Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lügen

Frage: Lügen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter 5 1/2 hat eine recht rege Phantasie. Wir wissen langsam nicht mehr, wie wir uns da verhalten sollen. Ich hatte vor langer Zeit bei Ihnen schon mal gefragt, da rieten Sie mir, ihr zu sagen, dass Sie wohl wieder Märchenstunde hat usw. Das hat auch eine Zeit lang funktioniert. Aber aus dem Alter ist sie wohl jetzt raus. Leider aber nicht aus dem Alter der Schwindelein überhaupt. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass das immer schlimmer wird. Sie bekommt sehr viel Aufmerksamkeit. Es kann eigentlich nicht daran liegen, dass sie sich interessant machen muss. Sie lügt in vielen Lebenslagen. Beispielsweise um Dinge, die sie im Kindergarten gemacht hat, was irgendwer zu ihr gesagt hat und auch um gesundheitliche Dinge: Mir tut hier was weh, mir ist komisch ... usw. Sie lügt so viel, dass man gerade, was die Gesundheitsseite anbelangt, gar nicht weiß, was man noch glauben kann und was nicht. Denn mit zunehmendem Alter werden die ausgedachten Geschichten ja auch glaubwürdiger. Das Problem ist, man möchte ihr aber auch nicht Unrecht tun, gerade, wenn Sie wirklich mal was hat. Aber ich kann es echt nicht mehr unterscheiden. Die Oma war beispielsweise gestern abend total fertig, weil sie Angst hatte, das Kind würde umkippen, weil sie alles verschwommen sah. Ob es wahr war oder nicht, weiß ich bis jetzt nicht. Aber so wie meine Tochter gestern Abend rumgesprungen ist, glaube ich nicht, dass ihr irgendwie anders war. Ich weiß, dass ich als Kind selbst oft geschwindelt habe. Allerdings meist mit dem Ziel, den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen, oder um irgendetwas zu bekommen oder um vielleicht einer Strafe zu entgehen. Aber die Gründe meiner Tochter, teilweise um nichts und wieder nichts, verstehe ich nicht. Wird sie beim Schwindeln erwischt, ist es ihr auch sichtlich peinlich. Und sie versucht das Gesicht zu wahren, in dem Sie dann noch mehr schwindelt. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich hoffe, dass es mit Schuleintritt besser wird, denn ich denke, sie ist unterfordert. Was empfehlen Sie? Freundliche Grüße Pem


Beitrag melden

Hallo Pem Kennen Sie das Buch: "Wenn Kinder lügen" aus dem Klett-Cotta-Verlag? Dort wird mit Hilfe von Fall-Beispielen verdeutlicht, dass wir Eltern versuchen müssen herauszufinden, warum unser Kind lügt? Was möchte Ihre Tochter mit diesem Lügen erreichen? Hat sie evtl. ein schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl? Geht "nur" die Phantasie mit ihr durch oder möchte sie mehr auf ihre Person hin bezogene Aufmerksamkeit? Ist sie evtl. über- oder unterfordert, was ich mir bei einem Kind so kurz vor Schuleintritt gut vorstellen kann. Sprechen Sie bitte doch mal mit dem betreuenden Kinderarzt, der Sie mit Ihrer Tochter ggf. an einen geeigneten Therapeuten empfehlen wird, um erst einmal die Ursache für das Lügen herauszufinden, damit Ihrer Tochter gezielt geholfen werden kann. Sorgenarmes Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe meiner Tochter schon sehr oft versucht, anhand von Beispielen zu erklären, was passiert wenn einem keiner mehr glaubt. Lügen haben kurze Beine oder Wer einmal lügt .... alles nützt nichts.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, unser Sohn (8 J) hat in der Schule, nun schon wiederholt, der Lehrerin erzählt, er bräuchte dies und das nicht machen, weil es so mit uns abgesprochen sei. Er weigert sich dann zB standhaft an einer Gruppenarbeit teilzunehmen oder sich vom Fotografen fotografieren zu lassen...Die Lehrerin wollte daraufhin etwas in das Elternbuch sc ...

Liebe Frau Ubbens, in folgender Situation hätte ich gern etwas Input: wir kümmern uns um Flüchtlinge und sind seit einem Jahr sozusagen Paten für ein knapp 4jähriges Mädchen aus Afrika. Sie spielt oft bei uns oder wir nehmen sie zu Familienunternehmungen mit. Die Diskrepanz ist natürlich enorm zwischen ihrer und unserer Welt. Sie sagt ständ ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ab welchem Alter können Kinder bewusst lügen? Und in welchem Alter können Kinder unbewusst lügen bzw. können Sie lügen in einem Alter z.B. 2-5 Jahren. Vielen Dank für Ihre Antwort!

Hallo! Meine Tochter, gerade 5 Jahre alt geworden, lügt in bestimmten Situationen. Wenn sie mal zu den Nachbarskinder gegangen ist, obwohl ich nein gesagt habe, sagt sie, sie war nur beim Onkel nebenan. Stimmt ja auch, dort war sie, zuvor aber eben bei den Nachbarskindern. Wenn sie ein Legoauto vom Nachbarskind halb demoliert hat - hat meine Toc ...

Hallo, mein Sohn wird im Sommer 8 und lügt uns oft an. Nur wegen Kleinigkeiten, aber es sind Lügen, wie kann ich am besten damit umgehen und wieviel Lügen ist "normal" ?

Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum! Ich habe eine Frage zur besten Kindergartenfreundin meines Sohnes (beide 4 Jahre und 1 Monat alt): Das Mädchen erzählt ihrer Mutter (den Vater kennt das Kind nicht, hat eigenes Zimmer, schläft nur im Mutterbett) regelmäßig von Misshandlungen im Kindergarten (waldorforientierte ...

Hallo, ich brauche bitte einen Rat. Mein Sohn (6) lügt in letzter Zeit immer häufiger und auch konsequent. Auch auf sehr ernstes Nachfragen bleibt er bei seinen Lügen und wirkt dabei sehr glaubhaft. Er war bislang ein eher schüchternes, liebes, sensibles Kind. Er hat eine ärztlich diagnostizierte Hochbegabung und hatte früher oft Probleme im Umg ...

Guten Tag, Ich hätte gerne einmal Ihren Rat. Unsere 8jährige fängt mit Lügen an. Zwei Beispiele, sie macht sich im Bad Bett fertig, ich komme rein und rieche das Parfum meines Mannes. Frage: Hast du es ausprobiert? Sie: Nein hab ich nicht. Ich: wirklich nicht? Lüg mich nicht an. Sie: Nein wirklich nicht. Habe ihr dann gesagt das ich es rieche un ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, momentan verzweifle ich sehr an meiner 4,5 Jährigen Tochter. Seit einiger Zeit lügt sie, dass sich die Balken biegen. Es sind nicht nur flunkereien, wie "ich war das nicht" oder "ja, ich habe mir die Hände gewaschen". Nein - sie erzählte vor ein paar Tagen, dass Oma und Opa sie abends alleine in der Wohnung gelassen hab ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich wende mich an sie weil ich ein Problem mit meinem 15-jährigen Sohn habe. Er lügt einfach ständig auch bei Kleinigkeiten selbst wenn man ihn dabei erwischt braucht er ewig bis er es zugibt dass er gelogen hat und als Erklärung kommt dann ich weiß auch nicht ich lüge automatisch ich weiß nicht warum ich das mache ...