Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, ich hab vor einiger zeit mal wegen "wehren" und anti-agressions-programm des kiga gepostet. nun bin ich auf der suche nach einem buch für ca. 6 jährige, dass beschreibt, dass man sich wehren muss, dass man sich nicht erpressen lassen darf und das man das recht hat "nein" zu sagen, wenn man etwas nicht will. gibt es so ein sahnestückchen überhaupt? ich fände es besser in form eines buches (z.b. in geschichtsform) als mit reden... vorallem wäre es dann nicht von mama pädagogisch sondern ein neues buch, dass wäre natürlich viel besser ;-) vielen dank für ihre hilfe - auch an die eltern, die mir vielleicht helfen, kleinkind-mama deren kind bald schulkind wird und ich möchte, dass sie nicht das erpressbare und eingeschüchterte kind am pausenhof wird.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Neben Bonnies ausführlichen Tipps und Ratschlägen empfehle ich Ihnen, einam auf folgende Seite bei www.amazon.de zu schauen. Dort finden Sie neben "Mächtig mutig" noch weitere Literatur, die Ihnen helfen können wird, Ihre Tochter in einem angemessenen, sozialen Verhalten zu fördern: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/389858285X/qid=1145543550/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-6455979-0697012 Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, klar gibt es prima Bücher zu diesem Thema (z.B. "Das kleine Nein und das große Nein"). Damit Deine Tochter sich aber auf dem Schulhof behaupten und anderen Kindern Grenzen setzen kann, musst Du im Alltag ansetzen: - Erlaube ihr, jetzt möglichst viele Dinge selbst zu entscheiden und selbst zu tun: Gib ihr morgens mehrere Kleidungsstücke zur Auswahl, aus denen sie selbst die Wahl treffen kann, lass sie bei der Speiseplanung mitreden und beim Kochen helfen, verbiete so wenig wie möglich und nur, was wirklich nötig und evt. gefährlich ist. Frage sie oft nach ihrer Meinung zu Dingen, aber auch zu bestimmten Menschen und ihrem Verhalten. Korrigiere ihre Ansichten nicht. - Sei ein Vorbild, setze Dich also in wichtigen Dingen auch durch und erlaube anderen nicht, Deine Grenzen zu verletzen, nicht Deinen Verwandten und auch nicht den Vordränglern beim Bäcker. Das elterliche Vorbild ist sehr entscheidend. Wenn Du selbst z.B. schüchtern bist, ist Dein Kind die Herausforderung an Dich, jetzt daran zu arbeiten und öfters über Deinen Schatten zu springen. - Lobe Deine Tochter viel für ihre eigenen Gedanken oder ungewöhnliche Ideen. Das stärkt ihre Persönlichkeit und sie lernt, eine eigene Meinung zu den Dingen zu entwickeln, selbst wenn andere Kinder anders denken. Wenn man Ideen oft lobt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, was für wirklich tolle Einfälle Kinder haben. Und das stärkt ihr Selbstbewusst sein sehr. Ich fahre mit diesen Maßnahmen im Alltag sehr gut. Meine Tochter (7) ist auch immer schon ein schüchternes Kind gewesen. Trotzdem kann sie sich gut behaupten und lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen. Sie geht in die erste Klasse und kommt dort sehr gut zurecht. Sie hat zwar anfangs in der Schule nicht viel gesprochen und es hat auch gedauert, bis sie Anschluss fand - es kam alles nach und nach von selbst. Niemand ärgert oder triezt sie, und sie hat auch schon drei Freundinnen gefunden. Schüchternheit heißt überhaupt nicht, dass sich ein Kind nicht trotzdem gut wehren kann. Meine Tochter strahlt trotz ihrer Zurückhaltung Stärke aus, sie wurde weder im Kiga noch in der Schule je gehänselt oder angegriffen. Liebe Grüße, Bonnie
Ähnliche Fragen
Hallo, das Buch " Kinder fordern uns heraus" ist fuer alle Muetter und Vaeter die ihre Kinder zeitgemaess erziehen wollen. Dieses Buch half und hilft mir sehr und wird auch fuer euch ein guter Ratgeber sein in Sachen Erziehung. Autor: R.Dreikurs/V.Soltz ISBN: 3-608-94277-7 Wer hat dieses Buch schon gelesen? Und was haltet ihr d ...
