Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster, meine gerade 4jährige Tochter ist verrückt nach Fernsehen und Computer. Im Kiga dürfen sie nicht täglich an den Computer und wenn, dann nur für 10Min. (Das war das erste wonach ich mich erkundigt habe, als ich den Computer dort sah). Zuhause fragt sie mich fast täglich, ob sie Computer spielen dürfte. Ich habe es auf 2xdie Woche begrenzt, weil ich es besser finde, wenn sie mit den Nachbarkindern draußen spielt. Vor allem bei dem schönen Wetter. In den Momenten, in denen ich es ihr verbiete, ist sie stinksauer und zickt rum. Da sie mir im Internet bei Benjamin Blümchen, Sandmännchen und Kleiner König schonmal eine Datei runtergeladen hat (obwohl ich immer in der Nähe bin, wenn sie spielt), habe ich ihr jetzt 2 Lernspiele von BB gekauft. In einer Antwort schreiben Sie, dass sich ein Kind ca 30min auf etwas konzentrieren kann, unsere Tochter (sie ist für ihr Alter auch schon unheimlich weit - im Kiga sagte man mir, dass sie es intellektuell schon mit den Schulkindern aufnehmen könne, da war sie 3,5... nur im Sozialverhalten fehle ihr halt noch dieser Ausgleich zu den Schulkindern). Unserer Tochter fällt es also überhaupt nicht schwer, über eine Stunde Fern zu sehen oder vor dem Computer zu sitzen (wobei das auch von mir auf max. 45 Min begrenzt wird). Welche Kompromisse könnte ich mit ihr schließen, damit sie nicht ständig so rumzickt? Ich lese ihr ja stattdessen auch nachmittags oder abends gerne was vor (auch den Vorschlag lehnt sie grundsätzlich zunächst ab, kommt dann aber später darauf zurück...) Wir lesen eigentlich täglich, spielen etwas gemeinsam und abends wenn mein Mann da ist, spielen wir häufig ein Gesellschaftsspiel zusammen). Welche Einteilung für Fernsehen und Computer ist richtig ? Sollte ich ihr vielleicht Computer - Taler machen, die sie für die Woche bei mir einlösen und damit selber bestimmen kann ? Ich bin in meiner Erziehung sehr konsequent habe aber zu meiner Tochter ein sehr enges und liebevolles Verhältnis. Wie verhalte ich mich generell in meiner Erziehung geschickter, um nicht immer als der BOSS da zu stehen, gegen den sie sich immer auflehnen möchte ? Sie scheint das auch schon auf die älteren Kinder (5, 7, 7) zu übertragen, indem sie dort immer versucht den Ton anzugeben. ??? Danke und LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Begründen Sie Ihrer Tochter gegenüber immer wieder Ihr konsequentes Verhalten. Da Sie um viele Erfahrungen reicher als Ihre Tochter sind, werden Sie es nicht verhindern können, hin und wieder der BOSS zu sein. Altersgerechte Lernspiele sind sicherlich auch sehr nützlich, sollten aber ebenfalls in dem begrenzten Zeitlimit erlaubt werden, dass Sie Ihrer Tochter aus guten Gründen gesetzt haben. Hin und wieder eine Ausnahme zu machen, die in konkreter Situation Ihrer Meinung nach sinnvoll ist, wird Ihrer Tochter sicherlich nicht schaden. Nähere Informationen zu Computer-Nutzung und zum Fernsehen für Kleinkinder finden Sie auch im "Der TV-Gucki" in unserem Buchshop: http://www.ich-lese-was.de/product_info.php?cPath=2_1001&products_id=341&sid=ee4ff22dfcac53c7038a6990c76ce1c0 Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Mann ist "leidenschaftlicher" Computerspieler. Er spielt schon seit Monaten das Spiel WOW (World of Warcraft). Wir haben zwei Söhne im Alter von 6 und 8 Jahren. Mein Mann lässt die beiden immer wieder beim spielen zuschauen, obwohl ich dies nicht möchte und sage das Spiel ist für die Kinder völlig ungeeignet. Beide Jungs zanken o ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...
Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...
Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...
Guten Abend, mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...
Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt . Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...
Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen