Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Einschlafen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Einschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Fr. Schuster, mein 10 mon. alter Sohn ist seit der Geburt ein "Durchschläfer",meistens zw. 11-13 Std. Nur zum alleinigen Einschlafen habe ich ihn immer noch nicht gebracht. Von klein auf schlief er über der Abendflasche ein, und das ist bis heute so. Tagsüber bin ich meistens mit ihm im Garten oder Unternehme sonst was mit ihm. Deshalb klappt das Einschlafen alleine in seinem Bettchen überhaupt nicht. Ist er müde, lege ich ihn hin, doch so was von hartnäckig,... Ich kann ihn ja auch nicht stundenlang weinen lassen, aber langsam frage ich mich, ob er das je alleine schafft!? Er hat auch noch nie einen Schnuller genommen, aber ich glaube, wenn ich jetzt einen anbieten würde, den würd er nehmen. Doch er ist ja schon 10 monate und nachher kann ich ihm das vielleicht nicht mehr abgewöhnen. Haben Sie noch einen Tip? Vielen Dank im voraus und liebe Grüße, Silke


Beitrag melden

Hallo Silke Gönnen Sie Ihrem Sohn noch weiterhin die Flasche zum Einschlafen. Vielleicht braucht er sie zur sicheren Orientierung und um sein natürliches Saugbedürfnis zu befriedigen. Einen Schnuller sollten Sie ihm nicht anbieten, da die Entwöhnung später recht schwierig werden wird. Mit 10Mon. versteht Ihr Sohn Sie schon ziemlich gut. Versuchen Sie doch mal, ihn abends aus einer Trinklern-Tasse trinken zu lassen und die Flasche gegen einen "Einschlaf-Teddy" mit Spieluhr auszutauschen. Haben Sie ein stets gleiches Einschlaf-Ritual, das Ihrem Schatz ein sicheres Orientieren ermöglicht? Eine andere Mutter berichtete in diesem Forum, dass sie ihrem Kind eine "Zauberlampe" (Nachtlicht) angemacht hat, das solange brannte, bis das Kleine eingeschlafen ist.- Es hat sofort gewirkt. Lassen Sie Ihren Sohn nicht weinen. Weinende Kinder fühlen sich auf irgendeine Weise unwohl und sind in ihrer Hilflosigkeit auf die Hilfe ihrer vertrautesten Bezugsperson angewiesen. Erhalten Sie diese Hilfe nicht, kann das Vertrauen geschwächt werden. Helfen Sie ihm sich selbst zu helfen um zufrieden ein- und auch durchschlafen zu können. Das im 1.Teil sehr informative Buch, welches Ihnen von anderen Müttern empfohlen wurde, ist nur als allerletzter Ausweg gedacht, wenn Ihr Sohn und Sie schon fast verzweifelt sind und alle anderen Hilfsmittel vergeblich ausprobiert haben. Es hat schon viele Diskussionen -auch unter Fachleuten- ausgelöst, da die dort beschriebene Methode recht hart ist und zwar technisch gelöst wird, aber emotional von Kindern und Eltern kaum dauerhaft bewältigt werden kann; von einem einsichtigen! Schlafen-Lernen ganz zu schweigen.- Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, zu dem Thema kann ich Dir ein gutes Buch empfehlen. Und zwar: Jedes Kind kann Schlafen lernen. Autor oder Verlag habe ich im Augenblick nicht zur Hand, da ich mein Buch gerade verliehen habe. Aber dieses Buch ist in jeder Buchhandlung sehr gut bekannt. Darin wird beschrieben, wie man liebevoll Kinder z.B zum alleinigen Schlafen umgewöhnen kann und noch vieles mehr. Hat uns sehr geholfen. Kostet ca. 29,-- DM. Eine Investition, die sich lohnt. Viel Erfolg und freundlichen Grüße sendet Dir Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tja, misch ich mich schon wieder ein.Das Buch kann ich leider gar nicht ewmpfehlen-es ist immer das Gleiche, wir machen die Fehler, und die Kinder sollens ausbaden, und das auch noch alleine ohne Unterstützung von Mama. Das könntest du tun: Sag deinem Kind, daß es ab heute abend keine Flasche mehr zum Einschlafen gibt, weil er sie nicht mehr braucht.Leg ihn in sein Bett, und bleib bei ihm, und wenn er dann zu weinen anfängt, was er anfangs sicher tun wird, denn er hat sich an sein Einschlafritual gewöhnt- nimm ihn zu dir, halte ihn in deinem Arm und laß ihn weinen- aber bleib fest, indem du ihm immer versicherst, daß du zwar seine Wut verstehen kannst, weil er die Flasche nicht mehr bekommt, aber das du bei ihm bleibst und ihr das zusammen schaffen werdet.Das weinen kann schon mal 20 Min. dauern. Und wenn er ruhig ,oder eingeschlafen ist, leg ihn hin. Das geht ca. 3 Tage so, dann der nächste Schritt: Wenn er anfängt zu weinen , laß ihm im Bett, bleib bei ihm und versichere ihm wieder, daß er es ohne Flasche schafft, und du ihm dabei hilfst.Das ist sicher die liebevollere Art, dein Kind von der Flasche zu entwöhnen, als ihm nur alle 10 min. zu sagen: alles ok, schau wie du allein damit zurechtkommst, nachher komm ich wieder und guck noch ob du schreist. Übrigens, diese Methode mit demDabeibleiben ist von Brigitte Hannig,(Früherziehungsberaterin und Festhaltetherapeutin) und falls du darüber literatur möchtest, melde dich bei mir ,Alles Gute-und bleib fest


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Buch ist klasse! Wenn Du jetzt nicht lernst dich durchzusetzen, lernst Du es nie...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Marion, gib mir doch mal Deine e-mail Adresse, dann könnten wir vielleicht mal ein bischen quatschen und ich erzähl Dir, ob es geschafft wurde! Liebe Grüße Silke e-mail: DirkLang@t-online.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Erfinder der Ferber-Methode (Dr. Ferber), die in dem Buch erklärt wird, hat sich inzwischen von seiner eigenen Methode distanziert!!! Ich halte das für "Kinderfolter"....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, so wie Marion es beschrieben hat, würde ich es auch versuchen. Aus dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" kann man vielleicht ein paar Punkte ausprobieren, aber ich halte auch überhaupt nichts davon, ein Kind alleine weinend in sein Bettchen zu legen und alle paar Minuten nach ihm zu sehen. Möchten W I R denn alleine weinend in unseren Betten liegen?? Brigitte Hannig und Autorin Prekop kann ich auch nur weiterempfehlen. Mein jetzt 10 Monate alter Sohn schläft auch nur in meinen Armen ein - das finde ich völlig okay. Irgendwann wird sich auch dieses ändern. Aber das muß jeder für sich entscheiden. Es ist sicher wichtig, daß Kinder auch alleine in ihren Bettchen schlafen können - für meinen 2jährigen überhaupt kein Problem - jedes Kind ist eben anders. Ich wünsche Euch beiden alles Liebe und daß Dein Kleiner immer spürt, daß Du bei ihm bist, denn Du bist das allerwichtigste für ihn (er wird seine Flasche schnell vergessen haben - glaube mir!). Zusammen schafft Ihr das LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weinen ist nicht gleich Schreienlassen. Sicher sind Babys verwirrt, durcheinander und völlig aus dem Häuschen, wenn man siw alleine ins Zimmer legt und sich dort selbst überläßt,aber genau das soll es ja nicht sein, sondern ich gebe meinem Kind die Möglichkeit die Dinge die es belasten auszuweinen, und sich so von seinen Verletzungen zu heilen. Und wenn du jetzt sagst, was ein Baby denn schon Schlimmes erlebt haben soll,daß es weinen muß, dann denk doch mal ein bißchen nach: zuviele Geräusche, Hektik, Bedürfnisse die nicht sofort erfüllt werden, weil nicht erkannt, Geburt, Aufenthalte im Krankenhaus... die Liste könnte ich noch meterlang fortsetzen. Und wenn wir unseren Kindern ständig verbieten, auch die negativen Seiten des Lebens zu äußern, haben wir nur "halbe Kinder", und halbe Menschen, die nichts aushalten, haben wir leider schon genug. Also laßt die Babys endlich wieder weinen , damit sie sich selbst heilen können, aber helft ihnen dabei,laßt sie nicht allein!!!! Schön, die Discussion, freut mioch wenn ich was ausgelöst habe Marion


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, das Ein- und Durchschlafverhalten meiner Tochter war wochenlang recht gut. Jetzt hat es sich leider wieder verschlechtert. Nachmittags schläft sie nur im Kinderwagen ein, dies aber immerhin in max. 5 min. Abends muss ich mit ihr ins Bett legen, damit sie überhaupt zur Ruhe kommt. Es dauert leider oft bis zu einer Stunde bis sie dann einsch ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 18 Monate alt und schläft noch nicht allein ein. Ich muss sie immer schaukeln (meist nur 5 min) ansonsten wird sie schreien, weinen und total übermüdet sein. Sie schläft eine Stunde dann wacht sie wieder auf, dann schaukel ich sie wieder (10 bis 15 min ) dann wacht sie wieder nach einer halben stunde auf, so ge ...

Guten Tag Frau Ubbens, Ich benötige wieder einmal Ihre Hilfe. Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt. Seit etwa 2-3 Monaten hat er Probleme beim einschlafen beziehungsweise habe ich das Gefühl dass er sich dabei selbst im Weg steht. Seit er und sein Zwillingsbruder zwei Jahre alt sind schläft jeder in seinem eigenen Zimmer (Türen sind auf, jeder hat ...

Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...

Hallo Frau Ubbens, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob Sie hier die richtige Ansprechpartnerin sind, falls nicht, sagen Sie mir doch bitte an wen ich mich wenden kann. Folgendes ist unser Problem: Mein 4,5 jähriger Sohn reibt zur Beruhigung beim Einschlafen seinen Fuß stark über das Laken, sodass er teilweise Blasen an den Zehen hat und kein ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage bzgl dem Einschlafverhalten meiner Tochter. Sie ist im Juli zwei Jahre alt geworden. Seitdem schläft sie nicht mehr im Gitterbett, da sie angefangen hat darüber zu klettern. Seitdem ist das Ins-Bett-Bringen extrem anstrengend geworden. Als sie noch im Gitterbett schlief war dies kein Problem. Wir haben ein ...

Hallo, mein Sohn 6,5 Jahre, braucht jeden Abend zwischen 30 min - 1,5 Stunden bis er einschläft. Wir haben ein Abend Ritual von Anfang an, es hat sich nichts geändert und das ganze geht jetzt sicherlich schon 1 Jahr so. Wir haben 3 Kinder die beiden Jungs also mein Sohn und sein kleiner Bruder 3 teilen sich ein Zimmer und meine Tochter hat noch ihr ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...

Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...

Hallo, ich habe eine Tochter die gerade 4 Jahre alt geworden ist. Sie macht keinen Mittagschlaf mehr und gegen halb acht gehen wir ins Bett. Wir haben feste Rituale die unsere Kinder akzeptieren und dann gerne ins Bett gehen. Sie darf meistens noch Bücher lesen oder Hörkasetten hören. Sie ist meistens schon sehr müde und liegt ganz ruhig da. Jedoch ...