Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kind hört nicht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kind hört nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ALso ich bin wahrscheinlich nicht die einzige Mutter mit diesem Problem. Also meine TOchter ist jetzt 2 Jahre geworden und hat zur Zeit eine schlimme Phase bzw. Art an sich! Zu erwähnen ist noch, dass sie in die Krippe geht seit einem Jahr und es ihr prima gefällt, sie freut sich immer. Nun hört sie seit einigen WOchen nicht mehr wirklich auf uns. Man muss ihr immer alles mehrmals sagen, bis sie was macht. Wenn sie was verbotenes macht und wir schimpfen, dann lacht sie uns aus und macht es trotzdem. Beim Essen mäkelt sie auch nur noch rum, zu mind. Morgens und abends beim essen. Aber dummerweise, macht sie das in der Krippe wohl nicht, da tut sie super alles essen. Wenn wir ihr sagen, sie möchte auch das Bort essen und nicht nur die Wurst, dann nimmt sie das Brot und zerdrückt es in der Hand und schmeist es weg bzw. schmeist auch gerne mal mit der Gabel rum.... Das Brot habe ich auch schon oft gewechselt, gibt auch mal Wiener oder pudding... Sie provoziert mich zur Zeit sehr. Ich bin dazu noch schwanger und das nervt mich auch ihr Verhalten. Ich tu sie auch ab und an in ihr Zimmer, das sie sich beruhigt. Sie ist aber nicht hysterisch oder so, nur frech! Achja sie schlgt auch neuerdings... Jetzt hab ich ANgst, dass es ausartet, sie frecher wird, garnet mehr auf uns hört und es immer schlimmer wird. Man hört ja so viel von Kindern, die in der Jugend auffällig sind...!!! Achja, wenn die Kleine dann mal wieder nur meckert und was haben will, was sie aber in dem Moment nicht bekommen soll, ignoriere ich sie. Ist das Ok so, oder eher net? Was können wir nur machen??????????? Ich hoff ja, dass es nur ne Phase ist und sie sich ändert, wenn dass 2.Baby da ist. Oder kan es auch pasieren, dass sie eiferüchtig wird und das Baby schlägt....man malt sich so viel aus im Kopf! Danke Lg katja


Beitrag melden

Hallo Katja Auch wenn es nur eine Phase ist und Sie schwanger sind: Bitte setzen Sie sich noch konsequenter nach einer KURZEN Begründung durch. Nehmen Sie möglichst direkten Blick- und auch Körperkontakt (ihre Hand halten) zu Ihrer Tochter auf, bevor Sie ein begründetes Verbot, bzw. eine Bitte an sie richten. Weisen Sie ggf. auf eine möglichst LOGISCHE Folgerung hin, wenn Ihre Tochter sich Grenzen testend, bzw. absichtlich nicht an Ihre Bitte hält. Handeln Sie dann entsprechend. Beispiele:Was sie nicht mag, braucht sie nicht zu essen; sie erhält allerdings auch keine "Extrawurst"! Ißt sie nur die Wurst und nicht das Brot, bzw. zerdrückt sie provozierend das Brot, wird sie wohl nur noch Leberwurst, Marmelade, Honig essen können oder für sie wird die Mahlzeit konsequent beendet sein! Bieten Sie ihr eine geeignete Möglichkeit an sich abzureagieren und ihre Wut rauszulassen, sodass sie Niemanden schlagen und ihm weh tun muß. So kann sie auf ein Kissen , einen Boxsack schlagen, einen Softball kneten o.Ä. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katja, mit 2 Jahren fängt die Trotzphase an, sie hält ca. 2 Jahre an und wie der Name schon sagt, es ist keine einfache Zeit. Mein Sohn ist jetzt 4 und da ist es inzwischen wieder besser, aber bis zu seinem 4. Geburtstag war es mit ihm oft zum Verzweifeln. Und auch ich habe in dieser Zeit mein 2. Kind bekommen, das hatte weder positive noch negative Auswirkungen auf meinen Sohn, er liebt seine kleine Schwester, sie streiten und vertragen sich wie alle Geschwister. Du musst sehr konsequent sein, wenn die Kleine nicht hört, verwarne sie deutlich, bitte sie erneut, das zu tun (oder nicht zu tun), was du möchtest, hört sie dann weiterhin nicht, zähle sie an und wenn du bei 3 angelangt bist und sie hört immer noch nicht, dann mache die angedrohte Konsequenz wahr (z.B. Essen weg, wenn sie nur rummatscht und auch kein Nachtisch o.ä., je nach Situation angepasst). Das musst du bei allem so durchziehen, sonst kriegst du es nicht in den Griff. Es ist sehr anstrengend, aber es lohnt sich, am Ball zu bleiben dabei. Denn wenn du es nicht tust, nur drohst oder schreist und nichts machst, dann nimmt sie dich irgendwann nicht mehr für voll und dann hast du den Salat! Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur sagen, es wird nie leichter mit dem Älterwerden der Kinder, es wird nur anders. Kindererziehung ist ein schwerer anstrengender Job, der dich jeden Tag fordert! Und nie wieder wird es so easy wie in den ersten 18-24 Lebensmonaten. Gewöhn dich also schon mal dran, mit dem. 2. Kind wird es ja dann auch noch fordernder für dich! LG Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter ist aktuell 16Monate und hat bereits seit längerem ihren Willen entdeckt. Allerdings gibt es Dinge, die sie nicht machen soll. Zb an meinen Haaren aus Spaß ziehen. Ich sage schon seit Monaten, dass sie nicht an den Haaren ziehen soll, aber sie lacht und macht es trotzde ...

Hallo:) Seit ein paar Wochen hat meine 14 Monate alte Tochter ihren ganz eigenen Kopf bekommen. Was ja auch gut ist!! :-) Nur eine Sache stört mich und zwar hat sie angefangen beim Essen die ganze Zeit das Essen absichtlich runter zu schmeißen. Sie hat gemerkt das ich NEIN sage und dabei etwas genervt bin wenn sie das macht. Und das findet si ...

Hallo, Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten. Einmal die Woche veranstaltet seine Gruppe einen Wandertag, wo sie mit den Kindern rausgehen, spazieren. Heute sprach mich eine Erzieherin an. Sie sind spazieren gegangen, und mein Sohn war zunächst an der Hand eines Erziehers, das leid die ersten Minuten auch ganz gut. Dan ...

Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...

Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...

Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...

Hallo zusammen,  Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...

Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal.  Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird.  Ich hab sie schon gefragt waru ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...