mime
Hallo, ich hoffe sehr, dass Sie mir weiter helfen können. Unser Sohn 6Jahre alt, will, sobald es dunkel ist nicht mehr allein in einem Zimmer sein. Zur Vorgeschichte muss ich sagen, das wir vor einiger Zeit einen Film gesehen haben (ab6Jahre) wo es um Außerirdische ging. Ich glaube das war der ausschlaggebende Anlass. Seit der Zeit will er das ich jeden Tag mit ihm ins Bett gehe und auch früh ist er, sobald ich aufstehe, sofort mit munter und möchte bei mir in der Nähe sein. Ich habe mit ihm geredet und erklärt, dass niemand bei uns in der Wohnung ist,aber er hat einfach Angst. Selbst, wenn er mal auf die Toilette geht(abends) soll am liebsten jemand mitkommen. Es tut mir so leid und ich weiss nicht wie ich ihn wieder dazu bringen kann, keine Angst zu haben. Auch abendliches Vorlesen oder Hörbuch hören nützt nichts, er braucht immer jemanden in seiner Nähe... können Sie mir bitte einen Rat geben? Ist es vielleicht so eine Phase oder muss ich mir ernsthaft Gedanken machen? Das Ganze geht jetzt ca.4Wochen. Soll ich abends konsequent sein und strenger? Oder aber mich mit Verständnis und Liebe seiner Sorgen annehmen`? Vielen Dank!
Liebe Mime, entfernen Sie sich Schritt für Schritt wieder aus dem Bett/Zimmer Ihres Sohnes. Erklären Sie ihm, dass Sie gerne noch ein paar Tage bei ihm sitzen bleiben, sich aber nicht dazu legen werden. Nach einer Woche setzen Sie sich neben die Zimmertür im Kinderzimmer (Sollten Außerirdische kommen, können Sie diese gleich schnappen.). Gehen Sie dazu über, dass Sie kurz das Zimmer verlassen, weil Sie beispielsweise zur Toilette müssen. Versprechen Sie Ihrem Sohn, dass Sie gleich wieder kommen und gehen dann auch wieder hin. Bestätigen Sie ihm, dass nichts passiert ist und passieren wird, wovor er Angst haben muss. Loben Sie ihn dafür, dass er es geschafft hat, einige Minuten alleine in seinem Zimmer zu sein. Verlängern Sie die Zeiten, in denen Sie das Zimmer verlassen. Besprechen Sie nach einigen guten Tagen, dass Sie nun probieren möchten, ob das alleinige Einschlafen nicht doch wieder funktioniert. Sie können ihm ein Kleidungsstück von Ihnen schenken, dass er mit ins Bett nehmen darf. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Tochter (1 Jahr) geht seit kurzem zur Tagesmutter. Die Eingewöhnung lief anfangs gut. Doch dann wurde sie krank (Bindehautentzündung usw) und musste eine Woche zuhause bleiben Seit dem läuft es gar nicht mehr. Sie weint tierisch und schreit alle anderen Kinder an, wenn die mit ihr spielen wollen. Sie hängt total an mir und fremde ...
Hallo! Meine Tochter 4 ist seit einiger Zeit sehr anhänglich. Sie sieht ihre Großeltern einmal in der Woche. Plötzlich wollte sie aber nicht mehr alleine zu Ihnen. Das hat sich nun gebessert aber dort Essen alleine mag sie nicht. Heute sind sie mit Ihr in den Zoo gefahren. Beim Abschied gab es Tränen und sie will nur ganz kurz hin und dann gleic ...
Hallo, meine Tochter ist 4,5 Jahre alt und in den letzten Monaten hat sie sich stark verändert. Sie ist mir gegenüber teilweise sehr frech und wird mir gegenüber auch beleidigend. Sei es wenn ich sie bitte etwas zu erledigen oder mit ihr über etwas reden möchte was mich stört. Hinzu kommt dass sie mir die ganze Zeit folgt. Nun hat sie mir endlich ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 Monate und seit bereits 2 Monaten sehr Mamaanhänglich. Sie möchte den ganzen Tag getragen werden und schläft auch ohne mich nicht ein. Sobald ich sie alleine lasse, meckert sie herum. Jetzt fängt auch mein Mann damit an, dass ich langsam aufhören muss meine Tochter den ganzen Tag zu verwöhnen. Sie müsste langsam ...
Hallo, meine Tochter war bereits ein Schreibaby und ihr wurde eine Regulationsstörung diagnostiziert. Mittlerweile ist sie 20 Monate alt und will immer noch andauernd getragen werden. Im Sitzen oder Liegen kuscheln reicht ihr nicht. Da schreit sie auch total. Das Problem ist, dass ich schon mehrere Bandscheibenvorfälle hatte und sie mit 13 Kilo k ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist zwei Jahre alt und ich betreue ihn noch zuhause. Wir besuchen gemeinsam verschiedene Gruppen und sehen oft andere Menschen, allerdings immer gemeinsam mit mir. Er hängt extrem an mir. Mein Mann, der ihm sehr zugewandt ist, darf gar nichts mehr machen, was zur Folge hat, dass er mich gar nicht entlasten kann ...
Guten Tag, ich habe bereits vieles zum Thema gelesen, aber trotzdem benötige ich nochmal Rat von einer Expertin. Mein Sohn (fast 6 Jahre, Einzelkind) ist immer schon ein zurückhaltendes, introvertiertes Kind. Der morgendliche Abschied fiel ihm sehr schwer (erst bei der Tagesmutter, später im Kindergarten), wobei sich dies im Laufe der Zeit ge ...
Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...
Hallo mein Sohn ist 7 und geht in die 1. Klasse, er geht eher ungern, sind aber auch Tage zwischen wo er gerne geht. Er kommt allerdings immer mit guter Laune und ist eher fröhlich, was sich schnell ändert teilweise. Jedenfalls ist es seit geraumer Zeit so das er ständig sich absichert, ich hole ihn immer ab und ich habe ihn noch nie warten lassen ...
Liebe Frau Ubbens Ich würde sie gerne mal wieder um einen Rat fragen. Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt und unser absoluter Sonnenschein. Sie ist ein aufgewecktes, neugieriges, glückliches Kind und intellektuelle und sprachlich schon weit entwickelt. Sie ist in neuen Situationen etwas zurückhaltend, taut dann aber schnell auf und geht auf erw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen