Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

hält schlecht Frust aus

Frage: hält schlecht Frust aus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat eine sehr niedrige Frustrationsgrenze - so könnte man es evtl. ausdrücken. Wenn was nicht auf Anhieb klappt, blockt er total ab und weigert sich es doch wenigstens nochmal zu probieren. Absolut keine Chance! Das macht er so im Kiga, bei der musikalischen Früherziehung und natürlich auch bei uns zu Hause. Sein Problem ist da wohl mehr, dass er einen sehr hohen Anspruch an sich selber stellt und Angst hat, zu versagen oder es eben nicht perfekt machen kann (in seinen Augen). Beispiel er möchte gern Fahrrad fahren können ohne Stützräder. Er geht aber davon aus, dass er es nicht kann, also flippt er aus, wird bockig, läuft weg und weint usw. Es ist so schier unmöglich, ihm zu helfen. Dass man ihn ja festhalten könne, oder ihm den Hinweis gibt, dass man manche Sachen erstmal öfter probieren muß, alles verpufft! Wie gehe ich am besten mit solchen Situationen um? Ist es besser, dann eben gleich aufzugeben? Dann habe ich irgendwie Angst, dass er sich dann nie mal anstrengen will...?!Es fällt einem doch nicht alles in den Schoß! Mit Ermuntern komme ich eben nicht weit bei ihm... Ach ja, er ist 4 Jahre und 5 Monate alt. Das mit dem Fahrrad fahren war auch nur ein Beispiel von unzähligen... Schönes Wochenende noch und lieben Dank Larissa


Beitrag melden

Hallo Larissa Weisen Sie Ihren Sohn in diesen Momenten, in Denen er sich über sich selbst ärgert, auf seine Stärken hin und informieren Sie ihn darüber, dass kein Mensch in allen Bereichen gleich gut sein kann. Zählen Sie ihm evtl. noch 1-2 Ihrer eigenen Schwächen auf. Geben Sie ihm evtl. einen Tipp, wie er das Erwünschte doch erreichen kann und bieten Sie ihm Ihre Hilfe an. Mehr können Sie meines Erachtens nicht leisten. Sprechen Sie evtl. auch mal den betreuenden KInderarzt auf Ihre Beobachtungen und Sorgen an, der ggf. zu einer Ergotherapie o.Ä. rat, um das Selbstwertgefühl Ihres Sohnes insgesamt zu stärken. Auch Ihnen und Ihrer Familie noch einen erholsamen Sonntag, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich benötige bitte Ihren Rat. Mein großer (6) wurde beim Fußballtraining grundlos von einem anderen Jungen (5 und ein Kopf kleiner als mein Sohn) ins Gesicht geschlagen und getreten. Das macht dieser Junge leider öfter bei seinen Mannschaftskameraden. Gewehrt hat er sich nicht, mir hat er nach dem Training unter Tränen da ...

Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 16 monate alt. seit ca. einer Woche hab ich das Gefühl, sie ist nicht mehr glücklich?! Ständig mies gelaunt, schimpft sehr oft, und vor allem aber sie weint sehr oft. Bisher hatten wir immer ein Gute Nacht Ritual was wunderbar funktionierte, seit neuestem aber fängt sie schon an zu weinen wenn wir in ric ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich möchte Sie um Hilfe hinsichtlich folgender Verhaltensweise meines, gerade 4 Jahre alt gewordenen Sohnes bitten. Wenn ihm etwas nicht gelingt, oder etwas nicht nach ihm läuft (manchmal ganz unwichtige, scheinbar sinnlose Sachen), wird er wütend und fängt an zu weinen, zu schreien, ggf. Sachen zu werfen... Er kann also mit ...

Mein Sohn ist 2 Jahre und 1 Monat alt und bekommt in 7 Wochen ein Geschwisterchen. Wir wohnen (leider noch) im 3. Stock ohne Lift. Noch schaffe ich es, ihn hochzutragen, wenn er schläft etc., auch wenn ich es eigentlich nicht mehr sollte. Nur, wenn ich wieder per Kaiserschnitt entbinden muss und ein kleines Baby umhängen habe, werde ich ihn nicht ...

In letzter Zeit ist unser Sohn (5,5 Jahre) immer sehr schnell frustriert. Einige Beispiele: Das Anschnallen im Auto klappt nicht beim 1. Versuch, der Pullover, den er gerne anziehen möchte, ist nicht verfügbar, beim Zusammenbauen von Lego ist mal etwas nicht ganz so einfach, ich hole ihn zu früh aus dem Kiga ab, ich verstehe etwas, was er mir s ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn Jakob ist 13 Monate alt und ein meistens gut gelaunter, lebensfroher, sehr aktiver kleiner Welterforscher. Aber wenn er etwas nicht darf, nicht bekommen soll, nicht hinbekommt oder ähnliches hat er natürlich frust. Früher suchte er etwas in das er reinbeißen kann (ging hott sei dank schnell weg). dann gabs jetzt e ...

Liebe Frau Ubbens, mein Kleiner, Ende November wird er 2, ist sehr impulsiv. Das kenne ich schon von meiner großen Tochter (4). Allerdings ist der Zwerg noch eine ganze Ecke extremer. Er versucht kreischend alles zu zerstören, was er irgendwie in die Hände bekommt. Oft muss ich ganz schnell aufpassen, dass er sich und andere dabei nicht gefährde ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter (3,5 Jahre) trotzt seit gut einem Jahr phasenweise richtig fies und mein Mann und ich geraten ständig an unsere Grenzen und schreien sie leider immer wieder an. Es sind meistens die gleichen Situationen, in denen es eskaliert und leider finden wir keinen Weg, diese abzufedern oder besser zu gestalten. Über den Win ...

Liebe Frau Ubbens Mein Sohn ist gerade 6 Jahre alt geworden. Er hat mühe, seine Emotionen zu kontrollieren. Vor allem wenn von nahestehenden Personen Kritik kommt (und sich zb an Regeln halten soll), wird er sehr schnell wütend und reagiert aggressiv. Auch wohlgemeinte Kritik (zb Korrektur-Hinweise in der Violinstunde) verträgt er kaum und fühlt ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3 - ehemaliges Schreikind - gefühlsstark) ist ein toller Wirbelwind und temperamentvoll. Er ist mitten in der Autonomiephase und spricht gut. Bei Wut oder Frust fängt er jedoch lautstark zu schreien/kreischen an bzw zu hauen oder spucken. Ich versuche ruhig aber bestimmt zu sagen, dass das weh tut und dass die Händ ...