Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kind und Grenzen setzen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kind und Grenzen setzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, unser kleiner (10,5 Monate) nimmt uns in keinster weise ernst,:-)) das fängt mit Windeln wechseln an, wenn man diese wechseln will, haut er einfach ab... er krabbelt einfach weg, ich leg ihn wieder hin schwups gedreht und wieder weg ein paar mal teilweise wickeln wir zu zweit... ja sag einmal gibs das??:-)) wenn ich sage NEIN grinst er mich an und macht einfach weiter, ich sage nochmal nein, nur energischer und er lacht. Ich glaube er lacht mich aus. ich zieh ihm die Strumpfhose an und gehe zum schrank um einen Pullover rauszuholen,drehe mich um und siehe das was seh ich NACKTE Beine, was für´n lümmel. Mein Mann seine Brustwarzen sind hoch interessant, da kann man dran ziehen doch sagt man AUA dann lacht er, sagt man nein dann lacht er, gibt man ihn einen leichten patscher auf die fINGER; LACHT er, mein gott was für´n fröhliches Kind, der nimmt uns einfach nicht ernst, ich seh das in dem Alter noch nicht sooo eng,denn jetzt ist das Leben noch der reinste Spielplatz und alles ist interessant, aber wann wäre der zeitpunkt/alter wo man WIRKLICH KLARE GRENZEN SETZEN MUß..nur mal aus reiner neugier.. LG heidi


Beitrag melden

Hallo Heidi Der Zeitpunkt, Ihrem Sohn Grenzen zu setzen ist nun da, da die Kleinen mit ca. 9 Mon. zu verstehen beginnen. Wichtig ist, Ihr NEIN und auch JA mit entsprechender Mimik und Gestik in immer gleicher Weise zu unterstützen, ebenso ganz kurz zu begründen und eine möglichst logische Konsequenz folgen zu lassen, damit Ihr Sohn diese Situation nicht als lustiges Spiel auffaßt. Da Kinder bekanntlich aus den Folgen lernen, werden Sie viel Geduld und auch konsequentes Verhalten zeigen müssen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich kenn das unser Sohn ist 18 Monate alt und ich habe ihn Grenzen gesetzt da war er 13 Monate alt, denn es war einfach nicht ´mehr zum aushalten. Er ist uns förmlich auf der Nase rumgetanzt, heute manchmal auch noch,aber wenn ihm was nicht passt wir der bockig und schmeißt sich auf die Erde, peinlich ist es wenn man gerade einkaufen geht aber ich beachte ihn nicht, er hat auch immer gelacht wenn wir nein gesagt ahebn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe bei beiden kindern mit dem wort nein angefangen als sie 6 monate alt waren. sie haben es schnell verstanden. natürlich haben sie auch nicht immer drauf gehört. sie wußten genau es ist nein - bevor sie was anstellen wollten haben sie mich angeguckt, dann den gegenstand wo sie nicht haben durften, dann mich wieder angelacht und ruck zuck den gegenstand geschnappt. habe dann nein gesagt und sie haben gelacht. habe den gegenstand weggestellt und sie haben ihn wieder geholt. ok habe ich mir gesagt, mama hat nein gesagt und wenn das nicht funktioniert geht ihr in den laufstall. sie haben natürlich protestiert, ich habe dann gesagt warum sie im laufstall sind und gut wars. habe das eigentlich ziehmlich konsequent durchgezogen und es hat funktioniert. mußte nichts vom wohnzimmerschrank abräumen bzw. hochstellen, das ganze porzellan etc. steht so da wie ohne kinder. genauso ist es mit dem schuhe ausziehen. wenn wir die tür rein kommen sollen sich die kinder auf die treppe setzen und dort sitzen bleiben bis ich ihnen die schuhe ausziehe bzw. die große kann sich schon selber die schuhe ausziehen. der kleine läuft noch ab und zu weg dann setz ich ihn wieder auf die treppe und sage erst schuhe ausziehen bevor du durchs haus läufst. eigenltich funktioniert das auch sehr gut. das sind einfach regeln die sie akzeptieren können und früh lernen können. ich mein es gibt phasen da funktioniert das wort nein auch nicht, aber das sind halt phasen die gehen vorbei. aber im großen und ganzen kann man wirklich mit 6 monaten mit dem wort nein anfangen. ich habe dies in einer kinderzeitschrift gelesen. zuerst habe ich auch gedacht mit 6 monaten verstehen sie das doch nicht, aber denkste die verstehen mehr als man denkt. und bevor mir zwei kinder auf der nase rumtanzen, setze ich lieber die grenzen sehr früh an. dann sind sie es gewohnt und es gibt auch keine diskussionen darüber. muß auch noch dazu sagen, dass beide kinder mit 9 monaten gelaufen sind und da muß das mit dem nein schon funktionieren. gerade wenn sie auf dem hof spielen und sollen nicht auf die straße, oder sie laufen im geschäft und sollen nicht das porzellan oder die flaschen anpacken etc... also wie gesagt ich habe sehr früh damit angefangen und bin auch sehr gut damit gefahren - vielleicht bezeichnet ihr mich jetzt als sehr harte mama, aber das bin ich nicht. regeln sind dafür da um sie zu lernen und je früher man damit anfängt um so einfach ist es nachher. wenn ich erst alles durchgehen lasse und dann plötzlich mit 13 - 15 monate anfange nein zu sagen kann ich es mir vorstellen, dass es total schwer ist. aber das muß jede mama für sich selber entscheiden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, zunächst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Ich glaube grade in Sachen Erziehung gibt es mittlerweile so viele Meinungen, dass man immer das Gefühl hat man macht alles falsch. Mein Sohn ist fast 20 Monate alt und testet ganz extrem seine Grenzen aus. Zwei Beispiele die mir sehr wichtig sind: Er schläft nach ...

Liebe Frau Ubbens, unser 2 jähriger bringt mich zur Zeit schnell an meine Grenzen. Wenn ich mit ihm zu Hause bin, ist das für mich anstrengend und quälend, ich gucke, das ich mit ihm viel raus gehe. Er räumt mir sämtliche Schränke aus (haben schon vieles gesichert) und zieht Kabel vom Tel . raus. Leider werde ich schnell laut, weil ich von Nat ...

Hallo! Momentan ist es mit meinem 2,5 jährigem Sohn sehr schwierig! Wenn wir alleine sind, gibt es gar keine Probleme, ABER wenn wir Besuch haben oder wir wo auf Besuch sind, haut er von nichts heraus auf ein Kind hin und das fast immer! Ich hab ihm schon tausende Male gesagt, er soll das unterlassen und ihm erklärt, dass das weh tut u.s.w!! Er ...

Hallo, unser Sohn ist 3 1/2 Jahre alt, und ein sehr aktiver Junge, der schon gut kommunizieren (und diskutieren) kann. Manchmal gibt es Situationen, in denen der Aerger vorprogrammiert ist. Zum Beispiel kann er sich schon gut alleine an- und ausziehen. Allerdings funktioniert das nicht durch "gutes Zureden" oder "auf Kommando", sondern nur, wenn ...

Guten Tag, ich habe eine 14 Monate alte Tochter. Meine Nichte ist genau 2 Jahre alt. Ohne Vorwahnung beißt sie mich, meine Tochter, papa mama etc.. Ich reagiere mit einem lauten Aua und forder mir eine Entschuldigung ein soweit dies möglich ist. Meine Tochter hat die Beisaktionen meiner Nichte mehrmals mit erlebt und hat nun zweimal ebenfalls ihre ...

Hallo, meine Tochter ist 16 Monate alt - lieb und aufgeschlossen. Jedoch gibt es jetzt oft Geheule, wenn es nicht nach ihrem Willen geht. Bei Gefahrensituationen gibt es ein klares Stopp, Erklärung warum das nicht geht und anschließendes Herausnehmen aus der Situation mit trösten. Was ist zu tun, wenn es aber um normale Sachen geht, bspw. ich wi ...

Hallo, wahrscheinlich haben Sie Fragen wie meine in ähnlicher Form schon 1000 mal gehört und ich weiß, dass das Verhalten meines Sohnes nicht ungewöhnlich ist aber ich frage trotzdem: 1. Was soll ich denn nun tun, wenn er, selbst während ich mich mit ihm beschäftige, sich nicht an klare Regeln hält - also z.B. den Ball statt zu mir auf den Herd w ...

Hallo, unser Sohn ist 7 geworden, geht in die 1. Klasse. Er ist ein guter Schüler, ist selbstbewusst, hat Freunde und ist in vielen Dingen schon recht selbstständig (trifft sich oft mit Freunden, kann sich in der Kleinstadt frei bewegen, kennt sehr gut die Uhr, geht allein zum Schwimmtraining etc.). Wir können uns auf ihn verlassen, Absprachen wie ...

Hallo, Unser Sohn ist jetzt 3.5 Jahre alt und soweit ein sehr liebes aufgewecktes interessiertes Kind. Diese Woche hatte ich zwei Situationen, mit denen ich nicht wirklich umzugehen weiß: Wir leben auf einem Hof, der direkt an einer stark befahrenen 70er Zone liegt, haben ein Tor mit Zaun. Fußweg auf der andern Straßenseite. 1. Als ic ...

Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...