Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Erziehungsdifferenzen Mama + Papa

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Erziehungsdifferenzen Mama + Papa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, heute wende ich mich an sie, da ich oftmals mit meinem partner streite, da wir uns nicht einig sind in erziehungsfragen. mein partner ist beruflich sehr eingespannt und auch nicht immer zu hause. das bedeutet auch, daß ich mich umso ziemlich alles kümmere.die meiste zeit verbringe ich mit unserem sohn, die freizeitgestaltung übernehme ich, usw. nun denn. nun ist es natürlich auch so, daß ich meine eigene methode habe um mit "macken" wutanfällen o.ä. von meinem sohn umzugehen. wichtig für mich ist jedoch, relativ ruhig zu bleiben und keinerlei körperliche reaktionen. d.h. keine schläge, ohrfeige o.ä. so nun das eingentliche. letzte woche war es so, daß mein sohn mal wieder "rumzickte" während wir auf dem weg zum auto waren. er sollte beim papa ins auto einsteigen und schrie etc. mein freund sagte dann mit ziemlich lauter stimme, er solle sich nun endlich hinsetzen. mein sohn tat so, als wolle er seinen papa schlagen, worauf mein freund mit einem klaps auf den hinterkopf reagierte. mein sohn schrie natürlich noch mehr. dies war für mich grund genug, meinen sohn aus dem auto zu nehmen, ihn zu beruhigen. ich habe ihm erklärt, daß beide verhalten nicht richtig waren. mein freund, war außer sich vor wut und fuhr fort. er wirft mir vor, daß ich nicht hinter ihm stehen würde und ihn somit vor seinem sohn als nicht respektperson dastehen lasse. wie hätte ich mich nun richtig verhalten müssen ? ich möchte dieses verhalten nicht dulden. sorry, sehr langer text. vielen lieben dank jedoch im voraus für die antwort. lieben gruß fee


Beitrag melden

Hallo Fee Dass Sie dieses Verhalten Ihres Freundes nicht zulassen, kann ich durchaus nachvollziehen, wenngleich ich mal davon ausgehen möchte, dass es nur eine Reflexhandlung Ihres Partners war, was allerdings keine Entschuldigung ist. Bitten Sie Ihren Freund doch mal um ein wenig mehr Selbstbeherrschung vor dem Kind, das überhaupt Nichts dafür kann, wenn er beruflich angespannt und genervt ist. Statt in dieser Situation davonzufahren, hätte er sich auch bei seinem Sohn entschuldigen können mit der gleichzeitigen Information, warum er so ärgerlich wurde. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, ich weiß mir hier leider gar nicht mehr zu helfen und ob das ganz normal ist... Mein Sohn, 4 Jahre alt, kann es gar nicht leiden wenn mein Mann und ich uns umarmen, küssen oder sonstige Liebkosungen zeigen. Er wird da sehr aggressiv und geht auf seinen Papa verbal und auch körperlich los. Er schreit, tritt nach dem Papa ...

Guten Tag Seit 2 monaten schlaft unser Sohn (12 Monate alt ) in unserem Bett ohne Stillen und Tragen ein. Vorher mussten wir ihn entweder tragen oder stillen zum einschlafen. Wir haben das Einschlafen im Bett mit ihm geübt und blieben immer bei ihm im Bett. Einschlafstillen praktizieren wir nur noch am Abend oder zum wieder einschlafen in der Nach ...

Hallo, mein Kind ist 21 Monate alt und hat plötzlich vor 2-3 Wochen damit angefangen alle Personen die in der Kita ihr Kind abholen kommen, Mama oder gegebenenfalls Papa zu nennen. Ebenso weiß und reagiert auch mein Kind, wenn ich sie frage ob sie zur/zum Mama/Papa kommt. Die Erzieherin in der Kita machte mich bereits auch aufmerksam darauf un ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...

Hallo! Mein fast 6 jähriger Sohn ist seit mehreren Monaten so,dass er seinen Papa sehr ablehnt. Wenn mein Mann von der Arbeit heim kommt,versteckt er sich. Beim Abendbrot sitzen beide normalerweise zusammen in der Bank,unser Sohn will dann lieber auf meinem schoß sitzen.Ich sage ihm dann,dass wir so nicht Abendbrot essen können. Fürs Bett fert ...

Liebe Frau Ubbens, also, dass unser fünfjähriger Sohn (geb.:25.11.2017) ein „Papa Kind“ ist, damit habe ich mich ja inzwischen abgefunden, aber das Gefühl, dass er ihn tatsächlich „lieber hat“ oder er für ihn wichtiger ist als ich, lässt mich irgendwie nicht los. Mein Mann ist auch sehr präsent. Schon immer gewesen, da er auch viel im Home O ...

Liebe Frau Ubbens, dies ist meine Antwort-Nachricht auf Ihre Antwort zu meiner Frage „Papa lieber als Mama & Selbstregulation“. Wahrscheinlich geht sowas als Antwort auf Ihre Nachricht unter, daher nochmal als eigene/neue Frage: Liebe Frau Ubbens, danke schon mal für Ihre Antworten und Ihre Zeit. Ein weiteres Beispiel ist, dass wenn er di ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...