sabrina_heyn1
Hallo Fr.Ubbens, Mein Sohn ist jetzt 27 Monate alt,allgemein ein sehr braves Kind,jedoch befindet er sich jetzt in der Trotzphase,will immerzu getragen werden, und will sich früh nicht anziehen, es passt halt einfach alles ihm nicht,haben sie da allgemeine Tipps für mich? Der nächste wichtige Punkt ist, dass er jetzt kurz hintereinander 2x gebissen hat im Kindergarten,das eine Kind schon ein paar mal, heute ein anderes,dann hat er seine Windel ausgezogen, und losgepinkelt, hatte 2x jetzt keine Windel im Kiga an, daheim sagt er wenn er muss, ist hauptsächlich ohne Windel. Heute hat ihm die Schwiegermutter eine Windel angezogen,weil ich vergessen habe ihr Bescheid zu geben, wie gehe ich da bei den Situationen am besten vor? Haben ihn dann zuhause geschimpft und gesagt dass der Nikolaus nicht kommt( was er ja eigentlich noch nicht versteht),weil er gebissen hat,wenn man ihn anspricht,lenkt er vom Thema ab, er durfte auch kein Tablet anschauen, jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher,ob wir richtig gehandelt haben, weil ich habe sehr viel nachgelesen im Internet, und da steht dass man das Kind nicht bestrafen soll, und nicht schimpfen soll, sondern nur konsequent sagen, dass das nicht geht,und dass das beissen eine Art zur Kommunikation ist,weil kleine Kinder sich noch nicht ausdrücken wehren können, wie sehen Sie das, und wie soll ich am besten vorgehen? LG Sabrina Heyn
Liebe sabrina_heyn1, gerade morgens sollten Sie genügend Zeit einplanen, damit es für beide Seiten keinen Streß gibt. Nehmen Sie Ihren Sohn an die Hand, wenn es zum Anziehen geht und übernehmen dies für Ihren Sohn. Liegt das Nicht-anziehen-wollen an der Kleidung, lassen Sie ihn mit entscheiden. Sprechen Sie mit den Erziehern, wie sie gemeinsam an dem Trockenwerden arbeiten wollen. Windel ja oder nein, erinnern die Erzieher ihn daran, auf die Toilette zu gehen, usw.? Sie sollten dabei immer im Blick haben, dass Ihr Sohn im Kindergarten durch die vielen Aktivitäten recht abgelenkt ist und Kinder in dem Alter in den ersten Monaten oft noch vergessen, rechtzeitig Bescheid zu sagen oder selbständig auf die Toilette zu gehen. Bzgl. des Beißens muss sich der Kindergarten eine Konsequenz überlegen. Konsequenzen, die zu Hause ausgesprochen oder durchgeführt werden, haben für Ihren Sohn nichts mehr mit der Situation im Kindergarten zu tun. Fragen Sie gerne bei den Erziehern nach, wie diese in entsprechenden Situationen reagieren. Konsequenzen sollten auch in den nächsten Jahren immer direkt im Anschluss erfolgen. Selbst ein fünfjähriges Kind verändert sein Verhalten nicht, nur weil in einer Woche der Nikolaus womöglich nicht kommt. Wobei Sie bei einer Konsequenz im Vorfeld überlegen sollten, ob Sie diese wirklich umsetzen wollen. Ihr Kind wäre, wenn für ihn der Nikolaus nicht kommt, über einen längeren Zeitraum sehr enttäuscht. Ihr Sohn beißt und darf sich die nächsten fünf Minuten nur bei einem Erzieher aufhalten und nicht spielen, wäre beispielsweise eine logische Konsequenz. Viele Grüße Sylvia
cube
Die Trotzphase ist eigentlich eine Phase, in der Kinder beginnen, über sich selbst bestimmen zu wollen. Sie hat nichts mit "Eltern absichtlich ärgern wollen" zu tun, wie man früher oft angenommen hat. Überleg dir einfach, welche Dinge er tatsächlich selbst (mit)-bestimmen könnte Welche Socken, Pullover zB. Du legst im 2 zur Auswahl hin und er darf aussuchen. Das heißt: ihr als Eltern behaltet die Bestimmungsmacht (ihr bestimmt, das ein Pullover und kein T-Shirt angezogen wird), euer Kind erhält aber eine gewisse Entscheidungsmacht (zwischen 2 Dingen selbst! wählen zu können). Will er sich gar nicht anziehen: ankündigen, dass ihr in den KiGa müsst - er geht entweder angezogen oder im Schlafi. Und das ziehst du dann auch durch (Wechselklamotten entweder im KiGa oder deiner Tasche). Die meisten Kinder gehen nur 1 x im Schlafi zum KiGa ;-) Bzgl. der Windel: seit wann braucht er denn keine Windel mehr? Zuverlässig trocken ist ein Kind, wenn es 6 Monate lang tatsächlich selbst zur Toilette geht und es "Unfälle" nur sporadisch gibt. Alles davor ist noch Trocken-werden-Phase. Sprich mit dem KiGa, wie der ihn unterstützen will, die Windel auch dort abzulegen. KiGa ist eben auch noch mal eine andere Hausnummer als Daheim. Da kann man durchaus vergessen, dass man zur Toilette gehen sollte. Beissen ist tatsächlich oft eine Form der Kommunikation, wenn die Sprache noch nicht ausreicht, seine Wünsche deutlich genug mitzuteilen. Auch hier wäre der KiGa in der Pflicht, daran zu arbeiten. Es passiert schließlich dort und es nützt rein gar nichts, wenn ihr zu Hause schimpft. Das kann ein so kleines Kind gar nicht mehr in Verbindung bringen. In so fern war die Androhung bzgl. Nikolaus tatsächlich nicht zielführend. Auch, weil es eben keine Konsequenz, sondern eine willkürliche, nicht mit dem Ereignis in Zusammenhang stehende, Strafe war/wäre. Logische und damit verständliche Konsequenzen sind zB: wenn du keine Jacke anziehst, können wir nicht draussen spielen. Wenn du nur noch mit dem Essen spielst bist du wohl satt und der Teller kommt weg. Alles andere wie "wenn du jetzt nicht kommst, gibt es heute keine Süßigkeit"/"morgen keinen Schwimmbadbesuch" sind eben nicht logisch auf die Sache bezogen und eine Strafe (willkürliche Machtausübung des Stärkeren sozusagen).
Ähnliche Fragen
Unser kleiner Sohn (im Febr. wurde er 3) ist seit 2 Tagen im Kindergarten. Erstmal nur für 3 Stunden und er geht auch ohne zu Meckern hin. So um halb 12 ist die Luft raus, aber wahrscheinlich ist er dann auch einfach erschöpft. Um 12 Uhr hole ich ihn ja auch schon. Die Erzieherin hat mir erzählt, daß er an beiden Tagen gebissen hat. Und den großen ...
Hallo liebe Frau Schuster, mein sohn ( 18 Mon) geht seit etwa 2 Monaten in die Krippe... und bei ihm in der Gruppe ist ein Kind das beisst!!!! Er wurde jetzt schon 5mal gebissen-gerade heute wieder- und auch richtig doll, das man den zahnabdruck sieht und alles grün und blau wird! Das Kind ist jetzt 14 Mon.! ich weiss gar nicht wie ich mich ver ...
Hallo ich habe eine Frage. Mein Sohn 3 Jahre alt ist seit Januar im Kindergarten. Anfangs wollte er nicht so gerne bleiben hat sich allerdings innerhalb kurzer Zeit gelegt. Was allerdings von Anfang an wardass er sich nicht getraut hat zu reden. Was bis jetzt auch immer noch anhält. Vor ein paar Tagen wurde ich darauf hingewiesen dass mein Sohn se ...
Hallo, Mein Sohn Markus (im Nov 4 Jahre) ist seit Feber diesen Jahres im Kindergarten. Gleich zu Anfangs ist er selbst gebissen worden. 2 Wochen später hat er zu beißen begonnen. Meist aus einer Impulsiven Reaktion heraus. Z. Bsp.: Streit ums Spielzeug. Haben ihn dann lang und breit erklärt dass er nicht beißen soll sondern die Tante rufen soll. ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen