Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Einschlafen mit 6 Monaten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Einschlafen mit 6 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe eine Frage zum Thema Einschlafen: unser Sohn ist 6 Monate alt. Leider haben wir Probleme ihn mittags und abends schlafen zu legen. Er schläft leider nur an der Brust oder nach längerem Umhergehen ein. Für seinen Papa ist das kein Problem, für mich als Mama schon, da er mir langsam zu schwer ist um ihn abends lang durch die Gegend zu tragen. Ich kann ihn auch nicht von der Brust ins Bett legen, da er dann nach ein paar Tagen abends die Brust verweigert, da er dann schon weiß, dass er hingelegt wird. Was können wir tun? Unser Ritual am Abend sieht wie folgt aus: Stillen, waschen bzw. baden, stillen, bis 19.30 Uhr darf er dann noch nen bisschen spielen und dann sollte es eigentlich ins Bett gehen.Es dauert dann mal 15 Min., mal 45 Min. bis er schläft. (Und wird dann auch noch bis zu 3 Mal wach) Haben schon vieles ausprobiert, hinlegen und streicheln, singen, Spieluhr, nichts bringt was, am Ende laufen wir immer. Wie können wir eine einfachere Lösung finden, wir wollen ihn nicht schreien lassen?! Oder sind 6 Monate einfach zu früh um ihm ein anderes Einschlafverhalten anzugewöhnen? Vielen Dank vorab. LG


Beitrag melden

Hallo Stillmami2010 Ihr Sohn wird mit 6 Mon. Ihre körperliche Nähe und auch Ihren individuellen Geruch benötigen, um dann bald entspannt einschlafen zu können. Bitte überlegen Sie einmal, Ihren Sohn nach dem Stillen noch eine Weile im Tragetuch zu tragen. Rückenschonende Bindetechniken finden Sie auf verschiedenen "Tragetuch"-Seiten im Internet (z.B.: diddymos, hoppediz, Tragetuch,...). Abends legen Sie sich Ihren Sohn auf den Bauch, nachdem Sie (oder Ihr Mann) sich gemütlich auf's Sofa oder in einen Sessel gesetzt haben. Versuchen können Sie allerdings auch, Ihrem Sohn nach dem Stillen, Aufstoßen usw. einen kuscheligen Schlafsack anzuziehen, bevor Sie ihn mit einem nach Ihnen duftenden Schnuffeltuch in sein Bett und in ein nicht völlig abgedunkeltes Zimmer legen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, noch eine Frage zum Thema Schnuffeltuch. Hatte bisher nie sein Schnuffeltuch ins Bett gelegt, weil ich Angst hatte, dass er es sich im Schlaf über das Gesicht zieht. Sein Schnuffeltuch ist eine Mullwindel, geht das ok? Den Schlafsack bekommt er schon direkt nach dem Waschen, also vor der letzten Stillmahlzeit angezogen, sollten wir das ändern? In meiner Krabbelguppe haben mir jetzt die anderen Mütter gesagt ich soll ihn in sein Bett legen und ("kontrolliert")schreien lassen, haben die Muttis scheinbar alle gemacht. Eigentlich will ich das nicht. Was halten Sie davon? LG


Beitrag melden

Hallo Stillmami Schreien lassen sollten Sie Ihren Sohn nur dann für max. 5 Min., wenn Sie genau heraushören, dass es sich um ein zorniges Schreien handelt. In der Regel sind die Kleinen mit 6 Mon. kräftig genug, um sich die Windel bei "drohender Gefahr" instinktiv vom Gesicht zu ziehen. Haben Sie aber Bedenken, sodass Ihr Schlaf weniger erholsam wird, rate ich Ihnen, ihm tagsüber wie bisher seine Windel und zusätzlich ein Stofftaschentuch, Nickituch anzubieten, das dann bald den geliebten Geruch annehmen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast total recht, dass Du Deinen Sohn nicht schreien lassen willst. Die armen armen Babies der anderen Mütter in Deiner Krabbelgruppe. Hör nicht auf sie!!!! Du machst das richtig. Auch kontrolliertes Schreien lassen ist Stress pur für die Kleinen - Todesängste sozusagen - und das wirkst sich negativ auf das Urvertrauen (Mama hört ja doch nicht auf mich, sie verlässt mich immer wieder, ich bin nix wert) und auf die Hirnentwicklung aus (die Synapsen werden durch das Stresshormon Cortisol an der Vernetzung gehindert). So kleine Mäuse müssen nicht alleine einschlafen können - das entspricht absolut nicht ihrem genetischen Code. ICh habe meine in dem Alter liegend im Elternbett in den Schlaf gestillt und konnte dann aufstehen. Jetzt lässt sie sich auch gut hinlegen - Füße zuerst! Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin der gleichen Meinung wie Kirshinka!!!!!!!!!!!! Meine Tochter wird Ende Sep. 6 Monate, ich liege auch mit ihr im Elternbett und stille sie in den Schlaf. Dann stehe ich auf. Es gibt auch mal Tage wo sie dann auch nochmal öfter wach wird, dann bekommt sie den Nuckel, wenn sie den nicht will, dann halt wieder die Brust. Bei meinem Sohn hatte ich das auch so gemacht, nun ist er gerade 4 geworden und schläft seit Mai allein in seinem Zimmer, ohne drängen. Am Tage fahre ich sie, sobald sie müde ist und satt, im Kinderwagen über die Wiese zur Terasse, dann schläft sie und ich lasse den Wagen da stehen. Geht in einem Hochhaus natürlich nicht. Liebe Grüße...Blandina P.s: ich würde sie NIE schreien lassen, die kleinen wissen gar nicht was mit ihnen geschieht! Sie brauchen uns und die Sicherheit!!!!!!!!!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, das Ein- und Durchschlafverhalten meiner Tochter war wochenlang recht gut. Jetzt hat es sich leider wieder verschlechtert. Nachmittags schläft sie nur im Kinderwagen ein, dies aber immerhin in max. 5 min. Abends muss ich mit ihr ins Bett legen, damit sie überhaupt zur Ruhe kommt. Es dauert leider oft bis zu einer Stunde bis sie dann einsch ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 18 Monate alt und schläft noch nicht allein ein. Ich muss sie immer schaukeln (meist nur 5 min) ansonsten wird sie schreien, weinen und total übermüdet sein. Sie schläft eine Stunde dann wacht sie wieder auf, dann schaukel ich sie wieder (10 bis 15 min ) dann wacht sie wieder nach einer halben stunde auf, so ge ...

Guten Tag Frau Ubbens, Ich benötige wieder einmal Ihre Hilfe. Mein Sohn ist viereinhalb Jahre alt. Seit etwa 2-3 Monaten hat er Probleme beim einschlafen beziehungsweise habe ich das Gefühl dass er sich dabei selbst im Weg steht. Seit er und sein Zwillingsbruder zwei Jahre alt sind schläft jeder in seinem eigenen Zimmer (Türen sind auf, jeder hat ...

Hallo Frau Ubbens, bei unserem Sohn, er wird in zwei Wochen drei Jahre alt, kam vor zwei Wochen die Schnullerfee und hat alle Schnuller mitgenommen und ein lang ersehntes Geschenk gebracht. Er hat sich riesig gefreut und möchte es aufkeinenfall mehr eintauschen aber nichtsdestotrotz ist das Einschlafen seither eine kleine Katastrophe. Mal mehr, ...

Hallo Frau Ubbens, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob Sie hier die richtige Ansprechpartnerin sind, falls nicht, sagen Sie mir doch bitte an wen ich mich wenden kann. Folgendes ist unser Problem: Mein 4,5 jähriger Sohn reibt zur Beruhigung beim Einschlafen seinen Fuß stark über das Laken, sodass er teilweise Blasen an den Zehen hat und kein ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage bzgl dem Einschlafverhalten meiner Tochter. Sie ist im Juli zwei Jahre alt geworden. Seitdem schläft sie nicht mehr im Gitterbett, da sie angefangen hat darüber zu klettern. Seitdem ist das Ins-Bett-Bringen extrem anstrengend geworden. Als sie noch im Gitterbett schlief war dies kein Problem. Wir haben ein ...

Hallo, mein Sohn 6,5 Jahre, braucht jeden Abend zwischen 30 min - 1,5 Stunden bis er einschläft. Wir haben ein Abend Ritual von Anfang an, es hat sich nichts geändert und das ganze geht jetzt sicherlich schon 1 Jahr so. Wir haben 3 Kinder die beiden Jungs also mein Sohn und sein kleiner Bruder 3 teilen sich ein Zimmer und meine Tochter hat noch ihr ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...

Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...

Hallo, ich habe eine Tochter die gerade 4 Jahre alt geworden ist. Sie macht keinen Mittagschlaf mehr und gegen halb acht gehen wir ins Bett. Wir haben feste Rituale die unsere Kinder akzeptieren und dann gerne ins Bett gehen. Sie darf meistens noch Bücher lesen oder Hörkasetten hören. Sie ist meistens schon sehr müde und liegt ganz ruhig da. Jedoch ...