Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, in knapp 2 Monaten werde ich nach 1,5 Jahren Erziehungsurlaub meine Arbeit, auf die ich mich schon sehr freue, wiederaufnehmen. Mein Mann wird dann seinen Teil des Erziehungsurlaubs wahrnehmen. Wie kann ich unsere Tochter, jetzt gute 16 mon, darauf vorbereiten? Soll ich das überhaupt? Es ist so, daß wir (meine Tochter und ich) noch nie länger als 2 Stunden voneinander getrennt waren und sie natürlich dementsprechend an mir klettet, aber auch lauthals protestiert, wenn ihr geliebter Papa aus dem Haus geht. Kann ich sie irgendwie schon weit vorher auf den Abschied von mir vorbereiten oder sollte ich das lieber erst an dem Tag tun und ihr erklären, daß Mama jetzt mal wegmuß, aber bald wiederkommt und Papa auf sie aufpaßt und mit ihr zum Spielplatz geht. Oder noch anders (was ich aber schrecklich finde!) einfach morgens wenn sie noch schläft, aus dem Haus gehen? Danke für Ihren Rat Gabriele
Christiane Schuster
Hallo Gabriele In diesem Alter sind die Kleinen schon verständiger als wir es oft für möglich halten.- Informieren Sie Ihre Tochter immer wieder über die bevorstehende Veränderung in ihrer vertrauten Umgebung. Lassen Sie sie an Ihrer eigenen Freude teilhaben. Vielleicht können Sie ihr auch Ihren zukünftigen Arbeitsplatz einmal zeigen? Während Ihrer beruflichen Abwesenheit kann sie dann dem Papi viele Dinge im Haushalt zeigen und ihm "helfen", die Kissen aufzuschütteln, den Fußboden zu putzen, den Pudding zu rühren und Ihnen eine Freude mit einem Bild oder Bauwerk bereiten, wenn Sie nach Hause kommen? Trainieren Sie ein wenig Ihre längere Abwesenheit, indem Sie einmal ganz allein für einen Vor- oder Nachmittag Etwas unternehmen, während Ihr Mann die Kleine betreut. Auch ihm wird es gut tun, bevor es "Ernst" wird, schon mal allein vor der neuen Aufgabe zu stehen -selbst, wenn er auch bislang Ihnen immer zur Hand gegangen ist.- Stellen Sie Niemanden vor vollendete Tatsachen. Es würde nur Unsicherheit und Desorientiertheit hervorrufen. Alles Gute und: bis bald?
Ähnliche Fragen
liebe frau schuster, mein freund wird ab september in karenz gehen und ich werde mit 35h zu arbeiten beginnen. der papa freut sich natürlcih schon sehr darauf, und mir schien es als wir das vereinbart hattten auch eine gute lösung , wegen vatrer kind bindung, mal die rollen tauschen damit man und frau sieht was der oder die andere leistet usw. ...
Guten Tag Frau Schuster, endlich ist es soweit, und ich habe eine Halbtagsstelle bekommen (nachmittags von 12-17 Uhr). Mein Sohn kommt ab Nov. in den Kindergarten. Da ich erst um 12 anfange, kann ich ihn um 9 Uhr bringen. Meine Mutter würde ihn dann gegen 14.30 Uhr abholen (an zwei Tagen um 15.30). Und ich würde ihn dann gegen 17-17.30 be ...
Ich beginne nächstes Jahr wieder 20 h (zwei ganze u. ein halber Tag) zu arbeiten, unser Sohn (2 Jahre) ist zwei Tage bei Oma und ein halber Tag in der Kinderbetreuung. Wie kann ich unser Kind darauf vorbereiten ? Gibt es ein passendes Bilderbuch ?
Guten Tag, Ich hoffe, Sie können mir einen Tipp geben, wie wir folgende Situation am besten angehen sollten: Anfang nächsten Jahres muss ich wieder vollzeit arbeiten gehen (eine Alternative gibt es nicht). Unser Sohn ist dann genau 6 Monate alt. Mein Mann, der von zu Hause aus selbstständig arbeitet, wird dann tagsüber die Betreuung des Klei ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...
Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen