sonnenblume24
Guten Tag, vor 5 Wochen hat unserer fast 3 jähriger Sohn ein Geschwisterchen bekommen. Er verhält sich seiner Schwester gegenüber vollkommen lieb, sodass ansich keine Eifersucht spürbar ist. Einzig beim Ins-Bett-Gehen treten seit 3 Wochen Probleme auf. Bisher war es so, dass wir ihm eine Gute-Nacht-Geschichte im Elternbett vorgelesen haben, anschließend noch etwas gekuschelt haben und dann ist er in sein Bett gegangen und allein eingeschlafen. Nun ist es aber so, dass er sobald er im eigenen Bett liegt, und wir als Elternteil den Raum verlassen, er anfängt zu schreien und zu weinen. Reagiert man nicht, weint er sich in den Schlaf und das kann dauern. Wenn man ihn fragt weshalb er weint, sagt er "weiß ich nicht" und bittet einen da zu bleiben. In den Abendstunden ist es jedoch so, dass das Baby besondere Zuwendung benötigt, sehr anhänglich ist und über längere Zeit gestillt werden möchte. Der Versuch sich mit Baby ans Bett zu setzen ist leider auch gescheitert, da der Große dadurch nicht zur Ruhe kommt. Es kam auch schon vor, dass er mit Absicht ins Bett gepullert hat. Ich denke schon, dass sein Verhalten mit dem Baby zu tun hat. Vermutlich weil er weiß, dass das Baby im Elternschlafzimmer schläft!? Die Option ihn mit im großen Bett schlafen zu lassen, schließe ich für mich aus. aber was kann ich tun, damit er wieder friedlich allein einschläft ohne sich in den Schlaf zu weinen? Es zerreißt mir jeden Abend das Herz :( Der Papa ist die Woche über nicht zuhause, sodass man sich auch nicht Aufteilen kann. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Liebe Sonnenblume24, Ihr Sohn muss auf einmal Ihre Aufmerksamkeit teilen, dass muss erst einmal "verkraftet" werden. Selbst wenn grundsätzlich keine Eifersucht da ist, so muss Ihr Sohn erst noch lernen, die neue Familiensituation zu akzeptieren. Ganz wichtig für Sie zu wissen ist, er verhält sich nicht mit Absicht so. Er kann seine Gefühle noch nicht so gut steuern. Vielleicht verlegen Sie das Abendritual in sein Zimmer, so muss er nicht nach dem Kuscheln das Zimmer, in dem alle anderen Familienmitglieder schlafen, verlassen. Oder ist eine eigene Matratze im Elternschlafzimmer eine Option? Bieten Sie ihm ein Kleidungsstück von Ihnen an, mit dem er in der Nacht kuscheln kann, so hat er immer etwas von Ihnen bei sich. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter 3,5 Jahre ist seit 3 Monaten im Kindergarten. Ihr gefällt es dort sichtlich gut. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung und haben ihr viel Zeit gegeben und hatten somit keine tränenreichen Abschiedsszenen sondern sie ist nach kurzer Zeit und etwas Geduld von sich aus ohne Widerstand sehr gerne auch alleine dort geb ...
Hallo! Immer wieder lese ich von Eifersucht des größeren Geschwisterchen. Aber hier ist es umgekehrt! Mein Kleinster (in 3 Monaten 2 Jahre alt) ist vor allem eifersüchtig auf seinen großen Bruder (3). Dem Großen merkt man dieses nicht so an. Meistens bewundere ich sogar seine grenzenlose Ruhe. Aber in letzter Zeit ist das Verhalten des Kleinen ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Wir haben einen Sohn, der im Alter von 18 Monaten ein Geschwisterchen bekommt. Kann man Kinder in dem Alter schon darauf vorbereiten oder ist es noch zu früh? Vielen Dank für ihre Einschätzung MfG
Hallo! Mein Msnn und ich haben zwei gemeinsame Kinder - 20 Monate und der Kleinste ist 3 Monate alt. Ich habe einen großen Sohn 18Jahre der bei uns wohnt. Seit der Kleinste da ist , weint der mittlere sehr wenn Papa früh morgens im Geschäft ist er weint beim aufwachen lässt sich dann nur vom großen Sohn und durch tragen trösten. Papa bringt ihn ...
Vielen Dank für Ihre Antwort! Prinzipiell gehen wir auf alles ein was dem mittleren 22monate gut tut -tragen auf ihn eingehen . Als ich 4tage im Krankenhaus war hat er mich sehr vermisst Papa hat es toll gemacht. Bereits gesagt Mitte der Schwangerschaft könnte ich ihn nicht mehr so viel tragen Papa hat übernommen. Wir haben Verständnis wenn ...
Hallihallo, ich habe jetzt vielleicht ein komisches Anliegen, würde aber gerne dazu eure Meinung erfahren! Wir haben eine fast 2-Jährige Tochter, die durch und durch ein \\"Mamakind\\" ist. Sie liebt es mit mir zu kuscheln und zu spielen und will eigentlich immer zu mir. Ihren Papa liebt sie natürlich auch! Heute waren wir mit einem befreu ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Haus gefunden, was wir uns gern kaufen möchten und auch können. Unsere Tochter ist jetzt 4,5. Der Umzug bedeutet für sie, dass wir in eine andere Stadt (bzw. von der Großstadt in eine kleine Stadt - ca. 40km entfernt) ziehen und sie den Kindergarten wechseln muss. Zeitgleich zum Umzug (ca. 1 Monat vorher) wird s ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (23 Monate) besucht nun seit einem Jahr eine Großtagespflege. Die Eingewöhnung verlief problemlos und er verbringt 3 lange Tage (di-do, jeweils von 7-16 Uhr dort. Die restlichen Tage der Woche wird er von uns selbst betreut. Seit etwa 3 Wochen weint er früh ganz fürchterlich, wenn ich ihn dort „abgebe“. Gefühlt wird es ...
Guten Tag, mein Sohn (27 Monate) ist seit seine Schwester (6 Monate) da ist emotional sehr betroffen. Er hat die Kleine zwar sehr gerne, zeigt aber große Probleme seine Mama "teilen" zu müssen. Das bringt mich als Mama oft in Schwierigkeiten, wenn ich mit beiden Mäuse vor und nach der Krippe alleine zuhause bin. Er weint nachts und morgens arg ...
Liebe Frau Ubbens, Ich bin derzeit richtig traurig über das Verhalten meines Großen (26 Monate). Auch schon vor der Geburt seines Bruders hat er ab und zu gehauen und gekratzt, wenn wir ein Nein ausgesprochen haben oder er Aufmerksamkeit wollte. Leider attackiert er teilweise seinen kleinen Bruder. Ich stehe ständig unter Strom und kann de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen