Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin, oder eher beim Ernährungsforen meine Frage stellen soll. Aber ich versuche es einfach mal :-) Also, mein kleiner Sohn (9 Mon.) ist eigentlich ein sehr guter esser. Seit dem wir mit der Gläschenkost angefangen haben, hat er noch nie etwas übrig gelassen. Vorher habe ich ihn 5 Mon. voll gestillt. Mein oder unser kleines Problem ist aber, das er nach den Mahlzeiten ständig am schreien ist.Er ist alles ganz auf. Sobald der Teller alle ist, gibt es mächtig Geschrei, das ist schon kein Geschrei mehr sondern ein richtiger Wutanfall. Er wird knall rot und kriegt kaum Luft. Beruhigen kann ich ihn dann nur auf den Arm oder wenn ich ihn noch einmal den Löffel gebe das er ihn ablekken kann. Seitdem ich das aber mache, will er den Löffel aber immer selber beim essen halten, kann sich aber noch nicht alleine Füttern (logisch :-) ) Ist das denn normal das er danach immer so viel schreit? Hab mir auch schon gedanken darüber gemacht ob er einfach nicht satt wird aber der Kinderarzt sagte mir das ich da alles richtig mache. Ich sollte da eh drauf achten das er nicht zu viel bekommt, denn er wär nun mal einfach ein guter esser u. es macht ihm Spaß. ( Er ist ein kleines Propperchen 9,6 Kilo ) Er bekommt 4 Mahlzeiten mit einer Zwischenmalzeit (halbe Banane oder mal einen Keks oder Zwieback) Ich habe Angst das ich da vielleicht was falsch mache, können Sie mir da einen Tipp geben? Danke das sie sich die Zeit nehmen. selma3
Christiane Schuster
Hallo Selma Geben Sie Ihrem Sohn doch schon während des Fütterns auch einen eigenen Löffel in die Hand und gönnen Sie ihm nach dem Essen einen Vollkornkeks, den er in die Hand nehmen und auf Dem er herumlutschen kann. So ist er unentwegt beschäftigt und wird das unzufriedene Schreien (hoffentlich) sein lassen. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, ich muss mich mal mit einer Frage an sie wenden. Unsere Tochter (14 Monate) war schon immer ein guter Esser. Seit knapp 2 Monaten sind die gemeinsamen Mahlzeiten allerdings eine reine Tortur. Sobald ihr Mund nur noch halb voll ist fängt sie derart laut an zu schreien, dass jedes Gespräch zum Erliegen kommt. Das dauert so lange an, bis "Na ...
Sehr geehrte Frau Schuster, ich würde gerne Ihren Rat bezüglich meines 14 Monate alten Sohnes einholen. Leider haben wir seit ca. 3 Wochen große Schwierigkeiten beim Essen mit ihm. Er war immer kein einfacher Esser, hat aber inzwischen das Familienessen gut angenommen und halt einfach ein paar Sachen nicht gemocht. Vor 2 Wochen hatte er einen In ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 2 Jahre und zwei Monate alt. Er ist insgesamt ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Kind. Einzig zwei Dinge sind schwierig. Wenn er etwas möchte und nicht bekommt, versucht er es mit Weinen oder schreien zu bekommen. Wenn wir ihm dann eine Alternative anbieten, oder fragen, was wir sonst machen könnten, beruhig ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Liebe Sylvia Unser 2-jähriger Sohn war schon als Baby sehr temperamentvoll und hat viel geschrien. Er ist auch jetzt noch sehr sensibel, hat grosse Trennungsängste und reagiert auf Frust und Warten sehr schnell mit Weinen, stampfen und Schreien. Dies ist für uns zurzeit vor allem beim Thema Essen eine Herausforderung. Er isst allgemein sehr ger ...
Hallo, Meine Tochter (fast 3) geht fast 2 Jahre zur Kita: 1 Jahr Krippe in Ort A, dann Umzug, seit Februar Kita in Ort B. Ich bin alleinerziehend, wir leben zu 2t. Meine Tochter ist interessiert, spielt gern mit privat mit Kids (gern nur mit 1), lieb & empathisch, wir haben ein tolles und inniges Verhältnis zu einander. Die neue Kita ist eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.