Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Gravierendes Problem mit Großmutter

Frage: Gravierendes Problem mit Großmutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe ein gravierendes Problem mit meiner Mutter, die leider einen sehr starken Eigensinn hat und mich auf Schritt und Tritt in Frage stellt. Ich versuche mich möglichst nicht vor dem Älteren (bald 4 Jahre alt) auf inhaltliche Diskussionen einzulassen. Allerdings geht sie leider oft zu weit: 1. Sie war mit Fabian beim Hautarzt ohne mein Wissen (auf der Klinik, sie ist pensionierte Ärztin), um seine Neurodermitis untersuchen zu lassen. 2. Sie macht Dinge aus, die sie dann nicht einhält - dh. wenn wir um 10 Uhr ausmachen, kommt sie um 10.30 oder um 11 Uhr, sie behauptet vor Fabian, ein Recht darauf zu haben, ihn wöchentlich einmal zu sehen, sie bringt ihn oft erst 1-2 Stunden später zurück. Die Vertrauensbasis zwischen uns ist denkbar zerrüttet - allerdings habe ich ein anderes Problem: Immer werden in Anwesenheit von Fabian folgende Aussagen getätigt: "Deine Mama hat mich nicht lieb." "Wieso gibst du mir kein Bussi, hast du mich nicht lieb?" "Das arme Kind, wieso hat es nicht mehr an?" (Wenn ich erkläre wieso, zieht sie ihm hinter meinem Rücken noch etwas an - wie einen lächerlich dicken Schal, noch eine Jacke, zwei dicke Pullover übereinander. Fabian schwitzt von Haus aus sehr stark, sodass immer die Gefahr besteht, dass er sich verkühlt weil er zusehr schwitzt. Das akzeptiert sie nicht.) Mit dem Satz: "Wann kommst du wieder zu mir?" kann ich umgehen, da ich Fabian sage, dass ich das mit Oma ausmache, er braucht sich darüber keine Gedanken zu machen. Aber die oben genannten Situationen machen mich hilflos. Ich versuche sie meist nicht zu kommentieren. Aber FAbian wird älter und er sieht dass wir streiten - er sagt jetzt schon zu uns: Mama - Oma - nicht streiten! Ich habe meiner Mutter einen Omatag einmal im Monat angeboten, aber sie hat abgelehnt, sie pocht darauf, dass sie ihn einmal die Woche sieht. Sie kommt auch öfter einfach unangemeldet vorbei. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, so dass Fabian, der sie sehr gerne hat, nicht das Gefühl hat, er kommt in einen Loyalitätskonflikt zwischen uns. Andererseits muss ich ihr Grenzen setzen, da ich sonst durchdrehe. Bitte um Rat - Danke! LG Mirella


Beitrag melden

Hallo Mirella Bitte sprechen Sie mit Ihrer Mutter in einem möglichst sachlichen Gespräch einige Ihnen wichtige Eckpunkte in der Erziehung Ihres Sohnes und bei allgemeinen Umgangsformen ab. Informieren Sie darüber, dass Sie es sind, die die Verantwortung übernommen hat, den Jungen in eine SICHERE Selbständigkeit zu führen und nicht Ihre Mutter, die sich bestimmt auch nicht in die Erziehung Ihres eigenen Kindes hat reinreden lassen. Geben Sie ihr unmißverständlich zu verstehen, dass Sie für Erziehungs-Tipps in Abwesenheit des Kindes dankbar sind, sich aber nicht reinreden lassen möchten und werden. Hält Ihre Mutter sich nicht an diese Absprache, wird sie ihren Enkel nur noch sehr selten und besonders nicht ohne Ihre Anwesenheit sehen dürfen! Fabian liegt Ihnen ganz bestimmt noch näher als Ihre Mutter, die nicht auf ein Recht pochen kann, Ihren Enkel zu sehen mit der Absicht, ihn gegen seine Mutter (gegen Sie) auszuspielen und ihm seine sichere Orientierung zu nehmen. Bitte setzen Sie sich möglichst freundlich und sachlich durch!! Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, unser Sohn ist 20 Monate es hatte vorher gut geklappt das mein Freund unsern Sohn Abends immer Bett fertig macht und ihn hinlegt sich daneben setzt bis er eingeschlafen ist. Seit gut zwei drei Wochen klappt das nicht mehr er schreit wie am Spieß, will nicht mal mehr von ihm gewickelt werden, und manchmal kommt er auch Nachts was eige ...

Liebe Frau Ubbens, ich weiß nicht, ob das Thema hierhin passt. Ich bin eher zurückhaltend und vorsichtig vom Charakter her. Ich gehe aber mit meinem Kind auf Spielplätze, zum Türen oder Eltern-Kind-Frühstück. Wir haben auch zu zwei anderen Familien Kontakt, aber nicht wöchentlich. Auf dem Spielplatz sind mein Kind und ich meist alleine. Alle ...

Hallo, mein Sohn wird im April 3 Jahre alt und besucht zur Zeit eine Krippe. Ab September benötigen wir einen Kindergartenplatz. Wir wohnen in einer Großstadt und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch dass wir gar keinen Platz bekommen deshalb kann man nicht von Auswahl sprechen. Gestern haben wir uns einen städtischen Kindergarten angeschaut. Do ...

Hallo Fr. Ubbens Ich und mein Mann zusammen lebend haben einen 6 jährigen Sohn, der nach den Sommerferien in die Schule kommt. Wir haben 2 große Probleme mit ihm. Problem 1 Heute morgen bekam ich einen Anruf aus dem Kiga weil mein Sohn aus unerklärlichen Grund im waschraum die Türe so fest aufgeschlagen hat das sie aus den Angeln gerissen i ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Bindung bzw. was das Problem sein kann. Leider eine etwas längeren Geschichte. Mein Sohn ist 7 Jahre, meine Tochter 4. Mein Sohn hat immer bereits viel Aufmerksamkeit gefordert, es hat nie gereicht. Die ersten 4 Wochen hat er ausschließlich auf meinem Bauch schlafen können, ist bis 6 Jahre Nachts ins Familienbe ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne im Alter von 4 1/2 und 2 Jahren. Seit kurzem und urplötzlich ist es für den Großen ein Problem, wenn ich seinen Bruder ins Bett bringe. Er mag in der Zeit weder TV gucken noch Hörbuch hören, ein Buch anschauen etc. Ich habe versucht ihm das „länger aufbleiben“ schmackhaft zu machen, aber er weint und ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn 2,5 Jahre alt, kann seit Anfang diesen Jahres nicht mehr alleine einschlafen. Ich lese mit ihm ein Buch auf dem Schoß, lege ihn ins Bett und mach die Spieluhr an, dann kommt mein Mann und bleibt so lange sitzen bis er eingeschlafen ist. Leider ist es uns nicht möglich den Raum zu verlassen, ohne dass er sofort panisch ...

Guten Tag mein Sohn wird jetzt Anfang Juni 3 Jahre und geht mit mir seit fast 2 Monaten in die Kita. Wir sind noch bei der Eingewöhnung. Der Kindergarten führt das offene Konzept. Also die Kinder können selber entscheiden in welche Gruppen sie täglich gehen wollen und wie oft sie diese wechseln. Es sind 26 Kinder in seiner „Gruppe“ und ein ...

Hallo, Meine Tochter bald 3 Jahre treibt mich momentan in den Wahnsinn. Harte Worte aber leider wahr. Ich habe mehrere Probleme und frag mich ob dass alles so normal ist und wie ich es lösen kann. Weil wenn es so weiter geht, pack ich es nicht mehr. - Beißen, hauen, treten: nicht nur, dass sie sich selbst in den Arm beißt wenn sie wütend ist, a ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...