Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist 8 Jahre und geht nach den Sommerferien in die dritte Klasse. Sie gehört notenmäßig zum Durchschnitt. Seit dem sie in der Schule ist, sind Hausaufgaben für mich eine Strafe. Sie sitzt stundenlang, und zwar wirklich stundenlang an den Hausaufgaben. Ihre Klassenkameraden benötigen für die gleich Aufgabe max. 30 Minuten, während meine Tochter da schon mal locker drei Stunden daran gesessen hat. Ich lasse sie nach der Schule erst einmal Zeit für sich, während ich das Essen für die zwei Kinder (zweite Tochter ist 6, und ich halbtags berufstätig)zubereite. Nach dem Essen werden die Hausaufgaben gemacht. Ich habe es mit Geduld, mit Lob, mit Unterstützung, mit Druck, mit Zeitlimit, mit Hausaufgaben wegnehmen etc. probiert. Nichts hilft. Mit der Lehrerin hatte ich vereinbart, die Hausaufgaben nach einem Zeitlimit wegzunehmen. Mache ich das, gerät sie in Panik und will die Hausaufgaben machen. In der Schule, wenn sie dann von der Lehrerin auf die Hausaufgaben angesprochen wird, dann ist ihr das unangenehm, sie fängt an zu weinen. Ihr ist es also irgendwo nicht egal. Dennoch läuft es jeden Tag gleich ab, sie trödelt bei den Hausaufgaben, verliert sich in ihre Tagträumereien. Selbst der Entzug der Reitstunde kann sie nicht anspornen. Wenn ich mit ihr für die Schule üben will, mault sie nur, schreit und bockt, und ihr ist das ziemlich egal, ob sie gut oder schlecht ist, sie sperrt sich total. Das Üben geht nur unter größtem Druck. Soll sie das Zimmer aufräumen, verliert sie sich auch kürzester Zeit in ihr Spiel oder ihre Träumereien, oder sie liest einfach ihr Buch. Wenn ich dann schimpfe, und das ist wirklich mittlerweile täglich, beschimpft sie mich, sie will weg, ich wäre keine gute Mutter. Sie meint damit einen Knopf gefunden zu haben, um mich dann umzustimmen. Ich ziehe das konsequent durch, aber es stellt sich keine Änderung ihres Verhaltens ein. Die kleine Schwester ist im Gegensatz zu der Großen ein Wirbelwind und bestimmt, was die Unordnung angeht kein Engel. Wenn die Große gewisse Bereiche aufgeräumt hat, bringt die Kleine dort gezielt wieder Unordung. ich bestehe darauf, das die Kleine das aufräumt. Wenn ich dann das Zimmer verlassen habe, stelle ich häufig fest, dass die Große der Kleinen dann absichtlich wehtut. Was kann ich machen, damit die Große zielgerichteter lernt und aufräumt? Wie bekomme ich dieses Kind wieder ins Gleichgewicht. Wie bekomme ich die beiden dazu, dieses Chaos, welches sie nicht nur in ihrem Zimmer veranstalten, zu beseitigen, besser noch zu unterlassen. Ich bin nur noch mit der Großen beschäftigt, damit diese die Hausaufgaben kapiert und auch erledigt, mit ihr zu lernen, wobei sie überhaupt nicht lernen will, und die restliche Zeit verbringe ich damit, das Chaos außerhalb des Kinderzimmers zu beseitigen. Zeit für Spiele, Besinnlichkeiten und auch für Freiräume für uns als Eltern gibt es fast gar nicht mehr und sind viel zu selten. Gruß Andrea
Christiane Schuster
Hallo Andrea Bitte lassen Sie durch den behandelnden Kinderarzt abklären, ob das beschriebene Verhalten Ihrer Tochter nicht auch medizinische Ursachen hat. Kennen Sie das Buch: - "Langsam und verträumt", Uta Reimann-Höhn? Auch kann die Ursache in einer Über-, bzw. Unterforderung liegen, sodaß ich Ihnen empfehle, Ihre Tochter an einer Interessengruppe ihrer eigenen Wahl teilnehmen zu lassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter 8 1/2 Jahre alt macht mich wahnsinnig. Gut sie war schon immer ein trödeler macht alles ruhig und gemächlich und ich bin genau das Gegensteil. Lieber alles schnell gemacht und dann Zeit für mich oder fürs spielen etc. genommen. Also sind wir schonmal total Gegensetzlich was zwangsläufig zu reibereien führt. Ich bemühe mich wir ...
