Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich muß jetzt auch mal eine Frage stellen. Und zwar ist meine Tochter fast 4 Mon. alt. Sie schläft nachts in ihrem Stubenwagen neben meinem Bett und tagsüber nehme ich den Stubenwagen mit ins Wohnzimmer. Ich versuche eigentlich immer sie wach ins Bett zu legen, besonders wenn ich merke das sie müde ist (Augen reiben, quengelig). Aber wenn sie dann im Bett liegt schläft sie meistens erst ein wenn ich sie im Stubenwagen schaukel (also hin und her schiebe). Ganz selten schafft sie es alleine einzuschlafen. Sonst fängt sie spätestens nach einer halben Stunde wach im Bett liegen an zu schreien und wenn ich sie dann hin und her schiebe hört sie auf und schläft dann irgendwann ein. Nun mache ich mir Gedanken, ob das so ok ist, denn schließlich soll sie irgendwann mal in ihrem Kinderzimmer im richtigen Bett schlafen, welches ich nicht hin und herschieben kann. Nachts wird sie so 1-2x noch wach und dann stille ich sie. Aber zum einschlafen braucht sie trotzdem meistens noch geschaukel. Habe ich sie verwöhnt?? Aber schreien lassen möchte ich sie auch nicht. Einen Schnuller kriegt sie nicht, da wir dann Probleme beim Stillen haben. Also, ich habe jetzt kein Problem damit sie in den Schlaf zu schaukeln, aber ich frage mich halt wie das dann weitergeht?? Tut mir leid, daß der Text etwas lang ist. Liebe Grüße Ice
Christiane Schuster
Hallo Ice Wie Sie selbst inzwischen schon nachlesen konnten, brauchen Sie sich wirklich keine Sorgen zu machen, Ihre Tochter zu verwöhnen, wenn Sie ihr schaukelnd den Übergang vom Wachen zum Schlafen erleichtern. Die Grundbedürfnisse eines jeden Kleinkindes sind zunächst erst einmal: soviel liebevolle Zuwendung wie möglich, da sie nur dann lernen, sich in der großen, unbekannten Welt irgendwann einmal allein zurecht zu finden. Dazu gehört ein beinahe bedingungsloses Vertrauen zu einer Bezugsperson, die immer dann weiterhilft, wenn man sich selbst nicht zu helfen weiß. Weint Ihre Tochter, ist Das ihre im Moment noch einzige Möglichkeit anzuzeigen, dass sie Hilfe braucht.- Werden Sie selbst unzufrieden mit dem In-den-Schlaf-Schaukeln, können Sie ggf. mal eine andere Schlafposition ausprobieren und neben dem Bett Ihrer Tochter sitzen bleiben, während Sie sie sanft streicheln, ihr Ihre Hand auf die Stirn legen, leise ein Lied singen/summen und/oder ihr Etwas erzählen, da sie mit 4 Mon. Ihre Stimme, die ihr Sicherheit geben wird, schon recht gut kennt. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich habe das gleiche gehabt...und nun den salat auszubaden. Siehe beitrag von heute. Aber wenn du konsequent bist hast du in 7 Tagen ein Problem weniger. Ein Tip habe ich noch. Bleibe bei ihr einige min sitzen und erzähle was. irgendwann wird sie sicher von alleine einschlafen.sei lieb gerüsst
Mitglied inaktiv
Ach so, ein Abendritual habe ich auch schon eingeführt, Schlafanzug anziehen, Windel wechseln, stillen, Spieluhr. Manchmal schläft sie auch beim stillen ein und ich kann sie dann hinlegen. Aber das kommt nicht so häufig vor.
Mitglied inaktiv
wenn du möchtest bedarf es lediglich ein paar tasten und wir könnten uns auch mal anders austauschen. ich habe zwar einen kleinen racker aber durch ihn habe ich meine Fehler erst jetzt erkannt und weiss nun mit manch anderen dingen gut umzugehen.
Mitglied inaktiv
Hallo! Aus unerfindlichen Gründen ist in den westlichen Breitengraden die irrige Ansicht entstanden, ein kleines Baby müsse alleine einschlafen können, am Besten von Anfang an, sonst lerne es das nie mehr. Menschen wie die Autoren von "Jedes Kind..." sind daran natürlich massgeblich beteiligt. Ein so kleines Kind muss keineswegs alleine einschlafen oder alleine schlafen können. Der grösste Teil der Menschheit ist sich offenbar darüber auch im Klaren und stillt oder wiegt die Babys in den Schlaf und lässt sie nachts die Nähe eines anderen Menschen, meistens die der Mutter spüren. Traurigerweise hat der ganze Fortschritt in Wissen und Forschung im Umgang mit Kindern scheinbar vor allem eines gebracht: dass wir uns immer weiter von dem entfernen, was ein Baby wirklich braucht bzw. von "Fachleuten" dazu angehalten werden, das zu ignorieren. Ein Mensch wird dann lernen, alleine einzuschlafen und durchzuschlafen, wenn er dazu bereit ist. Mit einem grösseren Kind (vielleicht so ab ein, zwei Jahren, je nach Kind, denn es ist bei Weitem nicht jedes gleich!) kann man sicher versuchen, Absprachen zu treffen und Dinge zu erklären. Bei einem kleinen Säugling ist das Unsinn, der weiss noch nicht, was "nebenan" oder "gleich" bedeutet! Was ich sagen will: Gebt doch den Kindern die Nähe, die sie brauchen, sie werden so schnell grösser und selbständiger. Liebe Grüsse, Christiane (deren Tochter mit 28 Monaten nachts auch noch ganz viel Nähe braucht und die auch noch nicht alleine einschläft - nur, damit keine denkt, ich weiss nicht, wovon ich rede! ;-) )
Mitglied inaktiv
Hallo, jetzt möcht ich auch mal meinen "Senf" dazugeben: Ich stimme Christiane völlig zu! Unsere Julia hat mit 13Monaten langsam angefangen alleine einzuschlafen. Wir hatten sie das 1.Jahr mit im Schlafzimmer (Angst vor Sid)Ich finde mit 4 Monaten kann man von einem Würmchen gar nicht verlangen irgendwen oder was zu verstehen... man stelle sich einfach mal vor wie groß seine neue Welt noch ist! Die Natur hat auch keine Selbständigkeit von Geburt an vorgesehen.(jedenfalls hab ich von keinerlei Höhlenzeichnungen gehört, in denen es Kinderzimmer gab :-) Ein Baby braucht viel liebe, nähe, Geborgenheit und Sicherheit. Warum geben wir es ihm nicht einfach ohne uns bei anderen zu rechtfertigen. Ich hatte mir damals angewöhnt auf kluge Ratschläge mit einem "jedes Kind ist eben anders" zu antworten. Und jetzt wird unsere Maus schon bald 2Jahre alt und ich bemerke mit schrecken,wie schnell die Zeit vergeht! Genießt es einfach!!!! Und was dieses Buch "jedes Kind kann..." angeht... Eine Frage an alle die es gelesen haben und erwägen es zu praktizieren: Wollt Ihr ein Kind erziehen und beim groß werden helfen oder wollt ihr ein Kind dressieren? Jeder muß seine eigene Antwort wissen, ich jedenfalls bin stolz darauf kein "dressiertes Pudelchen" zu haben, sondern einen kleinen selbstbewußten Mensch! Sorry für den langen Beitrag:-) Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für Eure Reaktion. Dann brauch ich mir ja keine Gedanken machen das ich meine Kleine verwöhne. So etwas höre ich dann immer mal gerne. Man macht sich ja doch so seine Gedanken. Liebe Grüße Ice
Ähnliche Fragen
Hallo, das Ein- und Durchschlafverhalten meiner Tochter war wochenlang recht gut. Jetzt hat es sich leider wieder verschlechtert. Nachmittags schläft sie nur im Kinderwagen ein, dies aber immerhin in max. 5 min. Abends muss ich mit ihr ins Bett legen, damit sie überhaupt zur Ruhe kommt. Es dauert leider oft bis zu einer Stunde bis sie dann einsch ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 18 Monate alt und schläft noch nicht allein ein. Ich muss sie immer schaukeln (meist nur 5 min) ansonsten wird sie schreien, weinen und total übermüdet sein. Sie schläft eine Stunde dann wacht sie wieder auf, dann schaukel ich sie wieder (10 bis 15 min ) dann wacht sie wieder nach einer halben stunde auf, so ge ...
Guten Tag Frau Ubbens, Ich benötige wieder einmal Ihre Hilfe. Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt. Seit etwa 2-3 Monaten hat er Probleme beim einschlafen beziehungsweise habe ich das Gefühl dass er sich dabei selbst im Weg steht. Seit er und sein Zwillingsbruder zwei Jahre alt sind schläft jeder in seinem eigenen Zimmer (Türen sind auf, jeder hat ...
Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...
Hallo Frau Ubbens, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob Sie hier die richtige Ansprechpartnerin sind, falls nicht, sagen Sie mir doch bitte an wen ich mich wenden kann. Folgendes ist unser Problem: Mein 4,5 jähriger Sohn reibt zur Beruhigung beim Einschlafen seinen Fuß stark über das Laken, sodass er teilweise Blasen an den Zehen hat und kein ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage bzgl dem Einschlafverhalten meiner Tochter. Sie ist im Juli zwei Jahre alt geworden. Seitdem schläft sie nicht mehr im Gitterbett, da sie angefangen hat darüber zu klettern. Seitdem ist das Ins-Bett-Bringen extrem anstrengend geworden. Als sie noch im Gitterbett schlief war dies kein Problem. Wir haben ein ...
Hallo, mein Sohn 6,5 Jahre, braucht jeden Abend zwischen 30 min - 1,5 Stunden bis er einschläft. Wir haben ein Abend Ritual von Anfang an, es hat sich nichts geändert und das ganze geht jetzt sicherlich schon 1 Jahr so. Wir haben 3 Kinder die beiden Jungs also mein Sohn und sein kleiner Bruder 3 teilen sich ein Zimmer und meine Tochter hat noch ihr ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...
Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...
Hallo, ich habe eine Tochter die gerade 4 Jahre alt geworden ist. Sie macht keinen Mittagschlaf mehr und gegen halb acht gehen wir ins Bett. Wir haben feste Rituale die unsere Kinder akzeptieren und dann gerne ins Bett gehen. Sie darf meistens noch Bücher lesen oder Hörkasetten hören. Sie ist meistens schon sehr müde und liegt ganz ruhig da. Jedoch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen