Mitglied inaktiv
Liebe Fr. Schuster, es geht bei Tisch immer wieder ums Benehmen unserer Tochter (fast 3 Jahre alt). Vielleicht können Sie mir ein paar Tips geben, wie wir ihr das ein oder andere abgewöhnen können. Oder vielleicht sehen Sie die Sache aus einem ganz anderen Blickwinkel? Sie läßt regelmäßig die Rinde von ihrem Brot übrig oder isst einfach nur den Belag runter. Das wollen wir unterbinden. Sie isst manchmal auch nur wenig. Wenn wir danach mal einen Nachtisch haben, meint mein Mann, sie dürfe nix davon haben, weil sie so wenig von der Hauptmahlzeit gegessen hat. Allerdings wußte sich nicht, daß es Nachtisch gibt, als sie aufstand. Sie "nascht" auch gerne in der Küche die rohen Zutaten und hilft mir beim Kochen. Ich finde das ganz prima. Mein Mann will das Naschen unterbinden, weil sie dann weniger Hunger hat, wenn das Essen dann auf dem Tisch steht. Mein Mann macht einfach Druck und dann ist das Klima bei Tisch oft so schlecht, daß meine Tochter das Essen schon deswegen abbricht, habe ich das Gefühl. (Allerdings hat sie nie viel gegessen.) Ich vermisse irgendwie eine entspannte Atmosphäre bei Tisch. Vielen Dank für Ihren Rat im Voraus Bienchen
Christiane Schuster
Hallo Bienchen Zunächst einmal möchte ich das Bilderbuch: "Benni Benimm" empfehlen, das Sie in unserem Buchshop einsehen und ggf. auch dort versandkostenfrei bestellen können: http://www.ich-lese-was.de/kinderbuecher/benni-benimm-p-337.html Gleichzeitig möchte ich Sie bitten, Ihre Tochter immer mal wieder unmittelbar VOR den gemeinsamen Mahlzeiten auf begründete Regeln, die Sie bitte mit Ihrem Mann absprechen, hinzuweisen, um gleichzeitig über möglichst logische Folgen hinzuweisen, die entsprechend konsequent eintreten werden. Z.B.: Es wird zunächst nur 1/2 Schnitte Brot MIT Rinde auf ihren Teller gelegt, die komplett aufgegessen werden sollte -nach Wunsch auch nacheinander erst Aufschnitt, dann Brot, dann Kruste-, bevor das Nächste auf den Teller kommt! Wird wenig gegessen, gibt`s auch wenig Nachtisch, da sie scheinbar keinen Hunger hat! Das Naschen während des "Kochens" halte auch ich nicht für eine so gute Idee, wobei Ausnahmen stets die Regel bestimmen, was auch Ihre Tochter schon lernen kann. Stellen Sie bitte begründete Regeln auf, an Die sich ALLE zu halten haben und die JEDEM zu einer sicheren Orientierung verhelfen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist ein sehr ruhiges Kind, ganz lieb, fragt immer, ist vorsichtig, zurückhaltend, etc.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und darf sich - bis auf ein paar notwendige regeln und Grenzen - selber ausprobieren und ihren eigenen Weg finden. Aber ihr Verhalten am Tisch finde ich doch sehr grenzwertig und ich habe den Eindruck die Tendenz ist schlimmer werdend. Da fliegen Trinkbecher und löffel durch die Gegend ...
P.S. Ich will ihm natürlich nicht verbieten, dass er mit den Mädchen, oder mit den gössen Mädchen spricht oder mit ihnen spielt. Manche wollen ja auch mit ihm spielen. Ich will ihn nicht einschränken er dürfte nicht mir den grossen, oder mit anderen Kindern reden, Kontakt aufnehmen, spielen. Ich will nicht, dass er denkt und weiss, und Angst hat mi ...
P.S. ich will nicht, dass er denkt und weiss, er dürfte nur dann mit anderen spielen, reden, wenn die anderen ihn ansprechen. sonst nicht. Ein Kind sollte frei in seinen Entscheidungen sein was er spielt, mit wem.... Wie soll ich ihm das beibringen? Danke nochmal:)
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn wird in 2 Wochen 5 Jahre alt. Er ist ein sehr lieber,aufgeweckter kleiner Junge, der natürlich auch einmal etwas frech sein kann. Letzteres war aber die Ausnahme. Seit ca 4 Wochen hat er ein ganz komisches Verhalten. Er grüsst nicht,hebt die Nase und dreht sich weg. Es kommt sogar vor,das er anfängt zu weinen. Be ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (18 M) liebt es mit Lego oder anderen Gegenständen, wie Besteck, auf den Tisch zu klopfen. Wir nehmen den Gegenstand dann weg und dies führt zu einem Wut-und-Schrei-Anfall. Das zweite Problem ist, dass er beim Essen abgelenkt sein muß durch Spielzeug (meist Legofigur) und nur dann gefüttert werden kann. Ohne Able ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Mann und ich wissen so langsam nicht mehr weiter. Unser Sohn ist jetzt vor drei Woche 3 Jahre alt geworden. Seid Monaten benimmt er sich unmöglich. Rastet regelrecht aus wenn es nicht nach seinem Willen geht. Schlägt uns tritt uns. Randaliert in seinem Zimmer ohne Grund und auch so im Haus. Wirft Sachen durch die gegend un ...
Hallo, Meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt und sehr weit für ihr Alter. Sie war immer schon eine schlechte Esserin und isst überhaupt nur dann halbwegs gut, wenn es ihre Lieblingsessen gibt, und am besten dabei eine Geschichte erzählt, sie gefüttert wird o. Ä. Wenn wir gleichzeitig essen, sitzt sie zwar gern dabei, isst aber praktisch nichts ...
Liebe Sylvia, Unser Sohn ist 16 Monate alt und ein sehr schwieriger Esset. Wir haben eine Reihe von Lieblings-Nahrungsmitteln wie Nudeln und Obst, das meistens recht zuverlässig gegessen wird wenn genug Hunger da ist. Neue Lebensmittel oder „andere“ Lebensmittel bleiben meist auf dem Teller liegen oder werden neuerdings neben den Teller gelegt : ...
Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Mann und ich haben zwei Jungen. Der Große ist fast vier und war immer schon ein folgsames Kind mit eher mildem Temperament. Sein kleiner Bruder, 15 Monate alt, ist ganz anders- er hat viele Wutanfälle, zwickt, beißt... Das große Problem ist, dass er sehr gemein zum großen Bruder ist. Wenn ihn dieser umarmen will, stö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen