Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich weiss langsam nicht mehr was mit meiner grossen Emma los ist. Emma pieselt seit drei Wochen wieder ein, aber nur zu Hause und jetzt hat sie schon den zweiten TAg in ihrem Zimmer au den Teppich gekackt und alles verschmiert. Sie sagt immer sie findet das Klo nicht oder merkt es nicht. Sie wird im September 5 JAhre alt. Letztes Jahr im März 04 hat sie einen kleinen Bruder bekommen, den sie von Anfang an sehr liebt und betüdelt. Mittlerweile ist Paul 14 Monate alt. Emma ist am 1. Geburtstag in die Kinderkrippe gekommen und dann in den Kiga mit drei Jahren. Sie hatte das Problem schon vor einem Jahr (aber ohne KAckeverschmieren). NAchdem wir mit den Kiarzt abgeklärt hatten das nicht organisches ist, hab wir es mit einem Belohnungssystem wieder in den Griff bekommen. Aber diesmal weiss ich einfach nicht mehr weiter. Wir sind am 1.4. von München nach Hamburg gezogen, beide Kinder waren die ersten 4 Wochen heftig krank und Emma konnte schon jetzt in den Kiga im Ort hier gehen in die Vormittagsgruppe. Sie wechselt im August innerhalb des Kiga in die Ganztagsgruppe und ihr Bruder kommt in die Krippe. Der Umzug war leider notwendig, weil mein Mann einen neuen Job gefunden hat. sie hängt sehr an uns beiden. Ist aber ein sehr aufgewecktes extrovertiertes und dickköpfiges Mädchen. Sie spricht sehr gut und beschäftigt sich auch gut allein und ist sehr lieb mit ihrem Bruder. Wenn das Problem nicht wäre. Ich hab es mit SChimpfen, Ignorieren und Verständnis probiert. Im Kiga ist es kein Problem, sie geht auf Toilette aber kaum daheim piesselt sie nur ein oder den ganzen Teppich in ihrem Zimmer voll (der soll bald raus und durch Laminat ersetzt werden). Im Kiga gibt es keien Probleme sie fühlt sich da einigermassen wohl und ist unter Kinder und hat schon kleien Freundinnen gefunden genau wie hier in der Nachbarschaft. Ich komme einfach nicht mehr an sie ran. Ist das ihr Ruf nach Aufmerksamkeit. . Wir haben jetzt hier Haus und Garten, Ich muss jetzt nach einem neuen Job suchen und die beiden Kinder sind auch da und verlangen zu Recht volle Aufmerksamkeit. Mein Mann arbeitet sehr viel und ist nicht wirklich eien grosse hilfe. Ich fphl mich wie ein Versager. Auch mir fehlen meine Freunde sehr und ich vermisse München. Ich spreche mit Emma auch darüber. Ich bin jetzt wieder mit der Maus beim Kiarzt Urinuntersuchen lassen und habe am Freitag noch einen Termin zum Abchecken das nichts organisches vorliegt. Soll ich mich mit einen Kinderpsychologen in Kontakt setzen? Ich bin echt am Ende, Paulchen verlangt auch seinen Teil, er ist ein ziemlicher Klammeraffe, der auch sehr an Mama hängt. Vielen Dank und viele Grüsse aus dem Norden Sylvia mit Emma und Paul
Christiane Schuster
Hallo Sylvia Vermutlich wird Emma auf Veränderungen mit Einnässen/Einkoten reagieren, wobei es ihr selbst peinlich ist, sodass sie es mit einem "Merk` ich nicht" oder "Find` ich nicht" zu überspielen versucht. Nur zu Hause zeigt sie dieses Verhalten, weil dort Alles überwiegend vertraut und wie gewohnt abläuft, sodass sie sich dort auch mal "gehen lassen" kann. Ziehen Sie jetzt noch zusätzlich eine weitere, unbekannte Person hinzu, die persönliche Fragen an Ihre Tochter stellt -mit 4,5 Jahren beobachtet Emma schon sehr genau-, KANN sie noch mehr ihre sichere Orientierung verlieren.- Fragen Sie sie einmal mitfühlend, ob sie zuhause vorübergehend "zur Sicherheit" lieber wieder eine Höschenwindel tragen möchte. Auch können Sie mit ihr die Absprache treffen, sie regelmäßig an den Toilettengang zu erinnern, bzw. sie zum Klo zu bringen, bis sie sich alleine wieder zurechtfindet. Da mir sowohl M als auch HH recht gut bekannt sind, weiß ich, wie schwer es selbst uns Erwachsenen fällt, die eine Stadt gegen die Andere auszutauschen; die Mentalität der Menschen kann gegensätzlicher kaum sein. Wie muß es da in den (Klein-)Kindern vogehen, die Vernunfts-Gründe nicht erkennen können!- Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unser Sohn ist 20 Monate es hatte vorher gut geklappt das mein Freund unsern Sohn Abends immer Bett fertig macht und ihn hinlegt sich daneben setzt bis er eingeschlafen ist. Seit gut zwei drei Wochen klappt das nicht mehr er schreit wie am Spieß, will nicht mal mehr von ihm gewickelt werden, und manchmal kommt er auch Nachts was eige ...
Liebe Frau Ubbens, ich weiß nicht, ob das Thema hierhin passt. Ich bin eher zurückhaltend und vorsichtig vom Charakter her. Ich gehe aber mit meinem Kind auf Spielplätze, zum Türen oder Eltern-Kind-Frühstück. Wir haben auch zu zwei anderen Familien Kontakt, aber nicht wöchentlich. Auf dem Spielplatz sind mein Kind und ich meist alleine. Alle ...
Hallo, mein Sohn wird im April 3 Jahre alt und besucht zur Zeit eine Krippe. Ab September benötigen wir einen Kindergartenplatz. Wir wohnen in einer Großstadt und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch dass wir gar keinen Platz bekommen deshalb kann man nicht von Auswahl sprechen. Gestern haben wir uns einen städtischen Kindergarten angeschaut. Do ...
Hallo Fr. Ubbens Ich und mein Mann zusammen lebend haben einen 6 jährigen Sohn, der nach den Sommerferien in die Schule kommt. Wir haben 2 große Probleme mit ihm. Problem 1 Heute morgen bekam ich einen Anruf aus dem Kiga weil mein Sohn aus unerklärlichen Grund im waschraum die Türe so fest aufgeschlagen hat das sie aus den Angeln gerissen i ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Bindung bzw. was das Problem sein kann. Leider eine etwas längeren Geschichte. Mein Sohn ist 7 Jahre, meine Tochter 4. Mein Sohn hat immer bereits viel Aufmerksamkeit gefordert, es hat nie gereicht. Die ersten 4 Wochen hat er ausschließlich auf meinem Bauch schlafen können, ist bis 6 Jahre Nachts ins Familienbe ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne im Alter von 4 1/2 und 2 Jahren. Seit kurzem und urplötzlich ist es für den Großen ein Problem, wenn ich seinen Bruder ins Bett bringe. Er mag in der Zeit weder TV gucken noch Hörbuch hören, ein Buch anschauen etc. Ich habe versucht ihm das „länger aufbleiben“ schmackhaft zu machen, aber er weint und ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn 2,5 Jahre alt, kann seit Anfang diesen Jahres nicht mehr alleine einschlafen. Ich lese mit ihm ein Buch auf dem Schoß, lege ihn ins Bett und mach die Spieluhr an, dann kommt mein Mann und bleibt so lange sitzen bis er eingeschlafen ist. Leider ist es uns nicht möglich den Raum zu verlassen, ohne dass er sofort panisch ...
Guten Tag mein Sohn wird jetzt Anfang Juni 3 Jahre und geht mit mir seit fast 2 Monaten in die Kita. Wir sind noch bei der Eingewöhnung. Der Kindergarten führt das offene Konzept. Also die Kinder können selber entscheiden in welche Gruppen sie täglich gehen wollen und wie oft sie diese wechseln. Es sind 26 Kinder in seiner „Gruppe“ und ein ...
Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen