Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lügen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Lügen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe eine Nichte, die 13 Jahre alt ist. Sie wohnt mit ihrer Mutter seit ihrem ersten Lebensjahr bei uns. Ihre Mutter hat immer gearbeitet und ich habe sie sozusagen großgezogen. Sie hat aber eine Angewohnheit, die mir und ihrer Mutter zu schaffen macht. Sie lügt ununterbrochen. Seit sie klein ist macht sie das. Sie lügt bei so unwichtigen Sachen, dass man einfach nur den Kopf schüttelt und denkt, wegen sowas muss man doch nicht lügen. Das fängt an mit Schule, Noten, Lehrer, Beziehung zu Freundinnen, Essen, alles Mögliche. Sie frägt z.B. ihre Freundin, ob sie am Wochenende was machen können und erzählt zu Hause, dass ihre Freundin gefragt hätte. Solch banale Sachen. Oder sie ist irgendetwas aus dem Kühlschrank und leugnet es. Oder wenn ich z.B. frag, wer denn jetzt das Glas auf der Theke stehn gelassen hat, war sie es nie...obwohl sonst keiner da war. Wir, also ihre Mutter und ich, haben oft mit ihr darüber geredet. Wir haben ihr gesagt, dass sie keinen Grund hat wegen solchen Sagen zu lügen. Es ist ja verständlich, dass sie versucht eine 5 in Mathe zu verstecken, mit dem Gedanken, ihre Mutter würde ihr den Marsch blasen. Aber nicht mal das ist der Fall. Es wird höchstens mal gesagt:" Ja, aber du hattest doch dein Stück Kuchen schon, das war mein Stück.......Du weisst doch genau, dass das Glas in den Geschirrspüler soll und nicht auf der Theke liegengelassen werden soll.....ja warum hast du mich denn nicht gefragt, wenn du das in Mathe nicht verstanden hast, ich hätte mit dir üben können..." Also anbrüllen oder schimpfen gibts nicht. Nur solche Sätze.. Aber das wird man ja noch sagen dürfen. Wenn wir so tun als ob die 5 in Mathe nicht so schlimm ist (sie hat nicht auf die Arbeit gelernt, weil sie kein Bock hatte), kann es ja auch nicht der richtige Weg sein. Wir haben ihr gesagt, dass wenn sie die Wahrheit sagt, wir das ganz groß anerkennen, aber wenn sie lügt, es riesen Ärger gibt, eben nur weil sie LÜGT. Nichts hat etwas gebracht. Wie bekommt man so etwas in Griff. Es ist fast so, als ob jeder Satz, der aus ihrem Mund kommt, verdreht ist, oder nicht der Wahrheit entspricht. Meine Tochter ist jetzt 5. Jetzt hat sich mir 2 mal schon Sachen erzählt, die so nicht gestimmt haben. Z.B. hatte sie mir erzählt, dass sie gerne einen Rock anziehen möchte, und deswegen im KIGA den Rock ihrer Freundin anzieht. Da habe ich ihr gesagt, dass ich nicht möchte, dass sie das macht. Hab´ ihr halt einen Rock mitgegeben, den sie sich dann im KIGA anziehen kann. Nun war er dreckig und sie brachte ihn heim. Prompt hat sie 2 Tage danach wieder den Rock ihrer Freundin hat. Als dann ein Farbfleck auf ihrer Strumpfhose war, habe ich sie gefragt, wie der dahinkommt. Sagt sie dann zu mir:" Das Hosenbein ist mir hochgerutscht.." Sie hatte eine Jeanshose an, und es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie übers Knie hochrutscht. Dann habe ich erklärt, dass ich nicht möchte, dass sie lügt. Ich habe ihr gesagt, dass sie mir alles erzählen kann, gute und schlimme Sachen. Da ich ihre Mama bin muss ich immer über alles Bescheid wissen und ich schimpfe nicht, solange sie bei der Wahrheit bleibt. Aber wenn sie lügt, dann bin ich böse. Weil ich ihr geglaubt habe und sie mich angelogen hat. Diese Gespräche kenne ich noch von meiner Nichte. Bei ihr hat es nichts gebracht. Aber bei meiner Tochter anscheinend auch nicht. Denn gleich am nächsten Tag kam sie wieder mit einer Geschichte, die so nicht gestimmt hat. Wie kann ich verhindern, dass sie so wird wie meine Nichte. Wie kann ich sie dazubringen, mir immer die Wahrheit zu sagen? Was kann ich denn noch machen, ausser ihr immer wieder zu sagen, dass sie keinen Grund hat zu lügen. Bitte helfen sie mir. Danke Nevin


