Sammy79
Hallo Frau Schuster, mein Sohn hat seit ca. 1-2 Wochen das Bedürfniss alleine zu essen. Ist ja auch okay für mich, dass er selbstständiger werden will. Aber am Anfang hat er auch noch sein Kinderbesteck (Löffel,oder Gabel) benutzt, bzw. hab ich ihm öfters mal geholfen,wenn ich gesehen hab, dass er nichts auf der Gabel oder Löffel behält. Er ist auch etwas ungeduldig. Aber mit Besteck hat er auch langsamer gegessen,bzw. länger gekaut (was für seine Verdauung besser ist) Jetzt legt er sein Besteck gleich weg und fängt an,mit den Fingern zu essen. Soll ich das so tolerieren,oder soll ich ihn streng mit dem Besteck essen lassen? Es heist ja, Essen soll Spaß machen, aber wie lange geht das dann so mit den Finger essen? Weil es gibt dadurch immer eine mords Sauerei um ihn herum. Und wenn er mit den Fingern isst, schlingt er das Essen förmlich in sich herein. Und am Abend oder nächsten Tag hat er dann ganze Erbsen,oder Mais, Karottenstückchen... in der Windel. Das kann doch nicht gesund sein,oder? Soll ich ihn mit Fingern essen lassen, obwohl er dann eher schlingt? Oder soll ich konsequent bleiben,damit er NUR mit Besteck isst? Was meinen Sie dazu? Bin ich hier überhaupt richtig mit meiner Frage? Dachte halt, das hat schon bisschen was mit Erziehung zu tun. Bedanke mich für Ihre Antwort im Voraus Mit freundlichen Grüßen Sammy
Christiane Schuster
Hallo Sammy Da das Essen mit Besteck für Ihren Sohn höchste Konzentration bedeutet, versuchen Sie einmal, mit ihm einen Kompromiss zu schließen, indem Sie ihn zum "Stereo-Essen" anregen: 1 Löffel (Gabel) füttern Sie und 1mal darf er sich selber nehmen. Damit er lernt nicht zu schlingen, gestalten Sie das Essen spielerisch, indem Sie mal (langsam) kauen, wie die Kühe, die Giraffen o.Ä. Zusätzlich rate ich Ihnen zum Besuch einer Eltern-Kind-Gruppe, da Ihr Sohn sich dort auch am (Ess-)Verhalten Gleichaltriger orientieren wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Sammy79
Es heisst ja, Eltern sind Vorbilder zum richtigen Essverhalten. Ich esse meistens mit meinem Sohn zusammen (Frühstück,Mittag,Abend...) Wenns sein muss, nehme ich immer selber auch Besteck, außer bei Brot. Aber er will trotzdem immer selber mit seinen Fingern essen (er verliert sehr schnell die Geduld, mit dem Besteck zu essen, wenn ihm das Essen vom Besteck runterfällt)
kirshinka
HAt er denn solchen Hunger beim Mittagessen, dass er schlingen muss? Vielleicht hilft ein Vormittags Snack? Und wegen Essen mit den Fingern - lass ihn! Das geht vorbei. Im Moment ist ja auch noch wichtig, das Essen zu begreifen, wenn er grade erst anfängt selbst zu essen. Mit den Fingern Essen kommt immer mal wieder - manchmal sind die Kleinen einfach zu müde oder zu ungeduldig und nehmen die Finger. Solange sie auch mit Besteck essen können, ist doch ok - und spätestens im Kindergarten essen sie dann nur noch mit Besteck. Macht euch keinen unnötigen Stress.
Sammy79
für eure bisherigen Antworten bedanke ich mich. Ich frühstücke mit meinem kleinen zwischen 8 - 9 Uhr ( er frühstückt richtig gut,Haferflocken mit Milch) und gegen 12 Uhr mach ich für uns Mittagessen. AN kirshinka: meinst du, 3-4 Std. zwischen den Malzeiten ist zu lange? Ich kanns ja mal mit nem zwischensnack probieren. Aber seine KÄ meinte, dass man mind. 3 Std. zwischen den Malzeiten vergehen lassen sollte, sonst würden die Kinder Probleme mit Stoffwechsel bekommen und zu Übergewicht tendieren, wenn sie ständig am Essen sind. Und mein kleiner ist auch nicht grad ein Strich in der Landschaft. AN Fr. Schuster: Gehört eine Krabbelgruppe auch zur Eltern-Kind-Gruppe? Wir gehen jeden Mittwoch nachmittag da hin. Da ist eher nachmittagssnack angesagt. (Obst,Joghurt,Reiswaffeln...) das meiste isst man eh mit der Hand, also kann er sich da nicht wirklich gute Essmanieren von anderen Kindern abgucken. Würden Sie das mit dem Zwischensnack zwischen 8 - 12 Uhr auch empfehlen? Wie bereits gesagt, er schlingt ja förmlich das Essen in sich rein. Aber ich werde es mal mit Ihrem Tip probieren... kauen wie eine Kuh ... 1 Löffel füttern lassen, selber essen ... dachte halt,er schaut es von mir ab,dass ich mit Besteck und langsam esse. Vielleicht ist ja eine Mama dabei, die das selbe durchgemacht hat. Was habt ihr dann in dem Fall gemacht? Grüßle
Christiane Schuster
Hallo Sammy79 Da Ihr Sohn richtig gut frühstückt und vermutlich mit seinem Gewicht auch nicht zu den Leichtetsten gehört, halte ich einen richtigen Zwischensnack für überflüssig. Es spricht aber nichts dagegen, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Sohn ungefähr "zur Halbzeit" ein kleines Trinkpäuschen einlegen oder auch ein Stück Obst essen. Auch hier halte ich eine Regelmäßigkeit für sehr wichtig, da sie ein ständiges Essen verhindert. Ja; eine Krabbel- oder Spielgruppe ist eine Eltern-Kind-Gruppe. Es hat sich nur in den letzten Jahren der Name geändert, da diese Gruppen häufig unter pädagogischer Führung betreut werden, sodass mehr als nur unkontrolliertes Krabbeln und zielloses Spielen geschieht, bzw. geschehen sollte -auch wenn es spielersch vermittelt wird-. Liebe Grüße und: bis bald?
kirshinka
Also aus meiner Erfahrung mit meiner Tochter ist es so, dass sie wenn sie wächst sehr viel futtert - und wenn nicht, dann nicht. sprich manchmal hat sie 2 Stunden nach dem Frühstück wieder Hunger und manchmal nicht. Ich biete ihr so auf der Hälfte des Vormittags und auf der Hälfte des Nachmittags was an, bzw. mittlerweile frage ich sie, ob sie Hunger hat - und wenn sie keinen hat, dann isst sie nix oder wenig oder sagt inzwischen einfach sie will nichts. Man muss den Kleinen doch auch zugestehen, dass sie wissen wann sie Hunger haben und wann nicht. das ist doch auch der Vorteil von Stillen nach Bedarf (und das kann durchaus öfter sein als alle Drei Stunden!). Wenn sie Hunger haben und nichts kriegen, dann schlingen sie natürlich wenn es dann mal endlich was gibt - es könnte ja gleich wieder alle und weg sein. (So bin ich z.B. groß geworden - alle 4 Stunden gabs was - und ich habe mein Leben lang mit meinem Gewicht zu kämpfen). Umgekehrt, wenn sie immer was kriegen könnten und das auch wissen, gibt es keinen Grund zu schlingen.
kirshinka
Ach ja - mit Snack meine ich jetzt nichts Großes - ein Stück Obst. Trinken würde ich zwischendurch nur Wasser geben - nichts Süßes oder Saft ohne etwas dazu zu essen - das bringt den Zuckerstoffwechsel auf Achterbahn und macht erste recht Hunger.
Ähnliche Fragen
Meine Kleine wird im Februar schon 5 - und zur Zeit kämpfen wir immer viel miteinander was das Essen angeht - sie möchte praktisch immerzu - besonders am Nachmittag - was essen. Sie isst oft mal im Kindergarten warm - aber das kann sie jeden Tag selbst entscheiden - wenn nicht hat sie Brot und Obst dabei - aber kaum zuhause braucht sie was zu Essen ...
Einen schoenen guten Abend, Ich versuche mich kurz zu fassen. Meine 5 Jährige Tochter isst fast nichts. Das war schon immer so und es ist denke ich keine Phase. Gesunde Sachen probiert sie zwar aber sagt dann, dass sie diese nicht mag. Obwohl weder Ekel auf ihrem Gesicht auftaucht noch ein Würgereflex. Sie kaut auf, schluckt runter und sagt sie ...
Hallo, unser Sohn ist 6 Jahre und seit Kurzem Schulkind. Noch keine Geschwister. Wir essen stets gemeinsam zu dritt und legen dabei Wert auf eine gewisse "Esskultur", also Besteck benutzen, Ellenbogen vom Tisch, gerade sitzen, nicht herumhampeln, nicht spielen etc. Nun sind wir eigentlich ständig am Ermahnen und Schimpfen, weil sich unser Sohn ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn (am Samstag 18 Monate) geht seit drei Wochen an drei Tagen zur Tagesmutter. Dort isst er auch zu Mittag. Zu Hause isst er sehr gut. Er isst im Grunde alles gern. Und von der technik isst er meist mit den Fingern im pinzettengriff. Ich gebe ihm eine Gabel dazu, damit piekst er an sich auch ganz schön auf. Ich bin al ...
Hallo, ich habe ein problem mit dem essverhalten meines sohnes. Er ist 17 monate alt und wenn ich ihm sein teller gebe nimmt er meist nur 2 löffel zu sich. Während er isst schmeisst er den rest runter oder haut seine Hand immer in den Teller, bei Brei greift er meist immer mit der ganzen Hand rein und wirft ihm rum. Ist dieses Verhalten den noch no ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist 10 Monate alt und leider wirft sie schon seit einigen Monaten beim Essen alles auf den Boden. Sie isst immer mit uns gemeinsam am Familientisch und wir versuchen daraus keine große Sache zu machen. Obwohl es uns natürlich verrückt macht. ... Ich achte immer darauf, dass ihr das Essen Freude bereitet, wen ...
Meine Tochter ist 11M.Gefüttert zu werden mag sie nciht.Wenn die das Löffel sieht,dreht sie den Kopf,schließt die Augen.Sie kann gut mit Händen essen,mit dem Löfffel sind wir noch dabei.Die Menge die sie alleine aufnimmt sind viel zu wenig.Deswegen muss ich sie zwischendurch zufüttern aber nur mit Ablenkung.Milch anzubieten statt Fester Nahrung/Bre ...
Hallo. Meine Tochter ist 14 Monate alt. Bis vor 8 Wochen hat sie nachmittag gerne Birne, Banane, Trauben etc gegessen, selbst abgebissen und gekaut. Abends gab es immer Brot. Jetzt lehnt sie dies komplett ab. Sie kaut kurz darauf rum und spuckt dann alles wieder raus. Aktuell gebe ich ihr wieder Brei. Mittags isst sie die 12-monats-Gläschen. Ich ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn, 2J 8M, kann noch nicht alleine einschlafen. Sprich er schläft zwar in sein Bettchen ein, aber mein Mann oder ich müssen immer im Bett nebenan (sein Bett steht noch bei uns im Schlafzimmer) dabei sein. Was können wir tun, das er alleine einschläft? Wir bekommen auch nochmals Nachwuchs und möchten das unser Soh ...
Hallo, meine kleine ist 2,5 jahre alt und legt ein komisches verhalten an den tag. Egal ob wir gerade gegessen haben, spazieren sind oder spielen….irgendwann fängt sie an nach sachen zu fragen….Zb banane, Riegel, Fernsehen, noch machen….das klingt schon fast wie eine Schallplatte die sich wiederholt. Wenn man ihr dann erklärt das wir zb gerade sp ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen