Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

David aus Elternbett wenn Geschwisterchen kommt?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: David aus Elternbett wenn Geschwisterchen kommt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, David bekommt nun endlich ein Geschwisterchen, ich bin in der 21. SSW und denke, dass jetzt nicht mehr viel passieren kann (ich hatte vorher eine Fehlgeburt). Nun hat mich Davids Homöopathe darauf aufmerksam gemacht, dass David einen "Knacks" bekäme, wenn er weiterhin bei uns im Ehebett schläft, wenn das Geschwisterchen kommt. Es würde schwere Schäden in der Beziehung zwischen den Geschwistern entstehen, zumal David nachts noch sehr die Nähe der Mutter in Anspruch nimmt, die sie ihm ja dann nicht mehr geben könnte. Jetzt bin ich total verunsichert und weiß einfach nicht mehr weiter. David schläft abends in seinem Kinderbett ein, ich muss ihm aber versprechen, dass er nachts ins "große Bett" darf. Meinem Mann und mir hat dies bisher nicht sehr viel ausgemacht. Mein Mann sagt sogar, dass David sowieso schauen möchte, was wir nachts mit dem Geschwisterchen machen und würde sich eh ausgegrenzt fühlen, wenn er als einziger nicht im Elternschlafzimmer schläft. Der Meinung bin ich eigentlich auch, habe aber Angst vor seelischen Schäden bei David. David wird voraussichtlich 2 Jahre und 3 Monate alt sein, wenn das Geschwisterchen kommt. Wie denken Sie darüber? Wie bereite ich David am besten auf sein Geschwisterchen vor, damit die Eifersucht nicht zu groß wird? Welche Erfahrungen haben andere Mütter gemacht? Viele liebe Grüße Tanja, David und xxx


Beitrag melden

Hallo Tanja Zuerst einmal möchte ich Sie zu Ihrer Schwangerschaft ganz herzlich beglückwünschen und drücke Ihnen die Daumen für eine positive 2. Halbzeit.- Die Aussage Ihres Homöopathen verstehe ich allerdings nicht ganz: Wieso soll David einen großen seelischen Schaden davontragen, wenn er gemeinsam mit seinem Geschwister, Ihrem Mann und Ihnen im Familienbett liegt? Wird er nicht -wie Sie selbst auch vermuten- einen viel größeren Schaden erleiden, wenn er als einziges Familienmitglied aus dem gemeinsamen Bett verstoßen wird?- Verlassen Sie sich auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt und lassen Sie sich nicht verunsichern!! David wird von sich aus in sein eigenes Bett wollen (das evtl. noch neben dem Familienbett anfangs stehen kann?), wenn es ihm im großen Bett zu ungemütlich werden sollte. Zeigen Sie ihm zur Vorbereitung auf das Geschwister Bilder von seinem eigenen Baby-Dasein und erzählen Sie ihm, wie kuschelig es sein wird, wenn Sie zu Viert im Bett liegen. Informieren Sie ihn aber auch darüber, dass Babys meist recht oft weinen, weil sie anders noch nicht sagen können, ob sie Hunger haben, müde sind o.Ä. Lassen Sie ihn "einfach" an Ihrer Freude über den Familienzuwachs teilhaben.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe tanja, mich ÄRGERT es immer WAHNSINNIG, wenn ärzte/homäop., hebammen, ... so einen SCHWACHSINN erzählen und eltern angst einjagen. ich möchte euch ermutigen, schlaft im familienbett alle zusammen. wir haben 2 kinder 3.5 j und 13 mon. die beiden lieben es mit uns zu schlafen und und wir lieben es auch :-) unser großer war die 1. 6 monate nach der geburt sehr eifersüchtig, hätten wir ihn ausquatiert, die situation wäre bestimmt eskaliert. heute verstehen sich die beiden gut, ich lege mich mit den beiden abends hin, wir erzählen uns noch was, oder es gibt noch eine aiusgedachte geschichte von mir und dann schlafen die beiden immer öfter zusammen ein. glaube mir bitte, unsere kinder sind ganz normale kinder, für die wir oft komplimente bekommen, weil sie so süss sind, auch zueinander. ich muss immer still grinsen, wenn hier manchmal die frage gestellt wird: braucht jedes kind sein eigenes zimmer? unsere haben nicht einmal jeder ein eigenes bett ;-) ich bin fest davon überzeugt, dass diese nähe das verständnis fördert und die liebe der geschwister untereinander gedeiht auf kuscheligen kissen ganz dicht bei ihren eltern ;-). ich wünsche euch alles gute. nur mut! lg e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tanja ! Falls Du es noch liest: Manchmal erledigen sich solche Überlegungen von selber. Wir waren in einer ähnlichen Situation: Moritz war gerade 2 Jahre alt (und schlief von Anfang an in unserem Bett), als Mikas Geburt anstand. Ich habe mir auch viele Gedanken gemacht, wie es wohl werden würde, auch mit dem Stillen in der Nacht etc. Aber Mika hat von Anfang an gar keinen "Gefallen" daran gefunden, bei uns zu schlafen. Hätte nie gedacht, daß es das geben kann, aber er konnte bei uns weder ein- noch weiterschlafen, es war ein Krampf. Verscuhsweise in ein eigenes Bett gelegt (wäre bei Momo ind em Alter gar nicht möglich gewesen) fand er sich innerhalb zweier Tage so gut zurecht und war so zufreiden, daß er nur noch einen Stillstop nachts in Anspruch nahm. War für mich eine heftige Umgewöhnung, aber jedem, wie´s ihm gefällt ;-) LG, Silke *deren Großer auch keinen Knacks davongetragen hat ;-)*


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, wir haben zwei Töchter, die Große wird im März 4 Jahre alt, die Kleine ist 9 Monate alt. Unsere große Tochter ist ein eher vorsichtiges und zurückhaltendes Mädchen, das die Geburt ihrer Schwester gut aufgenommen hat und mittlerweile auch gelernt hat, mit ihr umzugehen (Spielzeug teilen etc.). Es ist allerdings in den letzte ...

Hallo, Wir haben Zwillinge (26 Monate alt), die abends freiwillig in ihre Betten klettern (derzeit getrennte Zimmer, hatten auch mal zusammen eins, aber „Probleme“ bleiben gleich) und dort ohne zu meckern, allein einschlafen. Ab und an wacht mal einer auf, sucht sein Kuscheltier oder möchte was trinken und schläft dann wieder ein. Aber irgendwann ...

Liebe Sylvia Ubbens, unsere leibliche Tochter ist 4,5 Jahre. Wir überlegen gerade ein Kind zu adoptieren. Schon immer schwebt uns dieser Gedanke vor. Schon bevor wir unsere Tochter hatten wollten wir immer ein leibliches und ein angenommenes Kind. Nun heißt es in Foren immer man solle, bei einer Adoption, das vorhandene Kind mit einbinden. ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 9 Monate alt und ist jetzt so richtig mobil, das heißt sie krabbelt und zieht sich hoch. Bis jetzt schläft sie, trotz Beistellbett, bei meinem Mann und mir im Bett. Das ist auch sehr praktisch zum nächtlichen Stillen. Ich habe aber auch den Eindruck, dass sie manchmal quasi meinetwegen wach wird und gar nicht w ...

Hallo, mein Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit aber sobald ich mal mit dem Haushalt beschäftigt bin oder Besuch habe und mich unterhalte fängt er an dem Baby die Sachen weg zu nehmen, in die Backen zu kneifen oder zu schubsen das sie umfällt. Ich erkläre dann immer das sie noch klein ist, das man das nicht macht und wenn es sich zu oft hinter ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine kleine Tochter, Lea wird am 02.02.21 erst 8 Monate jung. Seit geraumer Zeit (2-3 Monaten) schläft Lea fast nur noch mit Mama oder Papa im Elternbett. Auch die Flasche wird meist nur hier getrunken. Seit wenigen Tagen schaffe ich es, dass sie auch auf dem Sofa im Wohnzimmer wieder bisschen trinkt, ab und zu ha ...

Hallo Frau Ubbens , mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt und bekommt im Mai ein Geschwisterchen. Ich wollte einmal fragen wie ich damit umgehen kann wenn er dann morgens in den Kindergarten geht und ich das Geschwisterchen ja nun wieder mit nach Hause nehme, er möchte dann bestimmt auch lieber zu Hause bleiben . Nach dem lockdown tut er sich grade eh ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage was den Schlafort von Babys betrifft. Wir wohnen in einer 3 Zimmerwohnung. Leider ist das Kinderzimmer genau gegenüber von der Küche/Wohnzimmer und es ist unmöglich für das Kind dort zu schlafen, wenn wir Besuch haben da es so hellhörig ist. Nun haben wir überlegt ob unser Sohn nicht für die Abende an denen wir B ...

Guten Morgen Ich habe 2 Kinder 9 und 11 und erwarte mein drittes Nachzügler Kind. Seit dem meine Tochter davon erfahren hat, zeigt sie Symptome einer Depression. Sie sagt sie habe zu nichts mehr Lust, sie weint viel, sie hat abends Angst und kann nur noch neben mir einschlafen. Sie redet sehr negativ und bösartig. So sagt Sie, dass sie kleine Ki ...

Guten Tag , Aktuell bin ich leider etwas überfragt und habe Angst was falsch zu machen , wir haben ein fast 3 jährigen Sohn und vor 2 Wochen Nachwuchs bekommen , Mein Sohn war bis lang das einzigste Kind in den ganzen Familien sprich es hat sich alles um ihn gedreht. Die letzten Wochen meiner Schwangerschaft ging es mir körperlich sehr schlecht ...