Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kleinkind hört nicht und will nur zu Mama

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kleinkind hört nicht und will nur zu Mama

Sunnni

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. Sie hört nicht egal was man sagt. Weder auf mich, noch auf ihre Tante oder Oma. Auf Papa hört sie allerdings nur wenn er richtig schimpft. Selbst da kommt es aber auch mal vor dass sie lacht und ihn nicht ernst nimmt. Wenn man nein sagt guckt sie nur kurz, fängt an zu grinsen und macht weiter. Ich habe schon versucht es ihr in Ruhe zu erklären warum sie etwas nicht darf, dass bringt allerdings nichts. Wenn ich mit etwas schärferem Ton mit ihr rede lacht sie mich aus. Was kann ich tun damit sie anfängt zu hören? Zur Zeit ist es auch so, dass sie nur noch zu Mama will. Wenn sie morgens wach wird und mich nicht sieht fängt sie direkt an zu weinen. Papa darf sie nicht anziehen, ins Bett bringen, ihr die Schullerkette dranmachen oder was zu trinke geben. Immer nur Mama. Zwischendurch ist das wirklich anstrengend. So extrem ist es auch erst geworden nachdem sie angefangen hat in den Kindergarten zu gehen. Zum Spielen ist Papa aber gut genug. Wie soll ich mich am besten Verhalten? Soll ihr Papa sie ins Bett bringen obwohl sie dann weint und nach Mama schreit? Lg und danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Sunnni, Ihre Tochter darf durch Handeln erleben, dass sie etwas nicht darf. Müssen Sie ein Nein aussprechen, gehen Sie auf Augenhöhe zu Ihrer Tochter. Macht sie weiter, dann setzen Sie sie von dem "Nein" weg. Durch dieses Wegsetzen, einer Handlung, lernt Ihre Tochter schneller, als nur mit Worten. Zwingen Sie Ihre Tochter nicht, sich vom Papa anziehen zu lassen usw. Sie schreiben selbst, dass es erst mit Kindergartenbeginn so geworden ist. Es ist noch alles sehr neu und sie sucht die Sicherheit bei ihrer engsten Bezugsperson - bei Ihnen. Damit Sie selbst auch mal eine Auszeit bekommen, können Sie sich sichtbar für Ihre Tochter von ihr verabschieden und das Haus verlassen. Klappt das Zusammenspiel zwischen Papa und Tochter, wenn Sie (für Ihre Tochter) nicht zu Hause sind?! Viele Grüße Sylvia


junima2011

Beitrag melden

Hallo. Eure Tochter testet ihre Grenzen aus und guckt wie ihr als Eltern drauf reagiert. Erklären bringt nicht viel. Ein Nein reicht. Schimpfen oder bestrafen wird nicht helfen ... Umso mehr ihr schimpft umso mehr wird sie testen und eure Reaktion einfordern. Wenn sie wirklich etwas nicht darf dann nimm sie aus der Situation. Darf sie etwas nicht haben und sie nimmt es trotzdem dann sag ihr einmal nein, das ist gefährlich und nimmst es ihr weg. Was anderes könnt ihr nicht tun momentan. Immer konsequent handeln. Das auslachen braucht ihr nicht ernst nehmen. Sie weis wahrscheinlich schon das sie viel darf. Damit Papa bei seiner Tochter im Kurs steigt ;) könntet ihr regelmäßig eine Papa Tochter Zeit einführen die immer am gleichen Tag in der Woche zur gleichen Zeit beginnt. Das ist wichtig für die Vater Kind Bindung. Und damit Mama mal wieder Zeit für sich selber hat. Junima


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Es geht um unseren 5jährigen Sohn. Wir haben außerdem seit 12 Wochen ein Baby, welches meiner Meinung wahrscheinlich auch der Grund für sein Verhalten ist. Er war schon immer sehr temperamentvoll und hat gerne Grenzen ausgereizt. Aber seit ein paar Wochen ist es manchmal schlimm. Auch aus dem Kig ...

Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal.  Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird.  Ich hab sie schon gefragt waru ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...