sani19
Liebe Frau Schuster, meine Frage bezieht sich auf unsere Tochter, 4 J 2 M, die im April wieder in den Kiga gehen wird. Der erste Versuch wurde auf Anraten der Ärzte im Sommer letzten Jahres abgebrochen und sie abgemeldet: Sie war von Okt'11 - April'12 durch ein infektbedingtes Asthma nur 12 Tage im Kiga gewesen, die Erzieherinnen haben dieses nicht akzeptieren wollen und sie, als sie dann regelmäßig kam, sehr ironisch begrüßt: "Ach, auch mal gesund". "Welch seltener Gast" (als sie 5 Wochen am Stück da war!) Sie ging dann zuletzt gar nicht mehr gern hin - hatte im Sommer bereits Angst davor, was passiert, wenn sie wieder einmal krank wird etc. Die Fachärzte sowie der Kinderarzt haben dann geraten, sie zu Hause zu lassen in der Winterzeit, was sicherlich gut war, sie hat sich gesundheitlich nun deutlich stabilisiert. Im April erfolgt der Neustart in einem anderen Kiga (6 km entfernt, aber mir ist ein vernünftiger Kiga wichtiger als die Ortsnähe). Der Kiga macht einen guten Eindruck, unsere Tochter freut sich auch darauf, dennoch glaube ich, dass sie innerlich etwas "Angst" hat. Meine Frage: Wir haben überlegt, ihr einen neuen Kigarucksack zu schenken für diesen neuen Start und den auch schön zu füllen (neue Brotdose etc.). Der Kigastart soll eine Woche nach Ostern anfangen. Mein Mann hat überlegt, um diesen Kigastart nicht zu sehr zu betonen, den Rucksack vom Osterhasen bringen zu lassen, ich tendiere dazu, ihn ihr am Tag vor dem Kigabeginn zu schenken, wirklich auf diesen Tag bezogen. Was meinen Sie? Haben Sie einen weiteren Tipp, damit dieser Start nun auch wirklich gelingt und sie gern in den Kiga gehen wird? Danke und liebe Grüße, Sani
Christiane Schuster
Hallo Sani Zwar teile ich die Meinung Ihres Mannes dass Ihre Tochter nicht den Rucksack mitsamt dem geplanten Inhalt am Tag vor dem erneuten Kigastart bekommen sollte, aber ich halte es für geeigneter, die Brotdose (gefüllt mit ein paar Ostereiern?) usw. vom Osterhasen bringen zu lassen und vor Kiga-Beginn dann den Rucksack zu schenken, damit sie Alles mit zum Kiga nehmen kann. Sprechen Sie sich mit der Erzieherin ab und natürlich auch mit Ihrer Tochter dass Sie nach ca. 1 Woche selbst einmal als Besuch mit in die Gruppe kommen um sich davon zu überzeugen dass dieser Kiga Ihrer Tochter (meistens) Freude macht. Bleiben Sie evtl. zuvor 1-3 Tage zur behutsamen Eingewöhnung ebenfalls mit in der Gruppe. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen von meiner sehr schüchternen Tochter (http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=64586&forum=185). Seit drei Tagen geht sie jetzt in den Kiga. Es ist sehr sehr hart für alle. Nach den Schnuppertagen sagte sie zwar, dass es ihr gefall ...
Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre alt und geht seit Dienstag in den Kindergarten. Es ist ein schwerer Start für ihn. Er hat jeden Morgen fürchterlich geweint und wollte sich nicht einmal anziehen lassen. Mittags sagt er sofort, daß er dort nicht mehr hinmöchte. Was ich allerdings sehr positiv finde, ist, daß er schon erzählt, was er dort gemacht hat. Un ...
Hallo Allerseits, einige haben ggf. verfolgt, wie wir mit unserer so schüchternen Maus die Wege "Arztbesuch" und "Sorge um Kindergartenstart" gegangen sind. Die Sache mit dem Arzt hat ja dank der einfühlsamen Ärztin super geklappt, auch wenn es viel Geduld verbunden war. Der Kiga-Start gestern verlief super. Es gab ein kurzes, dafür umso h ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (3 Jahre und 3 Monate) geht jetzt seit 3 Wochen in den Kindergarten. Die ersten 2 Wochen klappten super. Da war auch seine Freundin Hannah mit ihm in einer Gruppe, die er schon seit Geburt kennt und die genauso alt ist wie er. Nun hat seine Gruppe seit Montag letzter Woche 3 Wochen zu und er geht in die andere G ...
Liebe Frau Schuster, unser Sohn wird im Januar 3 und geht seit Ende September in den Kindergarten. Er war davor knapp 2 Jahre zwei Mal pro Woche bei der Tagesmutter. Dort gehörte er zu den ruhigeren Kindern, der die anderen eher beobachtete und sich vor allem bei wilden Tobespielen zurückzog. So beobachtete ich ihn eigentlich auch immer, wenn wi ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen