Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Grenzen setzen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Grenzen setzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, unser Sohn, 8 Monate, krabbelt seit 2 Wochen. Wenn ich mich auf den Boden lege, kommt er, klettert auf mich drauf und greift mir kräftig in Augen und Nase, zieht an 2 Haarsträhnen wie Zügel und freut sich offensichtlich wahnsinnig. Ich finde das so süß, aber er wird schon ganz schön rabiat. Er ist aber so stolz auf sich... - irgendwie fällt es mir da sehr schwer, NEIN zu sagen. Eher lache ich dann los, auch wenn er wieder Haare ausgerissen hat etc. Durch das Lachen fühlt er sich dann noch mehr animiert, und das Spiel geht noch wilder weiter! Überhaupt: wie kann man einem 8 Monate alten Baby Grenzen setzen? Erklärungen versteht er noch nicht, und ich habe das Gefühl, daß z.B. der Videorecorder viiiiel interessanter wird, wenn ich ihn da immer wieder weghole und NEIN sage. Wann fängt so richtig Erziehung an und was kann ich jetzt schon versäumen oder falschmachen? Danke für Ihren Rat!! und ein schönes Wochenende Britta


Beitrag melden

Hallo Britta Falsch machen können Sie in der Erziehung insofern Etwas, indem Sie Ihre Wünsche wie NEIN nicht begründen, nicht über die Folgen informieren und weder im eigenen Verhalten noch in der darauf folgenden Handlung konsequent reagieren. Werden Sie z.B. von Ihrem Sohn aus Spaß und reinem Erfahrungsdrang an den Haaren gezogen, gekniffen, usw. (seinen Kräfte-Einsatz kann er noch nicht genügend kontrollieren), sagen Sie ihm ein klares NEIN, erklären ihm mit möglichst ernstem Gesichtsausdruck -ohne zu lachen-, dass Ihnen dieses Kneifen etc. weh tut, zeigen Sie ihm, worüber Sie sich mehr freuen würden (sanftes Streicheln?) und setzen Sie ihn notfalls auf seine Krabbeldecke o.Ä.- Dreht er an den Knöpfen des Video-Recorders, schauen Sie sich das Gerät mit ihm wiederum gemeinsam an, erklären ihm mit bestimmtem Gesichtsausdruck, warum diese Knöpfe für ihn ungeeignet sind und bieten ihm ein Spielzeug an, das er bearbeiten kann. Reagieren Sie in immer der gleichen Weise, wird er die Bedeutung Ihrer ernst gesprochenen Worte rasch an Ihrer Gestik und Handlungsweise erkennen können und feststellen, dass Sie in dieser Weise nicht! mit ihm spielen möchten. Bedenken Sie aber bitte, dass Kleinkinder besonders viel durch Wiederholungen lernen. Ebenfalls erholsames Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, zunächst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Ich glaube grade in Sachen Erziehung gibt es mittlerweile so viele Meinungen, dass man immer das Gefühl hat man macht alles falsch. Mein Sohn ist fast 20 Monate alt und testet ganz extrem seine Grenzen aus. Zwei Beispiele die mir sehr wichtig sind: Er schläft nach ...

Liebe Frau Ubbens, unser 2 jähriger bringt mich zur Zeit schnell an meine Grenzen. Wenn ich mit ihm zu Hause bin, ist das für mich anstrengend und quälend, ich gucke, das ich mit ihm viel raus gehe. Er räumt mir sämtliche Schränke aus (haben schon vieles gesichert) und zieht Kabel vom Tel . raus. Leider werde ich schnell laut, weil ich von Nat ...

Hallo! Momentan ist es mit meinem 2,5 jährigem Sohn sehr schwierig! Wenn wir alleine sind, gibt es gar keine Probleme, ABER wenn wir Besuch haben oder wir wo auf Besuch sind, haut er von nichts heraus auf ein Kind hin und das fast immer! Ich hab ihm schon tausende Male gesagt, er soll das unterlassen und ihm erklärt, dass das weh tut u.s.w!! Er ...

Hallo, unser Sohn ist 3 1/2 Jahre alt, und ein sehr aktiver Junge, der schon gut kommunizieren (und diskutieren) kann. Manchmal gibt es Situationen, in denen der Aerger vorprogrammiert ist. Zum Beispiel kann er sich schon gut alleine an- und ausziehen. Allerdings funktioniert das nicht durch "gutes Zureden" oder "auf Kommando", sondern nur, wenn ...

Guten Tag, ich habe eine 14 Monate alte Tochter. Meine Nichte ist genau 2 Jahre alt. Ohne Vorwahnung beißt sie mich, meine Tochter, papa mama etc.. Ich reagiere mit einem lauten Aua und forder mir eine Entschuldigung ein soweit dies möglich ist. Meine Tochter hat die Beisaktionen meiner Nichte mehrmals mit erlebt und hat nun zweimal ebenfalls ihre ...

Hallo, meine Tochter ist 16 Monate alt - lieb und aufgeschlossen. Jedoch gibt es jetzt oft Geheule, wenn es nicht nach ihrem Willen geht. Bei Gefahrensituationen gibt es ein klares Stopp, Erklärung warum das nicht geht und anschließendes Herausnehmen aus der Situation mit trösten. Was ist zu tun, wenn es aber um normale Sachen geht, bspw. ich wi ...

Hallo, wahrscheinlich haben Sie Fragen wie meine in ähnlicher Form schon 1000 mal gehört und ich weiß, dass das Verhalten meines Sohnes nicht ungewöhnlich ist aber ich frage trotzdem: 1. Was soll ich denn nun tun, wenn er, selbst während ich mich mit ihm beschäftige, sich nicht an klare Regeln hält - also z.B. den Ball statt zu mir auf den Herd w ...

Hallo, unser Sohn ist 7 geworden, geht in die 1. Klasse. Er ist ein guter Schüler, ist selbstbewusst, hat Freunde und ist in vielen Dingen schon recht selbstständig (trifft sich oft mit Freunden, kann sich in der Kleinstadt frei bewegen, kennt sehr gut die Uhr, geht allein zum Schwimmtraining etc.). Wir können uns auf ihn verlassen, Absprachen wie ...

Hallo, Unser Sohn ist jetzt 3.5 Jahre alt und soweit ein sehr liebes aufgewecktes interessiertes Kind. Diese Woche hatte ich zwei Situationen, mit denen ich nicht wirklich umzugehen weiß: Wir leben auf einem Hof, der direkt an einer stark befahrenen 70er Zone liegt, haben ein Tor mit Zaun. Fußweg auf der andern Straßenseite. 1. Als ic ...

Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...