M.
Sehr geehrte Frau Schuster! Unser Sohn (seit November 5 Jahre) setzt sich selbst sehr unter Druck und nimmt sich vieles sehr zu Herzen. Gestern habe ich mit seiner Erzieherin gesprochen, die hat mir erzählt, dass er für zwei kleine Fehlverhalten, nichts Schlimmes, gerügt worden sei und dann sehr geweint und gezittert hat und sie ihn sehr lange trösten musste. Er bezieht alles auf sich und meint, er mache eine Menge falsch. Auch gehört er jetzt zu den Vorschulkindern im Kindergarten, da er dieses Jahr schon in die Schule käme. Er erzählt mir immer, dass er nicht in den Kindergarten möchte, weil die Vorschulaufgaben so schwer seien und er es sowieso nicht könne, usw. Im Gespräch mit der Erzieherin kam raus, dass er sich auch dabei sehr unter Druck setzt. Er versteht sie sehr wohl, sagt jedoch schon vorher, dass es wieder nichts werden wird und dann macht er alles extremst genau. Dadurch ist er dann wieder langsamer als die Anderen, was zu Sticheleien führt. Das wiederum nimmt er sich auch sehr zu Herzen. Er ist der Zweitjüngste in der Gruppe. Kurzum, er wird ein Problem mit dem Selsbtwusstsein haben. Nun können wir ihm ja nicht alles abnehmen, das heißt wir müssen ihn so gut wie möglich motivieren. Bezüglich seiner Angst in der Vorschule zu versagen, haben wir ihm schon versichert, dass wir nicht glauben, dass er alles so schlecht macht, wie er meint, dass es aber auch nicht schlimm ist, wenn er etwas mal nicht kann. Er soll es versuchen und sich Mühe geben, mehr kann er nicht tun und niemand ist ihm böse, wenn´s mal nicht so super wird. Auch zu Hause hat er manchmal Angst, dass etwas nichrt klappt und lässt es lieber gleich. Wir haben schon über eine Rückstellung der Einschulung nachgedacht, jedoch meint die Erzieherin, dass er kognitiv so unheimlich weit sei... Welchen Rat haben Sie für uns?Wie motivieren wir? Vielen Dank für Ihren Ratschlag! M.
Christiane Schuster
Hallo M. Bitte bestätigen Sie Ihrem Sohn immer wieder, dass Sie und er selbst eigentlich ganz genau wissen, dass er etwas (konkret Benanntes) bereits sehr gut kann. Wecken Sie seinen Ehrgeiz, indem er einem jüngeren, schwächeren Kind helfen DARF. Da er vermutlich genau diese Bestätigung und die gleichzeitige, individuelle Zuwendung benötigt, rate ich Ihnen, ihn zusätzlich an einer sportlich oder musisch orientierten Interessengruppe teilnehmen zu lassen. Dort wird er rasch merken, wie unentbehrlich er mit dem Einbringen seines Könnens und auch seiner Persönlichkeit ist. Da dieses unsichere Verhalten auch eine medizinische Ursache haben KANN, wie z.B. eine Sehschwäche, empfehle ich Ihnen bei geringstem Verdacht einen Besuch beim Arzt. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn 5 ist eigentlich ein selbstbewußter Junge, der wie alle anderen auch viel Schabernack macht. Nun ist es seit einiger Zeit im Kiga so, das sich alle Jungs ständig unter Druck setzen. " wenn du das nicht machst bist du nicht mehr mein Freund" ect. Mein Sohn schlägt darauf immer sofort an, er kann es nicht haben wenn einer das zu i ...
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn, seit 1 1/2 Wochen 6 Jahre alt, ist sehr ehrgeizig, setzt sich selbst unter Druck, kann beim Spielen nicht verlieren, will alles immer gleich beim ersten Mal können auch auf dem Spielplatz (Rutschen von der Feuerwehrrutsche, Balancieren über Baumstämme) !!! Er steigert sich so sehr da rein, dass wir oftmals da ...
Liebe Frau Schuster, ich hätter sehr gerne Ihre Einschätzung, wie ich mich im folgenden Fall verhalten soll. Meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht in die erste Klasse. Sie hat eine Klassenkameradin, mit der sie schon in den Kindergarten gegangen ist. Seit Monaten setzt diese "Freundin" sie unter Druck. Entweder soll meine Tochter ihr Gefälligkeit ...
Guten Abend Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Antwort vor einigen Wochen. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/beitrag.htm?id=119851 Die Antwort macht für mich Sinn. Erzeugt eine Konsequenz, die nicht mit der Handlung unmittelbar zusammenhängt, Angst? Oder entsteht für das Kind Angst in erster Linie durch Anschreien? Oder kann man das pau ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird 27 Monate alt, geht seit dem er 14 Monate alt ist in die Kita. Er spricht für sein Alter nach Norm zu wenig. Er hat einen Wortschatz von maximal 20 Wörtern, die sich auf "Mama, Papa, Oma, Opa, Aua, oho, aus, an, zu, heia, Aa, bah, usw." beschränken. Er benutzt "einfache" Wörter, es ist kein dreisilbige ...
Hallo Frau Ubbens! Ich habe zwei Söhne im Alter von 8 und 4 Jahren. Der Große ist in der 2. Klasse, ein sehr guter Schüler, liest viel. Unser kleiner Sohn geht gerne in den Kindergarten und es macht ihm Spass. In letzter Zeit ist es aber so, dass der Kleine massiv darauf reagiert, wenn andere Kinder zu mir herkommen, mit mir sprechen oder mic ...
Meine Tochter (7,9 J) ist diesen Sommer eingeschult worden. Sie nimmt im Rahmen der Ganztagsschule an der Hausaufgabenbetreuung teil. Zuhause sollen die Eltern die Hausaufgaben kontrollieren. Wenn ein Fehler vorkommt und ich sie darauf hinweise , fängt sie an zu jammern bis zum Heulen und will den Fehler nicht wahrhaben. Dann geht erstmal nichts ...
LIebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist fast 5 und er braucht zum Einschlafen seinen Schnuller... Es ist nun so dass er vor ein paar Tagen selbst mit der Schnullerfee angefangen hat. Ich habe diesbezüglich nie etwas gesagt. Er hat 1 seiner Schnuller rausgelegt um zu Testen ob die Schnullerfee etwas zurücklässt. Und natürlich haben wir als Zeichen des g ...
Hallo meine Tochter nimmt ihr Kinn und zieht es mit Druck über mein Arm . Oder drückt einfach nur und beißt die Zähne zusammen (Milchzähne hat sie ) Sie fängt auch an es bei anderen Kindern zu machen . Dabei macht sie auch ein Dauer geräusch :( ich mache mir totale sorgen . Wenn ich mein Arm weg ziehe versucht sie alles um den Drang zu still ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben aktuell ein Problem mit der Freundin unserer Tochter. Das Mädchen ist 6 Jahre alt und somit ein Jahr älter als unsere Tochter. Die zwei gehen in die gleiche Kindergartengruppe und wir sind Nachbarn. Unsere Gärten sind mit einem Durchgang verbunden, so dass die zwei beim Spielen zwischen den Gärten wechseln können. Nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen