hanfri
hallo, ich hätte da mal eine frage. ich bin eigentlich ein moderner mensch, doch mit vielen sachen nicht so einverstanden. ich habe 2 kinder, von 3 u 5 jahren. wir haben keinen fernseher, die kinder gucken aber ab und zu am PC paar minuten mal eine serie. sie werden auch keine spielekonsolen erhalten, sondern wir haben vor, ihnen relativ schnell die nutzung eines internetfreien PCs beizubringen. ich meine natürlich dies in ein paar jahren. nun ist es so, dass meine große auf geburtstage geht, die nicht mehr zuhause gefeiert werden und wo gutscheine gewünscht werden. natürlich kenne ich die vorteile von beiden. aber es ist doch immer schön sich gedanken zu machen, was man mit wenig geld für ein kind tolles besorgen kann. zudem habe ich persönlich keine lust hunderte von euro für die animation von kindern zu bezahlen. ich sagte ihr, wir werden zuhause feiern und erzählte ihr von tollen spielen, die man machen kann. nagut, also meine frage ist eigentlich nun, ob ich meinem kind mit solcher erziehungsmethode schade, da sie ja nicht "normal" ist. ich habe aber keine lust mich der mehrheit anzuschließen. da sollten meine kinder durch, aber ist das zu vertreten? danke und gruß hanfri
Christiane Schuster
Hallo hanfri Wer sollte die immer höheren Ansprüche "bremsen", wenn nicht wir Eltern? Sind wir es nicht, die den Kindern ein nach unseren Vorstellungen und Erfahrungen sinnvollen Umgang auch mit Konsumgütern nahebringen sollten?- Diese Gratwanderung wird Jede(r) für sich entscheiden müssen.- Da Sie aber sicherlich nicht unbegründet auf bestimmte Konsümgüter verzichten, es Ihren Kindern aber dennoch ermöglichen sich zeitgemäß beschäftigen zu können, werden Sie den Kindern Ihre Gründe auch verständlich nennen können. Bleiben Sie bei Ihrer Einstellung und feiern Sie den Geburtstag zuhause, werden Sie recht schnell feststellen können, wie gut es den Kindern gefällt auch mal GEMEINSAM (Gesellschafts-)Spiele zu spielen, Kekse zu verzieren, Vogelscheuchen zu bauen, sich aus einer Verkleidungskiste Omas Hut, Mamas Highheels, Papas Anzugjacke zu "fischen", sich ein eigenes Stück für`s Handpuppen-Theater auszudenken und vorzuführen usw. Liebe Grüße und: bis bald?
Mijou
Hallo, eigentlich besteht ja bei diesen Themen nicht wirklich ein gesellschaftlicher Druck. Es gibt allenfalls Dinge, die häufiger so gemacht werden als so. Ob man dies als Druck empfindet, liegt an einem selbst, finde ich. Es ist in unserem Bekanntenkreis normal, dass sowohl zu Hause als auch außerhalb Geburtstag gefeiert wird. Ein Teil der Eltern feiert woanders, um sich die Mühe und die Unordnung zu sparen, ein anderer Teil liebt Kindergeburtstage daheim. Beides ist gesellschaftlich natürlich heutzutage normal und vollkommen akzeptiert. Du kannst es daher so handhaben, wie Du magst. Was Gutscheine angeht, ist es ebenso: Ein Teil der Kinder schenkt Gutscheine, ein Teil bringt ein Geschenk mit. Auch hier darfst Du es machen, wie Du es richtig findest. Und in Bezug auf Medien: Auch unsere Kinder haben keinen Gameboy, keinen Nintendo DS und keine Playstation - und werden auch keine bekommen. Sie dürfen etwas fernsehen, wir bestimmen aber mit, was sie schauen. Dass sie keinen Nintendo DS haben, ist tatsächlich ungewöhnlich, sie sind damit fast die Einzigen in unserer Umgebung, aber das stört uns nicht. Auch die Kinder sind nicht wirklich scharf darauf, es war nur kurze Zeit mal ein Thema und dann rasch vergessen. Deshalb: Mache alles so, wie Du und Dein Partner es richtig finden. Heute gibt es sehr viele unterschiedliche Erziehungsstile, das wissen auch andere Eltern. Ich habe bei meinen beiden Kindern noch nie erlebt, dass irgendjemand schief geguckt hätte, weil wir nicht alles 100prozentig so machen wie jeder - im Gegenteil, ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Sei vielleicht auch ein bissel selbstsicherer und überlege nicht zuviel, was "Andere" meinen und denken könnten. Damit liegt man sowieso meist schief. Wenn Du selbstbewusst rüberkommst, wird auch Dein Stil von anderen Eltern problemlos respektiert werden - und sogar andere Eltern bestärken, die es vielleicht auch gern so handhaben möchten wie ihr, es aber nicht so recht wagen. LG
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, ich hätter sehr gerne Ihre Einschätzung, wie ich mich im folgenden Fall verhalten soll. Meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht in die erste Klasse. Sie hat eine Klassenkameradin, mit der sie schon in den Kindergarten gegangen ist. Seit Monaten setzt diese "Freundin" sie unter Druck. Entweder soll meine Tochter ihr Gefälligkeit ...
Liebe frau ubbens, Mein sohn (der ältetse von dreien, die jüngste ist 12 mo alt) ist in der dritten Klasse war stets ein guter schüler und ich habe ihm aber vor Weihnachten wegen ein, zwei Dreiern und einer 4 ziemlich druck gemacht, ich war sehr laut um ihn klarzumachen dass er sich anstrengen muss wegen übertritt nächstes jahr...weil ich das Ge ...
Guten Abend, Frau Ubbens, ich habe eine pädagogische Erziehungsfrage: Warum funktioniert erziehen manchmal nur mit "Druck"? Ein Beispiel: meine Tochter ist nun 2 Jahre alt. Sie weiß, daß wenn ich telefoniere, sie nicht auf meinen Arm kann und ich es auch nicht mag, wenn sie dann weint. Dennoch machte sie es immer. Bis zu dem Tag, an dem ic ...
Guten Abend Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Antwort vor einigen Wochen. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/beitrag.htm?id=119851 Die Antwort macht für mich Sinn. Erzeugt eine Konsequenz, die nicht mit der Handlung unmittelbar zusammenhängt, Angst? Oder entsteht für das Kind Angst in erster Linie durch Anschreien? Oder kann man das pau ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird 27 Monate alt, geht seit dem er 14 Monate alt ist in die Kita. Er spricht für sein Alter nach Norm zu wenig. Er hat einen Wortschatz von maximal 20 Wörtern, die sich auf "Mama, Papa, Oma, Opa, Aua, oho, aus, an, zu, heia, Aa, bah, usw." beschränken. Er benutzt "einfache" Wörter, es ist kein dreisilbige ...
Hallo Frau Ubbens! Ich habe zwei Söhne im Alter von 8 und 4 Jahren. Der Große ist in der 2. Klasse, ein sehr guter Schüler, liest viel. Unser kleiner Sohn geht gerne in den Kindergarten und es macht ihm Spass. In letzter Zeit ist es aber so, dass der Kleine massiv darauf reagiert, wenn andere Kinder zu mir herkommen, mit mir sprechen oder mic ...
Meine Tochter (7,9 J) ist diesen Sommer eingeschult worden. Sie nimmt im Rahmen der Ganztagsschule an der Hausaufgabenbetreuung teil. Zuhause sollen die Eltern die Hausaufgaben kontrollieren. Wenn ein Fehler vorkommt und ich sie darauf hinweise , fängt sie an zu jammern bis zum Heulen und will den Fehler nicht wahrhaben. Dann geht erstmal nichts ...
LIebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist fast 5 und er braucht zum Einschlafen seinen Schnuller... Es ist nun so dass er vor ein paar Tagen selbst mit der Schnullerfee angefangen hat. Ich habe diesbezüglich nie etwas gesagt. Er hat 1 seiner Schnuller rausgelegt um zu Testen ob die Schnullerfee etwas zurücklässt. Und natürlich haben wir als Zeichen des g ...
Hallo meine Tochter nimmt ihr Kinn und zieht es mit Druck über mein Arm . Oder drückt einfach nur und beißt die Zähne zusammen (Milchzähne hat sie ) Sie fängt auch an es bei anderen Kindern zu machen . Dabei macht sie auch ein Dauer geräusch :( ich mache mir totale sorgen . Wenn ich mein Arm weg ziehe versucht sie alles um den Drang zu still ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben aktuell ein Problem mit der Freundin unserer Tochter. Das Mädchen ist 6 Jahre alt und somit ein Jahr älter als unsere Tochter. Die zwei gehen in die gleiche Kindergartengruppe und wir sind Nachbarn. Unsere Gärten sind mit einem Durchgang verbunden, so dass die zwei beim Spielen zwischen den Gärten wechseln können. Nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen