Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, schon öfters habe ich Ihre Tipps in Anspruch genommen, und brauche auch jetzt nochmals Ihren Ratschlag. Mein Sohn ist jetzt mittlerweile 6 und ein fröhlicher, lebhafter und aufgeschlossener Junge. Er kommt jetzt in die Schule, und mit ihm noch 14 andere Jungs aus unserem Ort, die auch alle schon gemeinsam im Kindergarten waren. Ich mache mir unheimlichen Druck, dass mein Sohn auch ja überall beliebt ist und viele Freunde hat ! Wenn ich mitbekomme wie andere sich verabreden bin ich regelrecht eifersüchtig, dass meiner keine Einladung bekommen hat. Ich liege ihm oft in den Ohren, dass er sich auch verabreden soll. Er macht dass ja auch gerne, aber meist bin ich diejenige die sagt, ruf doch mal den oder den an. Gegeneinladungen kommen selten oder Anfragen ob jemand zu uns kommen kann. Obwohl mein Sohn wohl schon nach Aussagen der Erzieherinnen beliebt ist. Da es noch 14 andere Jungs gibt artet dass oft bei mir in ziemlichen Stress aus, wen könnte er das nächste Mal einladen etc..... Wie verhalte ich mich richtig ? Soll ich die Einladungen von ihm steuern lassen ? Und auch mit welchen Kindern er sich verabreden will ? Ich wäre dankbar für einen Ratschlag, gerne auch von anderen Mamas !! LG
Christiane Schuster
Hallo Ami Wenn Ihr Sohn insgesamt einen zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck auf Sie macht, rate ich Ihnen zu ein wenig mehr Zurückhaltung. Solange Sie für Ihren Sohn Alles erledigen, braucht er selbst keine Initiative zu ergreifen, um sich mit Freunden zu verabreden. Fragen Sie ihn, wen er jeweils zu seinem Geburtstag, zu einem Ausflug o.Ä. einladen möchte. Freuen Sie sich aber auch darüber, wenn er sich zufrieden alleine beschäftigen kann und nicht ständig Anreize benötigt. Mit Schuleintritt werden "die Karten neu gemischt". Es entstehen neue Freundschaften, die sich nach den jeweiligen Interessen und Sympathien der Kinder richten und nicht mehr nach den Wünschen der Eltern.:-) - Mehr Gelassenheit, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
hallo, ich hätte da mal eine frage. ich bin eigentlich ein moderner mensch, doch mit vielen sachen nicht so einverstanden. ich habe 2 kinder, von 3 u 5 jahren. wir haben keinen fernseher, die kinder gucken aber ab und zu am PC paar minuten mal eine serie. sie werden auch keine spielekonsolen erhalten, sondern wir haben vor, ihnen relativ schnell ...
Liebe frau ubbens, Mein sohn (der ältetse von dreien, die jüngste ist 12 mo alt) ist in der dritten Klasse war stets ein guter schüler und ich habe ihm aber vor Weihnachten wegen ein, zwei Dreiern und einer 4 ziemlich druck gemacht, ich war sehr laut um ihn klarzumachen dass er sich anstrengen muss wegen übertritt nächstes jahr...weil ich das Ge ...
Guten Abend, Frau Ubbens, ich habe eine pädagogische Erziehungsfrage: Warum funktioniert erziehen manchmal nur mit "Druck"? Ein Beispiel: meine Tochter ist nun 2 Jahre alt. Sie weiß, daß wenn ich telefoniere, sie nicht auf meinen Arm kann und ich es auch nicht mag, wenn sie dann weint. Dennoch machte sie es immer. Bis zu dem Tag, an dem ic ...
Guten Abend Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Antwort vor einigen Wochen. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/beitrag.htm?id=119851 Die Antwort macht für mich Sinn. Erzeugt eine Konsequenz, die nicht mit der Handlung unmittelbar zusammenhängt, Angst? Oder entsteht für das Kind Angst in erster Linie durch Anschreien? Oder kann man das pau ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird 27 Monate alt, geht seit dem er 14 Monate alt ist in die Kita. Er spricht für sein Alter nach Norm zu wenig. Er hat einen Wortschatz von maximal 20 Wörtern, die sich auf "Mama, Papa, Oma, Opa, Aua, oho, aus, an, zu, heia, Aa, bah, usw." beschränken. Er benutzt "einfache" Wörter, es ist kein dreisilbige ...
Hallo Frau Ubbens! Ich habe zwei Söhne im Alter von 8 und 4 Jahren. Der Große ist in der 2. Klasse, ein sehr guter Schüler, liest viel. Unser kleiner Sohn geht gerne in den Kindergarten und es macht ihm Spass. In letzter Zeit ist es aber so, dass der Kleine massiv darauf reagiert, wenn andere Kinder zu mir herkommen, mit mir sprechen oder mic ...
Meine Tochter (7,9 J) ist diesen Sommer eingeschult worden. Sie nimmt im Rahmen der Ganztagsschule an der Hausaufgabenbetreuung teil. Zuhause sollen die Eltern die Hausaufgaben kontrollieren. Wenn ein Fehler vorkommt und ich sie darauf hinweise , fängt sie an zu jammern bis zum Heulen und will den Fehler nicht wahrhaben. Dann geht erstmal nichts ...
LIebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist fast 5 und er braucht zum Einschlafen seinen Schnuller... Es ist nun so dass er vor ein paar Tagen selbst mit der Schnullerfee angefangen hat. Ich habe diesbezüglich nie etwas gesagt. Er hat 1 seiner Schnuller rausgelegt um zu Testen ob die Schnullerfee etwas zurücklässt. Und natürlich haben wir als Zeichen des g ...
Hallo meine Tochter nimmt ihr Kinn und zieht es mit Druck über mein Arm . Oder drückt einfach nur und beißt die Zähne zusammen (Milchzähne hat sie ) Sie fängt auch an es bei anderen Kindern zu machen . Dabei macht sie auch ein Dauer geräusch :( ich mache mir totale sorgen . Wenn ich mein Arm weg ziehe versucht sie alles um den Drang zu still ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben aktuell ein Problem mit der Freundin unserer Tochter. Das Mädchen ist 6 Jahre alt und somit ein Jahr älter als unsere Tochter. Die zwei gehen in die gleiche Kindergartengruppe und wir sind Nachbarn. Unsere Gärten sind mit einem Durchgang verbunden, so dass die zwei beim Spielen zwischen den Gärten wechseln können. Nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen