Fussel107
Guten Abend. Ich habe zwei Söhne. Der Große ist fast 5 und der Kleine ist 2 1/2. Im Moment macht mir der Kleine große Probleme. Er hört einfach überhaupt nicht. Wenn wir zb. spazieren gehen und er mit dem Laufrad fährt, ignoriert er, wenn ich ihn rufe. Er fährt einfach weiter, sogar auf die Straße. Natürlich kommt nach solchen Aktionen das Laufrad direkt weg. Aber das scheint ihn nicht sonderlich zu stören. Genauso wie es ihn bei allen anderen Sachen nicht interessiert, wenn wir mit ihm schimpfen. Er sitzt zu Hause am Tisch und spuckt. Er haut beim Essen ständig mit dem Teller auf den Tisch. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Wir haben ihm im ruhigen erklärt, dass er solche Sachen nicht machen soll, auch dass es gefährlich ist, wenn er einfach auf die Straße fährt. Aber er macht es trotzdem immer wieder. Wie kann das sein, dass er so schlecht hört? Unser großer Sohn ist da ganz anders.. Klar macht er auch mal Blödsinn, aber das ist kein Vergleich zu dem, was der Kleine macht.. Haben Sie einen Rat für mich? Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend
Liebe Fussel107, haben Sie schon einmal einen Hörtest gemacht? Die erste wichtige Frage ist, ob Ihr Sohn Sie tatsächlich hört, wenn Sie z.B. draußen mit dem Laufrad unterwegs sind. Gehen Sie in nächster Zeit ohne Laufrad spazieren. Läuft Ihr Sohn weg bzw. hört auf kein Stop, haben Sie so die Chance, ihn einzuholen. Danach geht es an die Hand. In ein paar Wochen setzen Sie sich vor einem Spaziergang mit Ihrem Sohn zusammen und erklären ihm die Regeln, wie er sich verhalten muss, wenn er mit dem Laufrad fahren möchte und probieren es noch einmal aus. Wenn Sie insgesamt viel Schimpfen müssen, prallt dies an Ihrem Sohn ab. Es ist für ihn ja immer das Gleiche (auch wenn es unterschiedliche Situationen sind). Überlegen Sie, welche Situationen Sie anders gestalten können, damit Sie erst gar nicht schimpfen müssen. Beispiele können sein, dass die Fernbedienung außer Reichweite gelegt wird, damit nicht geschimpft werden muss, weil Ihr Sohn sich diese genommen hat. Oder die Wohnzimmertür wird abgeschlossen, wenn Ihr Sohn regelmäßig das Sofa als Trampolin benutzt, obwohl er dies nicht soll. Beispiel Teller auf den Tisch hauen: Stellen Sie Ihrem Sohn erst gar keinen Teller hin. Brot und andere feste Sachen können auch so auf den Tisch gelegt werden. Das Mittagessen wird vorübergehend wieder gefüttert. Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Sohn zu den Mahlzeiten auch wirklich Hunger hat und er nicht aus Langeweile spuckt oder mit dem Teller spielt. Lassen Sie ggf. Zwischenmahlzeiten weg. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter ist aktuell 16Monate und hat bereits seit längerem ihren Willen entdeckt. Allerdings gibt es Dinge, die sie nicht machen soll. Zb an meinen Haaren aus Spaß ziehen. Ich sage schon seit Monaten, dass sie nicht an den Haaren ziehen soll, aber sie lacht und macht es trotzde ...
Hallo:) Seit ein paar Wochen hat meine 14 Monate alte Tochter ihren ganz eigenen Kopf bekommen. Was ja auch gut ist!! :-) Nur eine Sache stört mich und zwar hat sie angefangen beim Essen die ganze Zeit das Essen absichtlich runter zu schmeißen. Sie hat gemerkt das ich NEIN sage und dabei etwas genervt bin wenn sie das macht. Und das findet si ...
Hallo, Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten. Einmal die Woche veranstaltet seine Gruppe einen Wandertag, wo sie mit den Kindern rausgehen, spazieren. Heute sprach mich eine Erzieherin an. Sie sind spazieren gegangen, und mein Sohn war zunächst an der Hand eines Erziehers, das leid die ersten Minuten auch ganz gut. Dan ...
Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...
Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...
Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...
Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...
Hallo zusammen, Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen