Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

hört nicht

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: hört nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn(16Monate) hat zZ viel Unsinn im Kopf aber ich kam bisher gut damit zurecht. Nun stellt er regelmäßig den Herd an, egal ob ich daneben stehe und schimpfe oder nicht. Beim ersten Mal standen einige Sachen aus Plastik drauf und das schmorte so vor sich hin. Das soll halt nie wieder passieren. Ich habe jetzt zwar nichts mehr auf dem Herd liegen. Wie kann ich ihm bloß beibringen, daß das gefährlich ist und er es nicht darf? Ich habs mit erklären, mit schimpfen, ihn ins Bett gesteckt und ihm auch einmal auf die Finger gehauen. Er weiß was heiß ist! Ein Türgitter bekomm ich nicht (Tür ist zu schmal) und ein Gitter für den Herd bringt auch nichts (er bekommt alles ab). Die Tür ist den ganzen Tag geschlossen, nur wenn ich halt dort bin hat er die chance (ich brauch mich nur kurz umdrehen) Mist zu machen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Sorry für den langen Text Im voraus Danke Schön! Claudia


Beitrag melden

Hallo Claudia Geben Sie besonders in der Küche Ihrem Sohn ein ganz konkretes Beschäftigungsangebot, indem er z.B. eine ("seine") Schublade mit Plastikgeschirr ein- und ausräumen, Plastik-Geschirr abtrocknen o.Ä. darf. Loben Sie verstärkt seine "Hilfe". Ist der Herd weiterhin interessant, erklären Sie wie bisher, warum er kein Spielzeug ist, setzen Sie Ihren Sohn wiederholte Male und ganz konsequent erneut vor "seine" Schublade und informieren Sie ihn über die (logischen) Folgen, wenn er sich an Ihren begründeten Wunsch nicht hält. Eine logische und immer wiederkehrende Folge wäre z.B., dass er Ihnen in der Küche nicht mehr helfen darf, weil Sie befürchten, dass er sich verbrennt, sodass er für die Zeit des Kochens in seinem Bett spielen muß. Berücksichtigen Sie bitte, dass Kinder durch Wiederholungen lernen. Ein Schimpfen oder eine Zurechtweisung durch Klappse führen selten zur Einsicht, regen aber besonders dazu an, die eigenen Grenzen zu erfahren. Haben Sie viel Geduld! Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Claudia, es klingt so, als ob Du von meinem Sohn schreibst. ;-)) Ich habe einen tollen Tipp für Dich, der zumindest Eure Sicherheit gewährleistet: Sicherung raus!!! Bei uns ist die Herdsicherung nur noch drinnen, wenn wir kochen. Wenn ich kurz auf Toilette bin, (läßt sich ja nun mal nicht vermeiden ;-) nutzt er es sofort aus, rast in die Küche (können sie auch nicht zumachen), öffnet das Herdgitter und schraubt und dreht was das Zeug hält. Wenn ich dann wiederkomme und ihn in flagranti erwische, setze ich ihn für ein paar Minuten in sein Zimmer um ihm zu demonstrieren, daß das nicht gut ist, was er macht und daß es auch nicht toleriert wird. Ich glaube ansonsten kann man nichts weiter tun. Denn vernünftig sind sie halt noch nicht und mit Klaps auf die Hände und schreien kommt man auch nicht weiter. Ich wünsche Dir viel Geduld! Ist halt eine Phase. Annalena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten das selbe Problem. Das Herdgitter war auch nicht wirklich sicher. Julia kam trotzdem an die Knöpfe... was also tun? Wir haben ihr eine Kinderküche von Berchert gekauft, da kann sie jetzt an den Knöpfen drehen so oft sie mag. Seitdem ist der "große Herd" uninteressant geworden. Ist doch bald Weihnachten und das wär noch ein schönes Geschenk. Übrigens hab ich meine günstig bei xbay ersteigert(15Euro) Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

halo Calaudia ei Tipp für dich die Knöpfe am Herd kannst du einfach weg ziehn und drauf tun ich habe meine wegzogen und schliesse sie an wenn ich koche! man gewöhn sich daran ist ja nur ein kleiner handgriff!! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

....Schön! Hallo ihr lieben! Vielen Dank für eure Tipps! Nun, mein kleines süßes Monster hat bereits in jedem Raum einen SchranK/Regal, das er beliebig ausräumen kann. Das hab ich auch schon früh eingeführt, weil ich es hasse den lieben langen Tag "Nein" zusagen. In der Küche klappt es halt nicht (mehr). Ich werde mich jetzt nach ner Kinderküche umsehen und noch eine Spielkiste in die Küche stellen, nur mit Sachen die er nur halt in der Küche hat und nicht anders wo. Ganz aus der Küche will ich ihn ja nicht verbannen, er solls ja lernen. Ich werde jetzt immer gleich und RUHIG reagieren, auch wenns schwer fällt. Hoffentlich versteht er es, wenn ich immer gleich reagiere (wenns hilft!!!). Ich werde bestimmt berichten, wenns bei meinem süßen Monster angekommen ist (und wohl dann etwas anderes blödes im Kopf hat *ggg*) LG Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter ist aktuell 16Monate und hat bereits seit längerem ihren Willen entdeckt. Allerdings gibt es Dinge, die sie nicht machen soll. Zb an meinen Haaren aus Spaß ziehen. Ich sage schon seit Monaten, dass sie nicht an den Haaren ziehen soll, aber sie lacht und macht es trotzde ...

Hallo:) Seit ein paar Wochen hat meine 14 Monate alte Tochter ihren ganz eigenen Kopf bekommen. Was ja auch gut ist!! :-) Nur eine Sache stört mich und zwar hat sie angefangen beim Essen die ganze Zeit das Essen absichtlich runter zu schmeißen. Sie hat gemerkt das ich NEIN sage und dabei etwas genervt bin wenn sie das macht. Und das findet si ...

Hallo, Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten. Einmal die Woche veranstaltet seine Gruppe einen Wandertag, wo sie mit den Kindern rausgehen, spazieren. Heute sprach mich eine Erzieherin an. Sie sind spazieren gegangen, und mein Sohn war zunächst an der Hand eines Erziehers, das leid die ersten Minuten auch ganz gut. Dan ...

Hallo, Mein 3 jähriger Sohn ist nur am quatsch machen. Erstrecht wenn er unbeaufsichtigt ist, bzw. Wenn die Aufmerksamkeit nicht bei ihm ist. Selbst die Erzieher beschweren sich schon. Er sei der schlimmste im Kindergarten. Es muss permanent jemand bei ihm sein. Er schmeißt mit Spielsachen. Ärgert andere, seinen 4 jährigen Bruder zum Beispiel, räu ...

Generell geht es mir vorallem um gefährliche Situationen. Wir haben drei Stufen: - Herkommen - Halt - STOP Stop ist auch nur für wirkliche Gefahren (Straße,Autos,Verletzungsgefahren) Wenn es nur um kleines gibt,heißt es nur Halt. Doch wenn er etwas will, hört er auf nichts. Dann muss man hinreißen und ihn aktiv aufhalten,was in e ...

Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß nicht weiter. Mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Er geht seit Mitte Juli in die Kita und findet diese wirklich ganz toll. Er ist ein super fröhliches Kind, besonders zu Fremden, die ihm Aufmerksamkeit schenken. Nun ist er in der Trotzphase und ich komme teilweise überhaupt nicht mehr mit ihm klar. Wenn ich ihn a ...

Hallo zusammen,  Ich habe einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Seid fast 2 Wochen geht er aufs Töpfchen. Jetzt kommt dazu, dass er seid 5 Tagen nicht mehr hört! Ich habe es sanft versucht und mit bestimmerischer Stimme, mit Konsequenzen.... er schreit nur noch rum, schlägt und kneift... das hat er vor 2 Wochen nicht getan. Ich habe es auch versucht ...

Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal.  Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird.  Ich hab sie schon gefragt waru ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger kleiner Wirbelwind. Sie war „früher“ immer schüchtern, ist bei der Krabbelgruppe nicht von mir gewichen. Vor einem halben Jahr ist sie plötzlich total aufgeblüht. Sie geht auf andere, auch viel ältere Kinder auf dem Spielplatz zu, ist sehr aufgeschlossen und offen. Sie liebt es mit ...