Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kleiner Dickkopf oder Langeweile?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kleiner Dickkopf oder Langeweile?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Sohn wird nächste Woche 10 Monate alt. Er hat bisher keine Probleme gemacht ( früh durchgeschlafen, sich altersgerecht gut entwickelt, usw. ). In der letzten Zeit kostet er mir allerdings manchmel den letzten Nerv: er ist extrem wissbegierig und für sein Alter glaube ich auch schon etwas vorraus, wenn man nach Entwicklungstabellen geht. Wir haben das auch immer gefördert, aber ich glaube er langweilt sich mit mir zusammen zu Hause. Ich spiele viel mit ihm und lasse ihn an dem, was ich erledigen muss teilhaben ( erkläre, was ich mache, singe dabei mit ihm... ), aber er will einfach nicht mehr in seinem Laufstall bleiben, wenn ich mal was im Haushalt machen muss. Beim Wickeln macht er auch Theater und Mittagsschlaf gibt es auch nicht mehr- er schläft tagsüber nur noch, wenn ich mit ihm spazierenfahre. Abends gibt es keine Probleme und er schläft auch durch. ICH MUSS DOCH MAL WIEDER WAS ERLEDIGEN KÖNNEN OHNE DASS ER PROTESTIERT. Er braucht den ganzen Tag meine Aufmerksamkeit und Unterhaltung. Wenn wir zusammen etwas draußen unternehmen ist er das lustigste Kind, das man sich vorstellen kann. Was soll ich tun? Soll ich ihn ruhig mal weinen und schreien lassen? Er tut mir dann so leid. Und wie kann ich einen längeren Mittagsschlaf einführen? ( Habe mich auch schon mit hingelegt; er turnt aber inzwischen immer herum und fängt dann nach einer Weile an sich in sein Schreien und Weinen hineinzusteigern ). Vielen Dank! Claudia


Beitrag melden

Hallo Claudia Bitte versuchen Sie, während Ihr Sohn wach ist, möglichst alle Angelegenheiten in seinem Beisein zu erledigen. Er weiß mit 10 Mon. noch nicht, dass Sie auch dann in seiner Nähe sind, wenn er Sie nicht sieht und wird sich ängstigen. Müssen Sie ihn dennoch mal kurz alleine lassen, regen Sie ihn vorher zu einer ansprechenden Beschäftigung an, stellen Sie eine ebenso ansprechende Musik an (Kinderlieder?) und halten Sie Sprach- oder/und Blickkontakt zu ihm. Da er sich vermutlich an allen Gegenständen hochzuziehen beginnt, sollten Sie ihn so gut es geht im Stehen wickeln und ihn "helfen" lassen, bzw. ablenken, da er es nicht mehr mögen wird, nahezu bewegungs-, beschäftigungs- und hilflos vor Ihnen auf dem Wickeltisch zu liegen. Damit er zunehmend lernt, sich selbst zu beschäftigen, rate ich Ihnen zu einem Besuch einer Eltern-Kind- (Krabbel-,/Spiel-) Gruppe. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Den Mittagsschlaf kann man nicht einführen, wenn das Kind nicht müde ist. Ansonsten klappt es dann abends nicht mehr. Er benöigt jetzt etwa 11 Stunden Schlaf pro Tag - aber das kann nicht pauschalisiert werden. Auch kann sich so ein kleines Kind nicht selbst und gleich gar nicht von selbst beschäftigen. Er wird nun auch langsam mobiler, sodass jetzt eine anstrengende(re) Phase vor dir liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In meiner Frage konnte ich wegen der Länge nicht alles ausführlich beschreiben, aber - mein Sohn ist müde bevor ich ihn hinlege ( gähnt, reibt sich die Augen ) und schläft dann im Wagen ja auch, nur nicht in seinem Bett oder im Elternbett - er konnte sich davor sehr wohl alleine beschäftigen, nur seit Neustem eben nicht mehr / nicht alle Kinder sind gleich!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster! Benötige dringend Ihren Rat. Mein Sohn 3,5 Jahre versucht zurzeit permanent seinen Willen durch zu setzten. Alles muss so laufen wie er es will, dies fängt schon morgens beim Aufstehen an. Er möchte getragen werden, geht dies nicht, fängt er sofort an zu schreien. Er schreit generell bei allem was man ihm nicht recht macht / ...

Hallo, also, ich habe zur Zeit folgendes Problem. Mein Sohn war immer sehr schüchtern und zurückhaltend. Ist er auch noch wenn er fremd ist. Wenn er aber mit Freunden spielt, verfällt er leider immer in das Muster, das er alles bestimmen will. Er sprudelt förmlich vor ideen, stottert schon ein bischen da er nicht schnell genug den Spielverlauf er ...

Unser Kleiner ist eigentlich ein ganz lieber Junge, nur wenn er was haben will oder was nicht machen soll, kann es sein das er anfängt einen zu hauen oder einen anzuschreien. Das passiert auch in der Öffentlickeit, was dann schon manchmal peinlich ist. Er macht das aber nicht immer. Er wird jetzt im November drei. Ich sage schon immer wenn er haut ...

Liebe Frau Schuster, 1.meine 2 jährige Tochter weiß genau was sie will . Es ist aber oftmals für mich und meinen Mann sehr schwer sie zu verstehen . Wenn die mama morgens zuerst in ihr Zimmer kommt und der papa danach , dann darf alles ich machen und von Papa will sie garnichts wissen und genauso ist es auch anders herum , dann sagt sie bei best ...

hallo frau schuster mein großer ist mittlerweille ein vorschulkind er ist im juni 5 jahre alt geworden,spricht zweisprachig deutsch türkisch,ist der dolmetscher im kiga,sehr schlau, und eigentlich auch schon weit entwickelt für sein alter bin ja so sehr zufrieden mit ihm,außer das er mal seinen dickkopf kriegt.er geht seid einer woche in den schwm ...

Meine Tocher ist 21 Monate alt und ist seit 5 Monaten vormittags in der Kinderkrippe. Sie verhält sich allerdings zu Hause ganz anders als dort. Zu Hause muss sie grundsätzlich bocken, es gibt so gut wie nichts das sie sofort freiwillig macht sondern muss immer quengeln und motzen. Wenn ich etwas nicht zulasse, z.B. Essen überall im Raum herumsc ...

hallo, mein kleiner 15 monate ist ein solcher dickkopf. selten sowas gesehen. seit dem er 6monate alt ist ist er der meinung man müsste das machen was er will. um so älter er wird desto schlimmer wird es. beispiel, küche ist seine welt vorallem die waschmaschine, lässt man ihn nicht in die küche schreit er, schmeisst sich auf den boden und macht ...

Unsere Kleine ist jetzt 11 Monate und ein sehr aufgewecktes und aktives Kind, was soweit ja sehr schön ist. Das erste halbe Jahr war sehr hart, sie war ein Schreibaby und hat uns teilweise an unsere Grenzen gebracht. Je mobiler sie wurde, je besser wurde die Situation und heute ist sie in der Beziehung nicht mehr problematisch. Aber ich frage mich, ...

Guten Tag Frau Ubbens, meine Tochter bringt mich oft zur Verzweiflung. Sie ist eigentlich ein sehr liebes Mädchen, zumindest im Kindergarten, bei der Oma oder bei Freunden, aber bei mir ... Sie ist wenn ich anwesend bin, schnell Bockig oder Jammert. Manchmal denke ich sie macht das absichtlich. Sie ist auch Eifersüchtig auf den Papa und wenn ...

Hallo! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und war eigentlich immer ein sehr entspanntes Baby/ Kleinkind. Er hatte (zumindest zuhause) keinen außergewöhnlichen Dickkopf. Im Kindergarten war das auch schon mal anders,wenn er da mit niemandem spielen wollte,dann konnte er auch mal zwei Stunden alleine in der Ecke sitzen und war durch Zureden der Erzieherinnen ...