Marleen1234
Guten Tag Frau Ubbens Meine Zwillings-Jungs werden im August 3 Jahre alt. Sie sind für ihr Alter klein (ca. 8. Perzentile), dafür kognitiv aussergewöhnlich weit (beginnen einfache Wörter zu erlesen, spielen kaum mit Gleichaltrigen, sondern wenden sich dann sehr offen an deren Eltern). Im Alltag hat sich deshalb schon die ein oder andere komische Situation ergeben, dass Leute total überrumpelt sind, in was für Dialoge sie mit den Zwillingen treten, gleichzeitig werde ich dann immer gefragt, wie alt sie sind. Und dann kommt sicher: die sind aber klein, etc. Meine Kinder haben diese Reaktionen auch schon aufgeschnappt und zuhause davon geredet, nachgefragt (sie waren auch schon traurig darüber). Wie soll ich erziehungstechnisch damit umgehen? Soll ich ihnen einfach sagen, sie sind klein, weil es auch kleinere Menschen gibt und Menschen sowieso unterschiedlich sind? Es wäre natürlich schön, wenn sie solch eine Ansicht auch von fremden Personen hören könnten, oder erst gar nicht nachgefragt wird. Leider ist solch eine reflektierte Sicht meistens nicht zu erwarten. Was kann ich tun, um meine Kinder in diesen Situationen zu unterstützen bzw. wie kann ich sie darauf vorbereiten? Herzlichen Dank für Ihre Arbeit!
Liebe Marleen1234, Sie müssen Ihre Kinder auf nichts vorbereiten. Erklären Sie auf Nachfragen nur ganz einfach, dass sie, genau wie andere Kinder auch, noch wachsen. Dass sie kleiner sind als Gleichaltrige, ist den Zwillingen noch nicht bewusst. Sie schnappen nur auf, dass sie noch klein sind. Mit zwei Jahren ist man noch klein (manche kleiner als andere, aber alle sind noch klein) und wächst noch. Viele Grüße Sylvia
cube
Ich würde gar nicht besonders auf die Größe eingehen sondern ganz allgemein festhalten, dass Menschen unterschiedlich sind. Große, kleine, dicke, dünne, hellhäutige, dunkelhäutige, blonde, rothaarige etc. Nichts davon ist besser oder schlechter - nur eben anders/unterschiedlich. Seid ihr als Eltern denn auch kleiner als der Durchschnitt? Wenn ja, wie geht ihr selbst damit um? Umgekehrt gibt es da übrigens auch: der Neffe meines Mannes war schon immer sehr groß bzw. lange Zeit größer als alle Gleichaltrigen. Von ihm wurde also auf der Grund Größe und dem damit assoziierten Alter immer viel mehr erwartet, als er altersgemäß konnte. Die Eltern haben nichts besonderes gemacht. Eben nur imZweifel darauf hingewiesen, dass er x Jahre alt sei - also auch nicht betont, er wäre ERST x Jahre. Inzwischen ist er zwar immer noch groß, aber nicht mehr so viel mehr als alle anderen. Das kann bei euren Jungs genau so werden. Ich war als Kind übrigens auch immer die Kleinste, Zarteste und wurde deswegen jünger geschätzt (jetzt übrigens auch normal groß bzw. groß). War manchmal doof, ja. Aber so war es nun mal und darauf extra einzugehen hätte mir sicher erst recht das Gefühl gegeben, das etwas mit mir nicht stimmen würde.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, ich habe ein sehr ungewöhnliches Anliegen und möchte mich im Vorfeld dafür entschuldigen, dass es so ein großer Text ist. Allerdings macht mir das Thema Bauchschmerzen und große Sorgen, weil ich nicht sicher bin, ob Gefahr bestehen könnte. Leider muss ich zunächst etwas ausholen. Mein Schwiegervater ist sehr speziell, we ...
Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...
Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...
Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 2 Jahre alt und ich mache mir Sorgen um ihre emotionale und soziale Entwicklung. Sie war schon immer zurückhaltend und sehr vorsichtig bei Fremden, klebte sich ganz fest an mir, auch zu den Kindern suchte sie keinen Kontakt. Ich habe mir immer ihr Verhalten erklären können, da ich auch so eine Person bin, die ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...
Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...
Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...
Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...
Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen