Mitglied inaktiv
Wie haben seit langem 1 Woche Urlaub mit Freunden gebucht. Da es unmöglich ist unsere Tochter (8 Monate) mitzunehmen, habe ich jetzt ein sehr schlechtes Gewissen. Die Kleine ist zwar gut bei ihren Omas aufgehoben, sie verbringt auch sonst viel Zeit dort, dennoch weiß ich nicht wie sehr sie die lange Zeit ohne ihre Mama belastet. Wie lange sollte man ein Baby höchstens alleine lassen? Ist es schlimm für die Beziehung zwischen Mutter und Kind? Brauche dringend Rat! Danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Tanja hat eigentlich schon sehr schön zusammengefaßt, was eigentlich alle hier gegebenen Tipps Ihnen vermitteln möchten: Da Sie sich und Ihre Tochter am Besten von Allen kennen, sollten Sie sich primär auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt verlassen. Sind Sie der Meinung, dass die Kleine sich bei den Omas -auch über Nacht- wohl fühlt und fühlen Sie sich sicher, dass die Omas sich auch bei unvorhergesehenen Ereignissen (Krankheit) nicht überfordert fühlen; haben Sie selbst voraussichtlich während des Urlaubs nicht ständig ein schlechtes Gewissen, sodass diese 1 Woche für Sie eher zur Strapaze als zur Erholung wird, sollten Sie diesen Urlaub auch antreten. Berücksichtigen Sie aber bitte bei Ihrer Rückkehr, dass Ihre Tochter Sie nicht gleich freudig begrüßen wird, sondern lassen Sie ihr Zeit, sich sicher orientieren zu können. Die Mutter-Kind-Beziehung wird ganz sicher nicht leiden, wenn Sie versuchen, die Bedürfnisse Ihrer Tochter, aber auch Ihre eigenen Wünsche inEinklang zu bringen. Eine schöne Woche, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallihallo, meine tochter ist 14 monate alt und es wäre für mich wirklich undenkbar, sie eine ganze woche lang allein zu lassen, ich denke dass diese lange zeit ein kind sehr irritieren kann, auch wenn es die oma gut kennt. da würde ich lieber umbuchen und sie mitnehmen oder sonstwas. lg sandra
Mitglied inaktiv
HI! Ich weiss von meinen Eltern, die haben auch damals als ich 1 Jahr war einen Urlaub ohne mich gemacht. Für meine Mutter war das der schlimmste Urlaub überhaupt. Sie hat in jedes Kinderwägelchen reingeschaut und sich Gedanken gemacht was ich zu Hause machen würde. Ich war mit meiner Oma bei meiner Tante (meine Oma war für mich wie eine Ersatzmutter). Als sie nach Hause kamen, sagte ich zu meiner Oma MAMA! Dies beruht auf Erzählungen meiner Mutter. Ich bin selbst mitlerweile Mutter und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen ohne mein Kind weg zu fahren!!! Überleg es Dir gut, ob Du diese Trennung (für Dich und dein Kind nicht gut)in Kauf nehmen willst!!
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn war 20 Monate alt,als wir ihn für eine Woche zu seinen Großeltern brachten.Ich glaube, für mich war es schlimmer als für ihn.Er hatte jede Menge Spaß.Wir haben jeden zweiten Tag telefoniert.Ich machte mir weniger Sorgen, mehr war es das schlechte Gewissen, dass mir von allen eingeredet wurde. Rückblickend war es gut zu fahren, denn es war nicht nur gut für mich selbst, mal nicht "nur" Mama, sondern einfach mal ich zu sein, sondern auch gut für meinen Partner, da er mal endlich wieder die Aufmerksamkeit bekam, die er verdiente und umgekehrt. Natürlich haben wir den Kleinen vermißt, aber diese Woche "Auszeit" tat uns ALLEN gut, denn wie gesagt, unser Sohnemann hatte seinen Urlaub auch komplett genossen! Endscheide nach Deinem Gefühl,niemand kennt Dich und Dein Kind so gut wie Du! Und ganz wichtig: Laß Dir nicht einreden Du wärst eine Rabenmutter deswegen, denn ich bin sicher, den Rest des Jahres bist Du immer für Dein Kind da!!!!! Quasi 24 h standby, oder?
Mitglied inaktiv
ot
Mitglied inaktiv
Hallo, laß Dir bloß kein schlechtes gewissen machen! Wir haben unsere Tochter regelmäßig für jeweils 1-2 Wochen zu den Großeltern gegeben, seit sie 6 Monate alt war! Es hat wunderbar geklappt, und alle haben davon profitiert. Es ist ein völlig normaler Wunsch, einmal Urlaub vom mama-Dasein zu machen. Unsere Tochter freut sich jedesmal wie verrückt, wenn sie zu den Großeltern darf, und wir freuen uns über ihr gutes verhältnis zu ihnen und darüber, sie bald wieder in die Arme schließen zu können. Deine Tochter ist doch gut aufgehoben, wie soll sie da Schaden nehmen? Diejenigen, die das behaupten und Dir gar zum Umbuchen raten, wollen Dir ihre eigenen Trennungsängste einreden. Wer sich von seinem Kind nicht trennen mag, braucht das ja auch nicht, nur sollte er/sie das bitte schön nicht zur alleingültigen Verhaltensmaßnahme erklären und mit Schreckensgeschichten Ängste schüren! Wenn Du Dich unsicher fühlst, kannst Du vor dem Urlaub ja vielleicht mal "üben" und Deine Tochter für 2-3 Nächte bei der Oma lassen. Wichtig ist sicher auch, daß Du ihr vermittelst, daß es schön wird bei Oma und Opa und nicht daß Du sie schrecklich vermissen wirst. Meine Tochter erzählt übrigens immer ganz begeistert, was Oma und Opa alles Tolles mit ihr gemacht haben. Und jedes Mal, wenn sie zurück kommt, ist sie einen Schritt weiter. Und: sie weiß genau, daß ICH die mama bin und daß sie bei mir und dem Papa zuhause ist. Einen wunderschönen Urlaub wünscht Dir Ines
Mitglied inaktiv
nein ines, ich will hier niemandem "meine eigenen trennungsängste" einreden. dein kind scheint gut zu kooperieren, kinder tun die übrigends im guten wie im schlechten, da sie um das gefühl zu bekommen, geliebt zu werden, auch stets bemüht sind, die erwartungshaltung ihrer eltern zu erfüllen. was hättest du gemacht, wenn dein sechs monate altes baby während eures ein- bis zweiwöchigen urlaubs nach drei tagen angefangen hätte, nach seiner mutter zu schreien? oder wenn es krank geworden wäre? sorry, aber die zeit in der kinder einen sehr intensiv brauchen ist so kurz, da kann ich auf eine woche urlaub ohne kind leicht verzichten.
Mitglied inaktiv
Hi! ich denke es ist eine Sache der Einstellung und des Kindes. ICH würde es machen(OHNE schlechtes Gewissen),weil ich weiß,daß meine Kinder es gut "wegstecken" wenn sie mal ein paar Tage ohne Mama und Papa. Vorraussetzung ist natürlich die Betreuung durch eine vertraute Person,der man als Mutter 100% Vertraut! Meine Beiden sind seit sie ein halbes Jahr alt sind ab und zu schon mal bei Oma,auch zur übernachtung-sie sind da"reingewachsen" und es gab noch nie Probleme. Macht man sich aber als Mutter Gedanken und steht nicht 100% dahinter,würde ich auf meinen Bauch hören und es nicht machen-sonst ist es für einen selber mehr Quälerei als Urlaub und außerdem spürt das Kind die Unsicherheit LG Tanja
Mitglied inaktiv
Also bei mir ist das wahrscheinlich so verfestigt, mein Kind nicht alleine zu lassen, weil ich 1. alleinerziehend bin 2. man mir 1999 nach Operationen sagte, ich könne keine Kinder bekommen Meine Tochter ist wirklich mein Ein-und Alles, und obwohl sie ein Superverhältnis zu ihrer Oma hat, sie verbringt auch viel Zeit mit ihr, würde ich sie nicht alleine dort lassen für längere Zeit. Vielleicht bin ich ja eine Glucke in dieser Beziehung. Ich glaube nicht daß Sarina es schaden würde, aber mir (lach) Ich könnte keine Nacht ohne mein Monsterchen ruhig schlafen:-)))) Liebe Grüße Katja
Mitglied inaktiv
Wenn mein 6 Monate altes Kind während meines Urlaubes geweint hätte (woher willst Du wissen, dass es in dem Alter nach MIR und nicht aus einem anderen Grund geweint hätte?) oder krank geworden wäre, hätte ich der Oma vertraut, dass sie sie in der Lage ist, mein Kind zu trösten bzw. zum Arzt zu bringen. Wenn etwas richtig Schlimmes passiert wäre, hätte ich meinen Urlaub abgebrochen. Natürlich war das erste Mal ein Probieren, ob ich die Kleine woanders lassen kann, und wie Du siehst: es hat funktioniert, und ganz bestimmt nicht, weil meine Tochter "meine Erwartungshaltung erfüllen" oder "kooperieren" wollte!! das sah und sehe ich ja an allen folgenden Besuchen: es ist eine absolute bereicherung für meine Tochter, und das so sein kann, kannst Du Dir offenbar einfach nicht vorstellen, sondern es ist etwas ganz Schlimmes, sein Kind "allein zu lassen", nicht wahr? Nur läßt man es nicht allein, sondern bei vertrauten menschen, die das Kind genauso lieben wie man selbst. Wenn Du gut und gerne auf einen Urlaub mit Kind verzichten kannst und magst (kann ich auch, nur: warum sollte ich?), dann ist das schön und gut, nur rede doch unsicheren Müttern nicht Deine eigenen Ängste ein. Und dass es Ängste sind, hast Du in Deinen postings ja selbst zu erkennen gegeben. Den letzten Satz Deines postings kann man leicht umschreiben: "sorry, aber die zeit, in der ich mein kind sehr intensiv brauche, ist so kurz, da kann ich auf eine woche urlaub ohne kind leicht verzichten." Ist ja auch okay - für Dich! Ines
Mitglied inaktiv
Hallo Katja, Da muss ich Dir beipflichten. Ich würde meine Süße 12M. auch nicht bei Oma lassen. Sie wächst so schnell und jeden Tag macht sie was anderes. Ich könnte mir nicht vorstellen, DAS zu verpassen. Vieleicht liegt es darn, dass wir Jahre gebraucht ahebn, um schwanger zu werden. Sie ist unser Sonnenschein und da gehört auch die Urlaubszeit dazu. Wir sind schließlich eine Familie. Zum Reisen hatten wir vorher genug Zeit. An Schnecke 20: Es gibt inzwischen Hotels und Clubs die sich auf Familien eingestellt haben. Dort gibt es Kindergärten und auch ein Babysitter- Service. An Ines: Wenn sich "Schnecke 20" sich so wohl bei ihrer Entscheidung fühlt, ohne Baby in den Urlaub zu fahren, dann hätte sie es getan, ohne sich ins Forum einzutragen. Oder nicht? Also sollte man es nicht schöner reden als es ist. Liebe Grüße an Euch alle.... Sofia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter 7 Jahre, 1. Klasse. Möchte mit ihrer Freundin, ebenfalls 7 Jahre ein Reitwochenende in einem Ferienclub für Kinder verbringen. Man gibt die Kinder Freitag hin und holt sie Sonntag ab. Sie wäre so glücklich darüber. Ich bin jedoch der Meinung, dass meine Angst siegt und wir es letztendlich nicht zu lassen. ...
Liebe Frau Ubbens. Mein Sohn wird bald 4 und ist ein lieber aber teilweise sturer und aggressiver kleiner Mann. Er war schon immer ein kleiner Wüterich und sehr ausdauernd. In den letzten zwei Jahren konnte man immer mehr beobachten, wie viel Jähzorn auch in ihm steckt. Allerdings nur uns gegenüber. Auch ein bisschen gegenüber der Oma, dort ...
Hallo, wir sind langsam am Ende mit der Kraft, unser Sohn (wird am 20.06) 4 Jahre alt. Vor 1 Jahr hat alles angefangen, dass er haut wenn wir etwas verbieten etc. seit letztes Jahr Dezember wurde es dann schlimmer das er Schimpfworte benutzt erst war es nur A....loch, und seit ende Januar sogar F.ck dich (am meisten und täglich mehrmals am tag b ...
Guten Tag Mein Partner und ich haben uns für das klassische familienmodell entschieden. Unsere tochter ist 14mt.und wurde noch nie von jemand anderen betreut. Sollte ein kind von anderen betreut werden?oder reichen die eltern? was ist da ihre empfehlung? Wir treffen uns ca. 1x pro woche mit freunden und kind. Reicht das oder wäre mehr zu emp ...
Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind (4 Jahre 11 Monate) ist seit dem zweiten Lebensjahr mit einem Mädchen aus der Nachbarschaft befreundet. Die Kinder haben sich immer sehr gut verstanden. Den Kontakt der Kinder würde ich auch als intensiv (2-3 mal pro Woche) bezeichnen. Leider is es zwieschen uns, Eltern, zu Meinungsverschiedenheit gekommen. ...
Hallo mein Sohn ist 8. M. alt und hat leider einen Streit zwischen meinem Mann und mir mitbekommen. Der Kleine war in der Trage bei meinem Mann. Wir wurden Lauter und ich habe geweint. Der Kleine schaute uns bzw mir geschockt zu und fing dann an zu weinen. Auch hatte ich das Gefühl er wurde blass. Wir haben ihn dann sofort raus genommen und getröst ...
Hallo, Im Moment bin ich mehr als verzweifelt. Meine Tochter begann mit 12 Monaten im März dieses Jahr mit der KiTa-Eingewöhnung. Corona-bedingt war nach einigen Tagen Schluss, da der Lockdown kam. Im Juli, mit 16 Monaten starteten wir erneut mit der Eingewöhnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Trennungsversuchen hatte sie sich dann do ...
Hallo, Mein Sohn ist 22 Monate und sehr impulsiv, vor allem wenn er sich über etwas ärgert oder ihm was nicht gelingt. Bei Essen wirft er alles runter, was nicht schmeckt. Der Teller landet auch auf dem Boden, sobald er fertig ist. Gabel oder Löffel wirft er zu mir oder meinem Mann. Er wirft gerne Sachen vom Lernturm runter oder übers Schutzgitt ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Gestern kamen wir in eine, für uns, sehr unangenehme Situation. Auf dem Spielplatz, rannte ein Junge meinem Sohn mit einem großen Stock hinterher und versuchte ihn damit zu schlagen. Die Mutter interessierte es nicht, da ihr Handy interessanter war. Ich sagte dem fremden jungen, dass er das zu lassen hat (in einem s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen