Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind setzt sich unter Druck

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind setzt sich unter Druck

Molly74

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens! Ich habe zwei Söhne im Alter von 8 und 4 Jahren. Der Große ist in der 2. Klasse, ein sehr guter Schüler, liest viel. Unser kleiner Sohn geht gerne in den Kindergarten und es macht ihm Spass. In letzter Zeit ist es aber so, dass der Kleine massiv darauf reagiert, wenn andere Kinder zu mir herkommen, mit mir sprechen oder mich auch mal umarmen, weil er denkt, jemand würde ihm seine Mama wegnehmen. Auch daheim ist die Situation gerade schwierig, weil der Kleine sich sehr unter Druck setzt und alles genauso gut können und wissen will wie sein großer Bruder....... . Er ist dann sehr gereizt und traurig, wenn er an seine Grenzen kommt und er merkt, dass dies nicht geht. Wir versuchen schon, ihm da den Druck rauszunehmen, gezielt Dinge mit ihm zu machen (Mamazeit oder Papazeit) und ihm zu zeigen, dass er genauso "wichtig" ist und er nicht alles können muß. Haben Sie vielleicht noch den ein oder anderen Tip, wie wir noch besser darauf reagieren und ihm aus dieser Situation raushelfen können? Vielen Dank schon jetzt, VG, Molly


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Molly, loben Sie Ihren Sohn, wenn er Dinge gut gemacht hat, die für einen Vierjährigen gut sind. Er darf erfahren, dass diese Leistung sehr gut ist und er nicht noch mehr bringen muss. Spielen Sie Spiele mit ihm, in denen es nur gemeinsame Sieger oder keinen Sieger gibt, damit er sich nicht messen muss. Vielleicht mag Ihr Sohn eine Sportart oder ein Hobby ausüben, das der große Bruder nicht macht und kann so seine eigene Grenzerfahrung machen, ohne sich am großen Bruder messen zu können. Dies wird sein Selbstbewußtsein stärken. Um Ihrem Sohn den Druck zu nehmen, wenn z.B. ein anderes Kind auf Sie zukommt, können Sie sich niederknieen und im Gespräch Ihren Sohn in den Arm oder auf den Schoß nehmen. So kann er spüren, dass Sie weiterhin für ihn da sind, auch wenn Sie sich mit jemand anderem unterhalten. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn 5 ist eigentlich ein selbstbewußter Junge, der wie alle anderen auch viel Schabernack macht. Nun ist es seit einiger Zeit im Kiga so, das sich alle Jungs ständig unter Druck setzen. " wenn du das nicht machst bist du nicht mehr mein Freund" ect. Mein Sohn schlägt darauf immer sofort an, er kann es nicht haben wenn einer das zu i ...

Sehr geehrte Frau Schuster! Unser Sohn (seit November 5 Jahre) setzt sich selbst sehr unter Druck und nimmt sich vieles sehr zu Herzen. Gestern habe ich mit seiner Erzieherin gesprochen, die hat mir erzählt, dass er für zwei kleine Fehlverhalten, nichts Schlimmes, gerügt worden sei und dann sehr geweint und gezittert hat und sie ihn sehr lan ...

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn, seit 1 1/2 Wochen 6 Jahre alt, ist sehr ehrgeizig, setzt sich selbst unter Druck, kann beim Spielen nicht verlieren, will alles immer gleich beim ersten Mal können auch auf dem Spielplatz (Rutschen von der Feuerwehrrutsche, Balancieren über Baumstämme) !!! Er steigert sich so sehr da rein, dass wir oftmals da ...

Liebe Frau Schuster, ich hätter sehr gerne Ihre Einschätzung, wie ich mich im folgenden Fall verhalten soll. Meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht in die erste Klasse. Sie hat eine Klassenkameradin, mit der sie schon in den Kindergarten gegangen ist. Seit Monaten setzt diese "Freundin" sie unter Druck. Entweder soll meine Tochter ihr Gefälligkeit ...

Guten Abend Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Antwort vor einigen Wochen. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/beitrag.htm?id=119851 Die Antwort macht für mich Sinn. Erzeugt eine Konsequenz, die nicht mit der Handlung unmittelbar zusammenhängt, Angst? Oder entsteht für das Kind Angst in erster Linie durch Anschreien? Oder kann man das pau ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird 27 Monate alt, geht seit dem er 14 Monate alt ist in die Kita. Er spricht für sein Alter nach Norm zu wenig. Er hat einen Wortschatz von maximal 20 Wörtern, die sich auf "Mama, Papa, Oma, Opa, Aua, oho, aus, an, zu, heia, Aa, bah, usw." beschränken. Er benutzt "einfache" Wörter, es ist kein dreisilbige ...

Meine Tochter (7,9 J) ist diesen Sommer eingeschult worden. Sie nimmt im Rahmen der Ganztagsschule an der Hausaufgabenbetreuung teil. Zuhause sollen die Eltern die Hausaufgaben kontrollieren. Wenn ein Fehler vorkommt und ich sie darauf hinweise , fängt sie an zu jammern bis zum Heulen und will den Fehler nicht wahrhaben. Dann geht erstmal nichts ...

LIebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist fast 5 und er braucht zum Einschlafen seinen Schnuller... Es ist nun so dass er vor ein paar Tagen selbst mit der Schnullerfee angefangen hat. Ich habe diesbezüglich nie etwas gesagt. Er hat 1 seiner Schnuller rausgelegt um zu Testen ob die Schnullerfee etwas zurücklässt. Und natürlich haben wir als Zeichen des g ...

Hallo meine Tochter nimmt ihr Kinn und zieht es mit Druck über mein Arm . Oder drückt einfach nur  und beißt die Zähne zusammen (Milchzähne hat sie )  Sie fängt auch an es bei anderen Kindern zu machen . Dabei macht sie auch ein Dauer geräusch :(  ich mache mir totale sorgen . Wenn ich mein Arm weg ziehe versucht sie alles um den Drang zu still ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben aktuell ein Problem mit der Freundin unserer Tochter. Das Mädchen ist 6 Jahre alt und somit ein Jahr älter als unsere Tochter. Die zwei gehen in die gleiche Kindergartengruppe und wir sind Nachbarn. Unsere Gärten sind mit einem Durchgang verbunden, so dass die zwei beim Spielen zwischen den Gärten wechseln können. Nun ...