Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ich bin sehr verzweifelt :-( !!!

Frage: Ich bin sehr verzweifelt :-( !!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, ich bin total ratlos und wende mich hoffnungsvoll an sie. Es wird wohl etwas länger werden, was ich zu schreiben habe und ich hoffe, sie finden Zeit mir zu antworten. Wir haben 2 Kinder: Robin ist gerade 4 Jahre alt geworden und er hat eine kleiner Schwester mit fast 2 Jahren. Mein Mann geht arbeiten und ist seid Januar nur noch am Wochenende zuhause (Arbeit ist 200km weg). Ich mache jeden vormittag für 5 Stunden ein Praktikum, da ich im Jahr 2006 studieren will und ein Praktikum von mind. 1 Jahr dafür Vorraussetzung ist. Mit dem Studium kann ich leider nicht länger warten, ich werde ja auch nicht jünger :-( Wir wohnen auf dem Land und zwar mitten drinnen. Es ist hier wunderschön, uns und den Kindern gefällt es super, ABER einen und zwar wirklich nur einen, aber großen Nachteil gibt es: Es gibt hier keine Tagesmütter, keine Babysitter und keine Kindergrippe im Umkreis von 30km... Ein Kindermädchen oder ähnliches ist selbst bei besser Verdienenden leider auch nicht bezahlbar...und mein Mnn hat seinen Job ja erst seid ein paar Wochen. Wir haben nur eine Möglichkeit gefunden: EIn Au Pair... ...tja und dass ist leider unser Problem, bzw. das Problem, das unser gerade 4-jähriger Sohn hat... Unser Sohn ist recht pfiffig, sehr selbstbewußt und weiß was er will. Wenn wir zu etwas "Nein" sagen, müssen wir ihm das erklären, sonst kann er das Nein nicht akzeptieren - versteht er es aber, ist es für ihn überhaupt kein Problem, auf uns zu hören. Er kann einen manchmal zu Grunde diskutieren, aber meistens wissen wir ja, warum wir etwas sagen und er kann es einsehen. Tja bei unserem Au Pair (unser 3. in einem Jahr, ungewollt) nutzt er genau das aus. Es war auch bei allen anderen Au Pairs so. Es sind junge Mädchen, ohne Erfahrung, dass weiß er und nutzt er für sich. Ganz einfach gesagt springt er allen auf der Nase herum und macht was er will. Er haut sie auch schon mal, obwohl er das sonst sehr selten nur macht. Er schreit sie an und hat wohl auch ein Problem damit, dass sie ihn nicht immer verstehen. Die Au Pairs entwickeln sich dann oft in eine Richtung: Sie sehen, bei MIR klappt es und imitieren mich als Mutter. Leider immitieren sie nur meine "strenge" Seite (wobei ich nicht streng bin) und vergessen darüber, mit Robin zu spielen und zu lachen. Das macht die Situation noch schwieriger. Robin hört nicht auf sie, er nimmt sich was er will (5 Joghurts auf einmal oder Süßes on Mass) oder beschließt, er geht nicht in den Kidnergarten. Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll - er verhält sich weniger wie ein "unartiges", "trotziges" Kind, es scheint eher so, als würde er das alles ganz bewußt für sich nutzen. Er hat irgendwie die Gabe, jeden Menschen richtig einzuschätzen, wie weit er gehen kann usw. und nutzt das auch für sich - so ala, "Wenn sie es mit sich machen lässt, selber schuld". Davon mal ab, dass es mich fasziniert, wie er es schafft, seine Umwetl so zu "manipulieren", dass sie für ihn arbeitet, macht es mir auch Sorgen. Manchmal kennt er da keine Grenzen und ich weiß nicht, wie wir da auf ihn einwirken können. Hat er Lust auf Süßes, kriegt er es, wenn nicht bei mir, dann geht er zu den Nachbarn oder bekommt es im Geschäft von den netten Verkäufern. Wenn er im Kindergarten beschließt, er will ein Kind besuchen, dann drängelt er die andere Mama so lange, bis sie ja sagt (wobei ich dann einschreite) oder er fragt einfach das nächste Kind. Er will immer jemand anderen Besuchen und das am liebsten jeden Tag und immer mit Übernachten. Andererseits hängt er an mir, sagt mir jeden Tag, dass er mich liebt und sucht in der Nacht oft meine Nähe und schläft bei uns. In letzter Zeit wird er "eigentlich" immer glücklicher. Er trotzt nicht mehr, führt richtige Gespräche, kann über seine Gefühle und Wünsche reden und sagt frei heraus, was ihn stört. Er spielt und lacht gerne und lernt Dinge, die seinem Alter nicht angemessen sind (freiwillig). Er ist ein sehr lebendiger, aber doch ausgeglichener süßer Junge, der sich stundenlang bewegen kann, wenn wir Eltern schon tot ins Bett fallen, der aber auch 2-3 Stunden in Ruhe X Bilderbücher anschauen kann. Er liebt seine Schwester und beschützt sie brüderlich, Eifersucht? Kennt er nicht! Er teilt gerne, wenn er will! Im Moment liebt er die Kinderbibel, betet 3-4 mal am Tag und will dauernd in die Kirche.... wir sind gläubig, aber nicht sooo Alles in allem ein wunderbares Kind. Ein Kind, was Grenzen zuhause und im Kindergarten meistens einhalten kann (wenn er sie versteht)!!! NUR mit dem Au Pair klappt es nicht. Er bringt sie zur Verzweiflung. Vielleicht ist das mit dem Au Pair keine ideale Lösung... ...aber wir haben wirklich keine Wahl. Wir haben keine Großeltern in der Nähe, Nachbarn kennen wir noch nicht so gut. Und es muss auch bezahlbar sein. Ich dachte anfangs, es liegt am Au Pair... aber wir haben jetzt das 3. Au Pair und es läuft wieder auf das gleiche raus. Wenn sie macht, was er will, ist er glücklich. Wenn nicht, wird geweint, gezetert und gehauen :-( Ich versuche mit ihm zu reden, aber komisch, wo er sooo viel versteht, DAS versteht er nicht! Sobald ich weg bin läuft es wieder so... das merke ich, wenn ich früher nach Hause komme und der Teufel los ist oder wenn er fast täglich zu spät zum Kindergarten kommt, weil er es rauszögert... Ich bin hilflos, eine Phase scheint es nicht zu sein, es läuft schon ein Jahr so und bessert sich nicht. Und: Ich nehme mir Zeit für ihn, soviel es geht. Er darf bei uns im Bett schlafen, ich lese ihm vor und höre ihm zu... die Beziehung zwischen uns wird dadurch immer besser und ist wundervoll - aber leider nicht die Beziehung zu unseren AU Pairs. Wobei ich dazu sagen muss: Obwohl er so mit Ihnen rumspringt, er hängt an ihnen und vermisst sie, wenn sie nicht da sind. Er will mit ihnen spielen und etwas unternehmen... es ist nicht so, dass er gar keine Bindung aufbaut... Im Mai brauchen wir wieder ein neues Au Pair. Mir fällt nichts mehr ein, außer es mal mit einem Au Pair Jungen zu probieren... Oder muss ich den Au Pairs erst "Erziehungsunterricht" geben? Wobei ich finde, sie sollen meine Kinder ja eben NICHT erziehen. Sie zählen für mich als Stütze und Familienmitglied, nciht als Erzieherin und Haushälterin... Ein AU Pair zu finden, was SEHR gut Deutsch spricht ist auch fast unmöglich :-( Mich hat das nie gestört, denn sie lernen es ja: Aber mein Sohn hat damit große Schwierigkeiten...wenn er nicht verstanden wir...und diskutieren (was er ja gerne macht) kann er auch nciht mit ihnen, sie verstehen es ja nicht... Mein Tochter hat übrigens gar kine Probleme, dabei sit SIE eigentlich die anhängliche und das Mamakind und SIE ist eifersüchtig auf Robin ohne Ende. Aber gerade SIE hat keine Problem, konnte bisher jedes AU Pair ohne Probleme akzeptieren und liebt sie heiß und innig! Ich musste mich einfach mal ausheulen und hoffe, dass sie ansatzweise verstehen, wo mein Problem ist. Vielleicht haben sie eine Idee, was ich tun kann, wie man das Lösen kann. Aber ich bin so verzweifelt, dass ich die Idee mit dem Au Pair bald hinschmeiße - und das bedeutet für mich, dass ich mein Praktikum und mein Studium abbrechen muss und das bedeutet wiederum, dass ich mich damit wohl lebenslang für Familie und Kinder entscheide. Irgendwann ist man auch mal zu alt, um zu studieren und etwas anderes kann ich mir beruflich nicht vorstellen. Ich wollte nicht bei Mc Donalds landen. Mein Studium wäre dabei so wundervoll mit Familie zu verbinden, da ich mir gerade wegen der Kinder ein Fernstudium gewählt habe :-( Ich weiß nicht, was ich tun soll... bitte geben Sie mir Rat Danke Mfg Petra


Beitrag melden

Hallo Petra Bevor ich Ihren Artikel zu Ende las, kam auch mir der Gedanke an ein männl. Au Pair mit großer Durchsetzungskraft. Vielleicht können Sie Jemanden finden, der schon ein wenig älter ist, vielleicht Jemanden aus Irland (pers. gute Erfahrung)? Evtl. eignet sich aber auch ein Zivi; fragen Sie doch bitte mal beim zuständigen Jugendamt nach mögl. Anlaufstellen, um eine Alternative zu Au Pairs zu haben. Kennen Sie folgende Adresse?: http://www.au-pair-society.org/www/info-familien/index.html Gibt es die Möglichkeit, dass er zum Kiga-Vormittag auch noch 1-2 Interessengruppen besucht, sodass er ausgelasteter und Damit ruhiger und zufriedener wird? Setzen Sie bitte Alles daran, studieren zu könen! Geben Sie sich einen Ruck und fragen Sie mal eine Nachbarin, nach Möglichkeiten zur Betreuung Ihres Sohnes oder Ihrer Kinder. Was Sie jetzt am Wenigsten brauchen, ist die Verzweiflung! Viel Kraft, Sorgen-armes Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe deinen Beitrag gerade kurz überflogen und habe gedacht du beschreibst unsere situation. Ich habe ein ähnliches problem und weiß niht wie ich es lösen soll! Ich bin sehr gespannt auf die Antwort die von Fr. Schuster kommt! Wenn du Lust hast kannst du ja mal meinen Beitrag lesen! Liebe Grüße Carovs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, naja, wir hatten eine ähnlichen fall. mein sohn fast 4 hat sich auch unmöglich aufgeführt, als das au pair da war. aber zugegebener maßen meist nur in meinem bei sein, oder wenn ich eben im haus war. das hat sich nach 4 monaten von selber erledigt, weil er sich an die situation gewöhnt hat. aber mir war das auch unangenehm. nun muß ich sagen, daß unser au pair überhaupt nicht auf die kinder zugegangen sit. fand ich undich ahbe ihr auch immer tipps gegeben, was sie mit so einem "zickigen" kind mal machen sollte. das fand sie, wie sich im nach herein rausstellte" blöd. heute glaube ich, daß ihr mein große sohn irgendwann total egal war, und vorher hat sie seine ablehnung persönlich genommen. der kleine hängt auch an ihr, den findet sie auch ganz süß. aber ich glaube wie mag meine kinder eben nciht wirklich und der große hat das anfänglich gespürt. sie hat sich überhaupt nicht bemüht um ihn, sie hat nur versucht, ihre aufgbe zu erledigen. und zum glück hat er sich in sein schicksal ergeben und nun mag er sie sogar. aber bei dem verhalten eures sohnes ist es noch extremer, wenn er es auch macht, wenn du nicht da bist. da nutzt er die schwächen des mädchens aus. mein tipp ist fast, ein neues suchen, bis es paßt. aber das ist leider leichter gesagt als getan. es sit so, amn holt sich meist unerfahrene mädchen. da kann man ncihts verlangen, es sei denn, die chemie zwischen mädchen und kind stimmt sofort. wir hatten mal so eine babysitterin. die wäre perfekt gewesen. die konnte einfach mit kindern. leider kann ich auch nicht mehr beitrgen. nur, daß ich dich verstehe. oder daß die zeit alles regelt. gruß claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Übbens, vielleicht können Sie mir noch helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 7 und geht jetzt in die 2.Klasse. Sie hat irgendwie keine richtige Freundin und wenn sie sich mit jemanden angefreundet hat, ist sie auch schon schnell wieder verkracht. Sie ist darüber sehr traurig und ich auch. Eigentlich ist sie e ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Kind (2J..10M) frühstückt im Kindergarten nicht! Er isst NICHTS bis zum Mittagessen. In diesem Kindergarten muss man Frühstück immer mitgeben und das müsste er auch mach dem Mittagsschlaf, bis er dann abgeholt wird auch essen (ich muss bis 16:30 arbeiten) . Das heisst, mit anderen Worten, er isst am Tag nur einmal, um ...

Hallo! Wie verhalte ich mich richtig wenn mein Kind 18 Monate nachts wach wird und fit ist?? Sie wehrt sich dann lautstark und mit allen Mitteln im Bett zu bleiben und brüllt nur noch?

Hallo, Ich bin kurz vorm Nervenzusammenbruch und weiß nicht, wie es weiter gehen soll. Ich bin schwanger und habe eine Tochter. Sie ist 2 Jahre alt. Wir ziehen am Samstag um und dementsprechend chaotisch ist es bei uns schon seit Wochen. Ich versuche mich kurz zu halten. Meine Tochter wacht seit Wochen um 4 Uhr auf und schreit in einer ...

unsere tochter ist mitte mai geboren- ist jetzt also 6 monate alt. sie hat noch zwei geschwister im alter von 3 und 6 jahren. sie wird ein wenig gefüttert und noch ziemlich viel gestillt. ich bin wirklich verzweifelt über ihr schlafverhalten- ich hätte so gerne einen rythmus aber es funktioniert nicht zudem kann sie ihre schlafphasen gar nicht mite ...

Hallo, ich bin grad wirklich am Verzweifeln und fühle mich schlecht, weil ich mein eigenes Kind nicht mehr verstehen kann. Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und ein fröhliches, sehr fantasievolles Kind. Kognitiv ist er schon sehr weit. Er spricht schon sehr gut für sein Alter und versteht vieles sehr gut. Sich hin und wieder mal bockig zu verhalt ...

Hallo ich weiß Immoment nicht mehr wer oder was meine Tochter ist Sie ist jetzt 21 Monate und natürlich möchte man in diesem Alter seine Grenzen austesten. Jedoch wirft sie ohne etwas Sachen durch die Gegend, möchte sie dann aber nicht mehr aufheben und wenn man sagt sie soll es doch bitte wieder aufheben, dreht sie komplett durch. Wenn sie et ...

Verzweifelt Bin Mama einer 17 Monate alten Tochter. Ivh liebe sie über alles aber manchmal weiß ich einfach nicht weiter. Sie ist sehr viel am nörgeln und ich weiß nicht WARUM. Es gibt keine körperliche Ursache, sie ist topfit. Ich habe oft den Eindruck dass sie sich mit mir langweilt ich versuche mit ihr zu spielen aber länger als 2 min funktioni ...

Ich habe vor einiger Zeit schon mal wegen der Sturheit von meinem Sohn (4,5 Jahre) um Rat gefragt. Die ist etwas besser geworden mit Konsequenz und ohne lang zu diskutieren. Dennoch kann er ein Nein schlecht akzeptieren und reizt die Grenzen oft aus. Nun ist es in letzter Zei sehr oft dazu gekommen, dass er sich mit mehreren Jungs in der Kita z ...

Mein Sohn, 4,5 Jahre alt ist ein sehr willensstarkes und auch dickköpfiges Kind. Wir haben schon öfters immer mal Probleme mit ihm. Er hört auf nichts was, vorallem ich, ihm sage. Aufräumen, macht er nicht. Das kann er nicht, ich soll helfen. Ok...ich helfe sieht so aus, ich räume auf, er sitzt daneben. Sage ich, hier aufräumen helfen, dann "hilft" ...