Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lügen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Lügen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster Ich weiss nicht, wann mein Kind die Wahrheit sagt oder nicht, vor allem wenn es um Konfliktsituationen geht. Ich verstehe nicht, dass er mir Vorfälle erzählt, bei denen er schlecht wegkommt.Z.B. Er erzählt, dass er im Kindergarten nicht spielen durfte sondern alleine im Kreis sitzen musste, weil er ein Kind geschlagen hätte. Nachher stellt sich heraus, dass ein anderes Kind im Kreis sitzen musste. Oder er hätte ein Kind auf dem Nachhauseweg an den Kopf gehauen, weil es ihn geschupst habe, nachher stellte sich heraus dass mein Sohn beim Nachbarn des besagten Kindes eine Blume abgerissen hat und das andere Kind ihn dafür gehauen hat. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Er ist einer, der ab und zu gehauen hat, jetzt nicht mehr so viel, darum könnten die Geschichten auch stimmen. Will er meine Reaktion testen? Ich habe ihn gefragt, wieso er mir so Geschichten erzählt und er sagt, es ist doch nur ein Witz und dass er es lustig fände, wenn ich schimpfe und er mich hereinlegen kann. Ich bin ja auch froh, wenn er es gar nicht gemacht hat, ich weiss nur inzwischen nie mehr was stimmt und denke, hört denn diese Hauerei nie auf, dabei stimmt es gar nicht. Haben Sie mir eine Erklärung oder einen Tip? Vielen Dank Susanne


Beitrag melden

Hallo Susanne Erzählt Ihr Sohn Ihnen unwahre Begebenheiten, sind es meist Erlebnisse aus dem Alltag, die ihn besonders beschäftigen und zu Denen er nun eine Stellungnahme von Ihnen, seiner vertrautesten Bezugsperson erwartet. Nehmen Sie seine Äußerungen scheinbar ernst, wird er Ihnen auch noch mehr berichten von Dem, was ihn innerlich beschäftigt. Am Ende dieser Unterhaltung fragen Sie ihn dann verschmitzt lächelnd, ob er denn eigentlich mal wieder "Onkel (Name Ihres Sohnes) Märchenstunde" hat.- Viele Kinder in diesem Alter flüchten sich in eine Welt der Phantasie, die man ihnen auch gönnen sollte, da sie auf diese Weise viele Dinge verarbeiten können, die sonst unverstanden bleiben. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susanne, Du solltest die Schwindeleien Deines Sohnes nicht überbewerten. Alle Kleinkinder und auch viele ältere Kinder schwindeln phasenweise (das Wort Lügen finde ich nicht so gut, es intendiert eine böse Absicht). Kleinkinder entdecken irgendwann, dass es reizvoll ist, die Wirklichkeit mit Worten zu verändern. Die Realität wird beim Schwindeln spielerisch verwandelt und man probiert damit herum. Und testet natürlich auch die Wirkung auf andere. Guckt z.B., wie das Ganze auf Mama wirkt. Eltern reagieren meist zu übertrieben auf solche Unwahrheiten, weil sie befürchten, ihr Kind könnte einen Charakterfehler entwickeln, wenn man es nicht energisch vom Lügen abhält. Bedenklich wird das Schwindeln aber erst, wenn es aus Angst vor Strafe geschieht, oder weil das Kind vielleicht nur wenig Selbstwertgefühl hat und glaubt, nur mit Schwindeln bei seinen Freunden mithalten zu können. Diese Gründe scheinen aber bei Deinem Sohnemann nicht vorzuliegen. Bei Urbia.de gibt es einen schönen Artikel zum Thema schwindelnde Kinder. Die Ursachen werden beschrieben und Tipps gegeben, wie man damit umgehen soll, wirklich prima. Guck doch mal rein, Du findest ihn unter: http://www.urbia.de/topics/article/index.html?o=home&id=7041&c=0 Liebe Grüße, Bea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Susanne, ähnliche Geschichtchen erzählt mir mein Junior (im Nov. 4 Jahre) auch. Ich nimm sie ernst und auch mit Humor. Wenn ich glaube, dass er mir jetzt was vorgaukelt, beziehe ich mich auf Pinocchio mit der langen Nase und mache mit ihm Spaß, dass seine Nase ja gar nicht mehr ins Zimmer passt. Das findet er auch witzig und dann ist es auch wieder gut. Unser Schatz macht z.B. folgendes: Er zwickt oder haut unser Kindermädchen (eine 60jährige, junggebliebene und fitte Frau)und sagt dann, dass er das nicht war, sondern der andere Junge. Es ist nur kein anderer Junge da, sondern nur die Beiden. Unsere Kinderfrau soielt dann mit und sagt ihm auch, dass sie das nicht in Ordnung findet, weil es wehtut und dann läßt er das auch. Er sagt einige Zeit später manchmal, dass das die Kinder im Kindergarten so machen. Und ich denke er guckt sich das ab und probiert zu Hause aus. Ich nehme es mit Humor, allerdings auch mit Grenzen. Und damit fahre ich ganz gut. Liebe herzliche Grüße sendet Dir Johanna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, unser Sohn (8 J) hat in der Schule, nun schon wiederholt, der Lehrerin erzählt, er bräuchte dies und das nicht machen, weil es so mit uns abgesprochen sei. Er weigert sich dann zB standhaft an einer Gruppenarbeit teilzunehmen oder sich vom Fotografen fotografieren zu lassen...Die Lehrerin wollte daraufhin etwas in das Elternbuch sc ...

Liebe Frau Ubbens, in folgender Situation hätte ich gern etwas Input: wir kümmern uns um Flüchtlinge und sind seit einem Jahr sozusagen Paten für ein knapp 4jähriges Mädchen aus Afrika. Sie spielt oft bei uns oder wir nehmen sie zu Familienunternehmungen mit. Die Diskrepanz ist natürlich enorm zwischen ihrer und unserer Welt. Sie sagt ständ ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ab welchem Alter können Kinder bewusst lügen? Und in welchem Alter können Kinder unbewusst lügen bzw. können Sie lügen in einem Alter z.B. 2-5 Jahren. Vielen Dank für Ihre Antwort!

Hallo! Meine Tochter, gerade 5 Jahre alt geworden, lügt in bestimmten Situationen. Wenn sie mal zu den Nachbarskinder gegangen ist, obwohl ich nein gesagt habe, sagt sie, sie war nur beim Onkel nebenan. Stimmt ja auch, dort war sie, zuvor aber eben bei den Nachbarskindern. Wenn sie ein Legoauto vom Nachbarskind halb demoliert hat - hat meine Toc ...

Hallo, mein Sohn wird im Sommer 8 und lügt uns oft an. Nur wegen Kleinigkeiten, aber es sind Lügen, wie kann ich am besten damit umgehen und wieviel Lügen ist "normal" ?

Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum! Ich habe eine Frage zur besten Kindergartenfreundin meines Sohnes (beide 4 Jahre und 1 Monat alt): Das Mädchen erzählt ihrer Mutter (den Vater kennt das Kind nicht, hat eigenes Zimmer, schläft nur im Mutterbett) regelmäßig von Misshandlungen im Kindergarten (waldorforientierte ...

Hallo, ich brauche bitte einen Rat. Mein Sohn (6) lügt in letzter Zeit immer häufiger und auch konsequent. Auch auf sehr ernstes Nachfragen bleibt er bei seinen Lügen und wirkt dabei sehr glaubhaft. Er war bislang ein eher schüchternes, liebes, sensibles Kind. Er hat eine ärztlich diagnostizierte Hochbegabung und hatte früher oft Probleme im Umg ...

Guten Tag, Ich hätte gerne einmal Ihren Rat. Unsere 8jährige fängt mit Lügen an. Zwei Beispiele, sie macht sich im Bad Bett fertig, ich komme rein und rieche das Parfum meines Mannes. Frage: Hast du es ausprobiert? Sie: Nein hab ich nicht. Ich: wirklich nicht? Lüg mich nicht an. Sie: Nein wirklich nicht. Habe ihr dann gesagt das ich es rieche un ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, momentan verzweifle ich sehr an meiner 4,5 Jährigen Tochter. Seit einiger Zeit lügt sie, dass sich die Balken biegen. Es sind nicht nur flunkereien, wie "ich war das nicht" oder "ja, ich habe mir die Hände gewaschen". Nein - sie erzählte vor ein paar Tagen, dass Oma und Opa sie abends alleine in der Wohnung gelassen hab ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich wende mich an sie weil ich ein Problem mit meinem 15-jährigen Sohn habe. Er lügt einfach ständig auch bei Kleinigkeiten selbst wenn man ihn dabei erwischt braucht er ewig bis er es zugibt dass er gelogen hat und als Erklärung kommt dann ich weiß auch nicht ich lüge automatisch ich weiß nicht warum ich das mache ...