Beitrag melden

Hallo Nevin Sagen Sie Ihrer Tochter auf den Kopf zu und gleichzeitig ganz ruhig, dass Sie genau wissen, dass sie mal wieder Märchenstunde hat und schlagen Sie ihr vor, abends vor dem Schlafengehen o.Ä. eine "richtige" und gemeinsame Märchenstunde zu haben, sodass sie nicht den ganzen Tag über die Unwahrheit sprechen muss. Lügen Sie dann lachend in dieser 1/2Std. "das Blaue vom Himmel herunter". Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, unser Sohn (8 J) hat in der Schule, nun schon wiederholt, der Lehrerin erzählt, er bräuchte dies und das nicht machen, weil es so mit uns abgesprochen sei. Er weigert sich dann zB standhaft an einer Gruppenarbeit teilzunehmen oder sich vom Fotografen fotografieren zu lassen...Die Lehrerin wollte daraufhin etwas in das Elternbuch sc ...

Liebe Frau Ubbens, in folgender Situation hätte ich gern etwas Input: wir kümmern uns um Flüchtlinge und sind seit einem Jahr sozusagen Paten für ein knapp 4jähriges Mädchen aus Afrika. Sie spielt oft bei uns oder wir nehmen sie zu Familienunternehmungen mit. Die Diskrepanz ist natürlich enorm zwischen ihrer und unserer Welt. Sie sagt ständ ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ab welchem Alter können Kinder bewusst lügen? Und in welchem Alter können Kinder unbewusst lügen bzw. können Sie lügen in einem Alter z.B. 2-5 Jahren. Vielen Dank für Ihre Antwort!

Hallo! Meine Tochter, gerade 5 Jahre alt geworden, lügt in bestimmten Situationen. Wenn sie mal zu den Nachbarskinder gegangen ist, obwohl ich nein gesagt habe, sagt sie, sie war nur beim Onkel nebenan. Stimmt ja auch, dort war sie, zuvor aber eben bei den Nachbarskindern. Wenn sie ein Legoauto vom Nachbarskind halb demoliert hat - hat meine Toc ...

Hallo, mein Sohn wird im Sommer 8 und lügt uns oft an. Nur wegen Kleinigkeiten, aber es sind Lügen, wie kann ich am besten damit umgehen und wieviel Lügen ist "normal" ?

Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum! Ich habe eine Frage zur besten Kindergartenfreundin meines Sohnes (beide 4 Jahre und 1 Monat alt): Das Mädchen erzählt ihrer Mutter (den Vater kennt das Kind nicht, hat eigenes Zimmer, schläft nur im Mutterbett) regelmäßig von Misshandlungen im Kindergarten (waldorforientierte ...

Hallo, ich brauche bitte einen Rat. Mein Sohn (6) lügt in letzter Zeit immer häufiger und auch konsequent. Auch auf sehr ernstes Nachfragen bleibt er bei seinen Lügen und wirkt dabei sehr glaubhaft. Er war bislang ein eher schüchternes, liebes, sensibles Kind. Er hat eine ärztlich diagnostizierte Hochbegabung und hatte früher oft Probleme im Umg ...

Guten Tag, Ich hätte gerne einmal Ihren Rat. Unsere 8jährige fängt mit Lügen an. Zwei Beispiele, sie macht sich im Bad Bett fertig, ich komme rein und rieche das Parfum meines Mannes. Frage: Hast du es ausprobiert? Sie: Nein hab ich nicht. Ich: wirklich nicht? Lüg mich nicht an. Sie: Nein wirklich nicht. Habe ihr dann gesagt das ich es rieche un ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, momentan verzweifle ich sehr an meiner 4,5 Jährigen Tochter. Seit einiger Zeit lügt sie, dass sich die Balken biegen. Es sind nicht nur flunkereien, wie "ich war das nicht" oder "ja, ich habe mir die Hände gewaschen". Nein - sie erzählte vor ein paar Tagen, dass Oma und Opa sie abends alleine in der Wohnung gelassen hab ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich wende mich an sie weil ich ein Problem mit meinem 15-jährigen Sohn habe. Er lügt einfach ständig auch bei Kleinigkeiten selbst wenn man ihn dabei erwischt braucht er ewig bis er es zugibt dass er gelogen hat und als Erklärung kommt dann ich weiß auch nicht ich lüge automatisch ich weiß nicht warum ich das mache ...