Hallo, unser Sohn (wird im Dez. 4) ist eigentlich ein sehr aufgewecktes, pflegeleichtes Kerlchen. Wenn nur das morgendliche Theater nicht wäre... Er wird morgens um 7 Uhr geweckt und soll sich dann anziehen (Socken und U-Hose nimmt er sich aus der Schublade, Rest lege ich ihm hin), während ich den Frühstückstisch decke und die Brotdosen für KiGa+ ...
Hallo, Frau Schuster! Unser Sohn Jonas ist 5 Jahre alt und kommt im Sommer in die Schule. Er ist ein schlaues Kerlchen und sehr wißbegierig. Unser Problem ist aber wenn er sich an, oder ausziehen soll erzählt und erzählt und erzählt er. So das er dann gar nicht mehr weiß, was er machen sollte (wir sind fast immer zusammen im Bad). Er zieht z.Bs ...
Guten Tag Frau Schuster, mein 5;6 Jahre alter Sohn ist ein sehr fitter, toller, lieber ... Junge ABER er trödelt und trödelt und trödelt und das macht mich wahnsinnig. Es beginnt morgens im Bad ... und endet abends im Bad. Ich habe ihm schon Sanduhren etc. hingestellt, Ultimaten mit folgenden Sanktionen gestellt usw. es hilft NICHTS. Im Moment ...
Hallo, guten Morgen, es sind die immer gleichen Fragen, aber ich nutze dieses Schreiben jetzt auch mal als "Dampf ablassen". Mein Sohn ist bald 3 und recht klug, aufmerksam und sprachlich geschickt und seit einiger Zeit auch mit anderen Kindern nicht mehr so zurückhaltend wie früher. Aber er trotzt, schreit, heult, trödelt, macht nichts was wir s ...
Liebe Frau Schuster, ich bedanke mich vorab für Ihre Hilfe und schön das man sich jederzeit an Sie wenden kann. Ich habe momentan folgendes "Problem" mit meinem Sohn (2 1/2). Er ist total vernarrt in Autos und alles was Räder hat und sich fortbewegt. Er hat auch viele Spielzeugautos mit denen er sich am liebsten beschäftigt, wenn´s sein ...
Hallo, meine Tochter ist seit Ende Juni 5 Jahre alt und sie ist ein extrem verträumtes Mädchen. Sie ist sehr clever und wissbegierig und hat eine sehr gute Ausdrucksweise für ihr Alter. Wir gehen liebevoll mit ihr um, kuscheln viel und versuchen ihr viel Aufmerksamkeit zu geben, welche durch die Geburt ihres Bruders natürlich nicht mehr die 100 ...
Hallo Frau ubbens, Was für Tips und Tricks können Sie empfehlen um einem vorschulkind das trödeln abzugewöhnen? Steht nicht auf, zieht sich nicht an, etc pp. LG und schon mal schönes Wochenende
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist im August 3 Jahre geworden. Wir arbeiten beide Vollzeit und holen unseren Sohn mehr oder weniger abwechselnd um 16 Uhr von der Kita ab. Von da aus sind es noch einmal ca. 30 Minuten Stadtverkehr bis nach Hause. Wir wohnen in der 3ten Etage eines Altbaus und müssen nach Feierabend mit unserem Sohn die vielen Stuf ...
Guten Abend Meine Tochter ist fast 3 Jahre alt. Heute war sie den ganzen Tag über super schlecht gelaunt und hat nur Dummheiten gemacht. Da unser Zweiter (bald 8 Monate) sehr schlecht schläft und alle 2 bis 3 Stunden wach wird, sind meine Nerven in der Regel abends nach so einem Tag aufgebraucht. Trotzdem versuche ich, so geduldig und fair wie m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen