumen und anschauen. Ich habe das für meine Tochter auch so gemacht. Natürlich muss man den Inhalt ab und zu variieren, damit es nicht langweilig wird. Ich finde es schön, dass wir Eltern von unseren Kindern gemeinsam wieder das Spielen lernen können. Sie zeigen uns, wie spannend die ganz alltägliche Welt ist und dass man auf 1001 Möglichkeit spielerisch mit ihr umgehen kann. Liebe Grüße, Bine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn wird nächsten Monat 5 Jahre alt. Er hat noch nie viel mit anderen Kinder nachmittags gespielt (hat noch einen größeren Bruder), aber ab und zu schon. Und das hat ihm immer gefallen, hat nie geweint oder ähnliches. Ich bin immer geblieben oder bin gefahren wenn er dafür bereit war. Er mussten nie irgendwo bleibe ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...