Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Grenzen setzen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Grenzen setzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, könenn Sie mir ein gutes Buch über Grenzen setzen für Kleinkinder (mein sohn ist 20 Monate) oder ein Buch übers Erziehen empfehlen. Da er überhaupt nicht hör, ständig andere Kinder oder mich beißt und haut. Es nervt einfach ich weiß mir oft nicht zu helfen. Ein Kind darf doch seine Eltern nicht schlagen oder? Er haut mir oft mit voller Wucht ins Gesicht, das ich total rot bin! Das ist doch nicht normal oder? Er macht es in Situation wenn er was nicht darf und ich ihn dann wegnehm, ich schimpf ihn auch, aber anscheinend falsch, weil er ja nicht hört. Er hört auch nicth auf andre Kinder zu schubsen und so weiter, das nervt mich und ich weiß oft nicht wie ich reagieren soll. Danke schon mal.


Beitrag melden

Hallo Dani Bevor Sie in genannten Situationen mit Ihrem Sohn schimpfen, versuchen Sie bitte, ihm eine KONKRETE, geeignete Möglichkeit anzubieten, seine jeweilige Stimmung oder seinen Wunsch angemessen mitteilen zu können. Mit 20 Mon. kann er sich sprachlich noch nicht verständigen und fordert mit seinem Verhalten Ihre umgehende, HELFENDE Aufmerksamkeit geradezu ein. Über die Folgen seines Handelns vermag er auch noch nicht nachzudenken. An Ratgebern empfehle ich Ihnen: - "Kinder nerven nicht!" -"Kindern Grenzen setzen -wann und wie?" Schauen Sie für weitere Infos doch z.B. auch mal auf nachfolgende Seite: http://www.amazon.de/Kinder-nerven-nicht-brauchen-Grenzen/dp/3811817515/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1212496898&sr=8-3 Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein absoluter Top-Favorit ist "Das kompetente Kind" von Jesper Juul. Er beschreibt, dass Kinder grundsätzlich immer mit uns kooperieren wollen und wie wir das nutzen können - damit beide Seiten, also groß UND klein - sich in der Familie wohl fühlen. Er beschreibt auch, warum viel "Trotz" der Kleinen in der sogenannten "Trotzphase" eigentlich hausgemacht ist und nicht sein muss - wenn wir Eltern besser verstehen, WARUM die Kinder sich da so aufmüpfig verhalten. Es geht auch explizit ums Grenzensetzen und wie das funktioniert, ohne dass das Kind dabei gedemütigt oder eingeengt wird. Für mich der bisher genialste Erziehungsratgeber, mit vielen praktischen Alltagsbeispielen. Ich hab' selbst zwei Kinder, und die neue Weise, mit den Kindern umzugehen, hat bei uns wirklich zu viel mehr Zufriedenheit geführt. Obwohl mein Sohn (2) theoretisch auch gerade im besten "Trotzalter" ist, gibt es damit im Alltag fast gar keine Probleme, ich bin selbst erstaunt. Viel Spaß beim Lesen (und Umsetzen) also und liebe Grüße, M.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, zunächst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Ich glaube grade in Sachen Erziehung gibt es mittlerweile so viele Meinungen, dass man immer das Gefühl hat man macht alles falsch. Mein Sohn ist fast 20 Monate alt und testet ganz extrem seine Grenzen aus. Zwei Beispiele die mir sehr wichtig sind: Er schläft nach ...

Liebe Frau Ubbens, unser 2 jähriger bringt mich zur Zeit schnell an meine Grenzen. Wenn ich mit ihm zu Hause bin, ist das für mich anstrengend und quälend, ich gucke, das ich mit ihm viel raus gehe. Er räumt mir sämtliche Schränke aus (haben schon vieles gesichert) und zieht Kabel vom Tel . raus. Leider werde ich schnell laut, weil ich von Nat ...

Hallo! Momentan ist es mit meinem 2,5 jährigem Sohn sehr schwierig! Wenn wir alleine sind, gibt es gar keine Probleme, ABER wenn wir Besuch haben oder wir wo auf Besuch sind, haut er von nichts heraus auf ein Kind hin und das fast immer! Ich hab ihm schon tausende Male gesagt, er soll das unterlassen und ihm erklärt, dass das weh tut u.s.w!! Er ...

Hallo, unser Sohn ist 3 1/2 Jahre alt, und ein sehr aktiver Junge, der schon gut kommunizieren (und diskutieren) kann. Manchmal gibt es Situationen, in denen der Aerger vorprogrammiert ist. Zum Beispiel kann er sich schon gut alleine an- und ausziehen. Allerdings funktioniert das nicht durch "gutes Zureden" oder "auf Kommando", sondern nur, wenn ...

Guten Tag, ich habe eine 14 Monate alte Tochter. Meine Nichte ist genau 2 Jahre alt. Ohne Vorwahnung beißt sie mich, meine Tochter, papa mama etc.. Ich reagiere mit einem lauten Aua und forder mir eine Entschuldigung ein soweit dies möglich ist. Meine Tochter hat die Beisaktionen meiner Nichte mehrmals mit erlebt und hat nun zweimal ebenfalls ihre ...

Hallo, meine Tochter ist 16 Monate alt - lieb und aufgeschlossen. Jedoch gibt es jetzt oft Geheule, wenn es nicht nach ihrem Willen geht. Bei Gefahrensituationen gibt es ein klares Stopp, Erklärung warum das nicht geht und anschließendes Herausnehmen aus der Situation mit trösten. Was ist zu tun, wenn es aber um normale Sachen geht, bspw. ich wi ...

Hallo, wahrscheinlich haben Sie Fragen wie meine in ähnlicher Form schon 1000 mal gehört und ich weiß, dass das Verhalten meines Sohnes nicht ungewöhnlich ist aber ich frage trotzdem: 1. Was soll ich denn nun tun, wenn er, selbst während ich mich mit ihm beschäftige, sich nicht an klare Regeln hält - also z.B. den Ball statt zu mir auf den Herd w ...

Hallo, unser Sohn ist 7 geworden, geht in die 1. Klasse. Er ist ein guter Schüler, ist selbstbewusst, hat Freunde und ist in vielen Dingen schon recht selbstständig (trifft sich oft mit Freunden, kann sich in der Kleinstadt frei bewegen, kennt sehr gut die Uhr, geht allein zum Schwimmtraining etc.). Wir können uns auf ihn verlassen, Absprachen wie ...

Hallo, Unser Sohn ist jetzt 3.5 Jahre alt und soweit ein sehr liebes aufgewecktes interessiertes Kind. Diese Woche hatte ich zwei Situationen, mit denen ich nicht wirklich umzugehen weiß: Wir leben auf einem Hof, der direkt an einer stark befahrenen 70er Zone liegt, haben ein Tor mit Zaun. Fußweg auf der andern Straßenseite. 1. Als ic ...

Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...