Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

launisch, schlechtes Essverhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: launisch, schlechtes Essverhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben Probleme mit unserem ersten Sohn.Er wird Ende Sept. 5 Jahre alt.Er hat ein kleineren Bruder, der Anf Okt 2 jahre wird. Er hatte am Anfang starke Probleme seine "Prinzenrolle"abzugeben.Er war sehr eifersüchtig, teilweise auch ziemlich aggressiv dem Baby gegenüber. Wurde nach ein paar Monaten aber besser. Nur als der Kleine mit Beikost anfing, wurde der Große wieder klein, wollte gefüttert werden usw. Seit dem ist sein Essverhalten immer schlechter geworden.Ißt vieles nicht mehr und probiert schon gar nichts mehr. Verweigert alles was neu ist.ist alles doof und schmeckt nicht(seine Meinung). Ißt fast nichts bei anderen Leuten, weil es ja andere Gerichte gibt, die ja vielleicht auch mal anders aussehen als bei Mama.Super schwierig, mittlerweile schon über ein Jahr. Weiteres auffälliges Verhalten ist er einmal nichts anzunehmen, nichts auszuprobieren, läßt sich nichts sagen, ist sehr stur in vielen Situationen. Im Kiga(offenes Prinzip) nimmt er an vielen Projekten nicht teil, weil er es nicht will (will ich jetzt nicht, nur zuschauen)beim Arzt verweigert er die Hör und Sehtest, hatten schon mehrer Anläufe. Es hieß dann immer, lassen sie ihm Zeit, das wird mit spätesten 5 alles anders. Ja???Warum ist das so?Man will ihm doch nichts böses und er macht ihn diesen Momenten aber so dicht.Man kann noch soviel reden, da kommt nichts mehr an. Weiter wäre noch zu erwähnen, dass er mit Lob und kleinen Aufmerksamkeiten von anderen (z. B. kl Geschenke, Süßigkeiten) nicht umgehen kann. Die Leute meinen es so lieb und er knallt die Sachen auf den Boden, sagt Bäh , mag ich nicht und solche Dinge in der Art und Weise. Mir ist es dann echt peinlich und unangenehm. Woher kommt so etwas. Wir machen solche Situationen doch nicht vor. Er kann auch Freude nicht wirklich zeigen, immer genau anders als man eigentlich bei Kindern in dem Alter erwarten würde. Wird böse, dreht auf.schmeißt Geschenke rum, auf einmal ist alles doof. Richtige Stimmungsschwankungen.Der 4. Geburtstag zum Beispiel war teilweise nicht schön. Ich hoffe, dass es dieses Jahr nicht wieder so wird.Ich glaube bei Ihm hat es viel mit Überreizung und Überforderung zu tun. Was wir wollen, da ist unser Großer erst einmal grundsätzlich dagegen. Manchmal echt schwierig, da immer ruhig zu bleiben. Es gibt aber auch viele schöne Zeiten mit ihm, er ist ja nicht immer so schräg drauf. Die Beiden spielen mittlerweile so schön zusammen, je größer die Kleinen werden ,desto besser wird es zwischen den beiden. Ich hoffe ja auch, dass diese Phase bald vorbei geht,aber sie dauert schon sehr lange...und nächstes Jahr ist schon Schule angesagt.da mag ich noch gar nicht dran denken. Haben sie noch Tipps und Ratschläge? Ich würde mich sehr darüber freuen... Entschuldigen Sie die Länge, wenn man erst einmal anfängt... liebe Grüße Klara


Beitrag melden

Hallo Klara Bitte finden Sie die Stärken Ihres Sohnes heraus und lassen Sie ihn an einer entsprechenden Interessengruppe teilnehmen. Meiner Ansicht nach fehlt es Ihrem Sohn an Selbstsicherheit, die er mit beschriebenen Verhaltensweisen zu überspielen versucht. So lehnt er ein Geschenk nicht wirklich ab, kann aber seine Freude darüber (noch) nicht ausdrücken, sodass er eine ablehnende Haltung einnimmt. Wecken Sie den Ehrgeiz an einem Hör- oder Sehtest teilzunehmen, indem Ihr Sohn auch schon mal zu Hause Kopfhörer aufsetzen und sagen DARF was er für Töne, Melodienen o.Ä. hört. Dem Arzt DARF er dann beweisen, dass er sogar die Mäuse piepen, aber auch den Trompeter spielen hört o.Ä. Lassen Sie immer mal wieder einen Freund Ihres älteren Sohnes mitessen. An dessen Verhalten wird er sich bestimmt orientieren. Auch können Sie einmal "nur Etwas für Erwachsene) zubereiten, das er aber gerne einmal probieren DARF. Solange Ihr Sohn gesund ist, wird er sich die Nahrung holen, die er auch benötigt -möglichst nicht zu ungeregelten Zwischenmahlzeiten-. Setzen Sie darum weder sich selbst noch Ihren Sohn unter den Druck essen zu MÜSSEN. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Kleine wird im Februar schon 5 - und zur Zeit kämpfen wir immer viel miteinander was das Essen angeht - sie möchte praktisch immerzu - besonders am Nachmittag - was essen. Sie isst oft mal im Kindergarten warm - aber das kann sie jeden Tag selbst entscheiden - wenn nicht hat sie Brot und Obst dabei - aber kaum zuhause braucht sie was zu Essen ...

Einen schoenen guten Abend, Ich versuche mich kurz zu fassen. Meine 5 Jährige Tochter isst fast nichts. Das war schon immer so und es ist denke ich keine Phase. Gesunde Sachen probiert sie zwar aber sagt dann, dass sie diese nicht mag. Obwohl weder Ekel auf ihrem Gesicht auftaucht noch ein Würgereflex. Sie kaut auf, schluckt runter und sagt sie ...

Hallo, unser Sohn ist 6 Jahre und seit Kurzem Schulkind. Noch keine Geschwister. Wir essen stets gemeinsam zu dritt und legen dabei Wert auf eine gewisse "Esskultur", also Besteck benutzen, Ellenbogen vom Tisch, gerade sitzen, nicht herumhampeln, nicht spielen etc. Nun sind wir eigentlich ständig am Ermahnen und Schimpfen, weil sich unser Sohn ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn (am Samstag 18 Monate) geht seit drei Wochen an drei Tagen zur Tagesmutter. Dort isst er auch zu Mittag. Zu Hause isst er sehr gut. Er isst im Grunde alles gern. Und von der technik isst er meist mit den Fingern im pinzettengriff. Ich gebe ihm eine Gabel dazu, damit piekst er an sich auch ganz schön auf. Ich bin al ...

Hallo, ich habe ein problem mit dem essverhalten meines sohnes. Er ist 17 monate alt und wenn ich ihm sein teller gebe nimmt er meist nur 2 löffel zu sich. Während er isst schmeisst er den rest runter oder haut seine Hand immer in den Teller, bei Brei greift er meist immer mit der ganzen Hand rein und wirft ihm rum. Ist dieses Verhalten den noch no ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist 10 Monate alt und leider wirft sie schon seit einigen Monaten beim Essen alles auf den Boden. Sie isst immer mit uns gemeinsam am Familientisch und wir versuchen daraus keine große Sache zu machen. Obwohl es uns natürlich verrückt macht. ... Ich achte immer darauf, dass ihr das Essen Freude bereitet, wen ...

Meine Tochter ist 11M.Gefüttert zu werden mag sie nciht.Wenn die das Löffel sieht,dreht sie den Kopf,schließt die Augen.Sie kann gut mit Händen essen,mit dem Löfffel sind wir noch dabei.Die Menge die sie alleine aufnimmt sind viel zu wenig.Deswegen muss ich sie zwischendurch zufüttern aber nur mit Ablenkung.Milch anzubieten statt Fester Nahrung/Bre ...

Hallo. Meine Tochter ist 14 Monate alt. Bis vor 8 Wochen hat sie nachmittag gerne Birne, Banane, Trauben etc gegessen, selbst abgebissen und gekaut. Abends gab es immer Brot. Jetzt lehnt sie dies komplett ab. Sie kaut kurz darauf rum und spuckt dann alles wieder raus. Aktuell gebe ich ihr wieder Brei. Mittags isst sie die 12-monats-Gläschen. Ich ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn, 2J 8M, kann noch nicht alleine einschlafen. Sprich er schläft zwar in sein Bettchen ein, aber mein Mann oder ich müssen immer im Bett nebenan (sein Bett steht noch bei uns im Schlafzimmer) dabei sein. Was können wir tun, das er alleine einschläft? Wir bekommen auch nochmals Nachwuchs und möchten das unser Soh ...

Hallo, meine kleine ist 2,5 jahre alt und legt ein komisches verhalten an den tag. Egal ob wir gerade gegessen haben, spazieren sind oder spielen….irgendwann fängt sie an nach sachen zu fragen….Zb banane, Riegel, Fernsehen, noch machen….das klingt schon fast wie eine Schallplatte die sich wiederholt. Wenn man ihr dann erklärt das wir zb gerade sp ...