Liebe Frau Ubbens. Mein Sohn wird bald 4 und ist ein lieber aber teilweise sturer und aggressiver kleiner Mann. Er war schon immer ein kleiner Wüterich und sehr ausdauernd. In den letzten zwei Jahren konnte man immer mehr beobachten, wie viel Jähzorn auch in ihm steckt. Allerdings nur uns gegenüber. Auch ein bisschen gegenüber der Oma, dort ...
Hallo, wir sind langsam am Ende mit der Kraft, unser Sohn (wird am 20.06) 4 Jahre alt. Vor 1 Jahr hat alles angefangen, dass er haut wenn wir etwas verbieten etc. seit letztes Jahr Dezember wurde es dann schlimmer das er Schimpfworte benutzt erst war es nur A....loch, und seit ende Januar sogar F.ck dich (am meisten und täglich mehrmals am tag b ...
Guten Tag Mein Partner und ich haben uns für das klassische familienmodell entschieden. Unsere tochter ist 14mt.und wurde noch nie von jemand anderen betreut. Sollte ein kind von anderen betreut werden?oder reichen die eltern? was ist da ihre empfehlung? Wir treffen uns ca. 1x pro woche mit freunden und kind. Reicht das oder wäre mehr zu emp ...
Guten Tag, mein Sohn hatte seinen 7te Geburtstagsfeier gehabt. Ich habe beobachtet dass ein Kind beim spielen versuch ein Spielzeug kaputt zu machen, habe ihn dann gebetet nicht weiter zu machen und es provokativ schreien in anderen Zimmer weg gerannt. Es lief auch ganz gut bis wir aufgeräumt haben. Es war ein Spielzeug kaputtgegangen. Ich h ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind (4 Jahre 11 Monate) ist seit dem zweiten Lebensjahr mit einem Mädchen aus der Nachbarschaft befreundet. Die Kinder haben sich immer sehr gut verstanden. Den Kontakt der Kinder würde ich auch als intensiv (2-3 mal pro Woche) bezeichnen. Leider is es zwieschen uns, Eltern, zu Meinungsverschiedenheit gekommen. ...
Hallo mein Sohn ist 8. M. alt und hat leider einen Streit zwischen meinem Mann und mir mitbekommen. Der Kleine war in der Trage bei meinem Mann. Wir wurden Lauter und ich habe geweint. Der Kleine schaute uns bzw mir geschockt zu und fing dann an zu weinen. Auch hatte ich das Gefühl er wurde blass. Wir haben ihn dann sofort raus genommen und getröst ...
Hallo, Im Moment bin ich mehr als verzweifelt. Meine Tochter begann mit 12 Monaten im März dieses Jahr mit der KiTa-Eingewöhnung. Corona-bedingt war nach einigen Tagen Schluss, da der Lockdown kam. Im Juli, mit 16 Monaten starteten wir erneut mit der Eingewöhnung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Trennungsversuchen hatte sie sich dann do ...
Hallo, Mein Sohn ist 22 Monate und sehr impulsiv, vor allem wenn er sich über etwas ärgert oder ihm was nicht gelingt. Bei Essen wirft er alles runter, was nicht schmeckt. Der Teller landet auch auf dem Boden, sobald er fertig ist. Gabel oder Löffel wirft er zu mir oder meinem Mann. Er wirft gerne Sachen vom Lernturm runter oder übers Schutzgitt ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Gestern kamen wir in eine, für uns, sehr unangenehme Situation. Auf dem Spielplatz, rannte ein Junge meinem Sohn mit einem großen Stock hinterher und versuchte ihn damit zu schlagen. Die Mutter interessierte es nicht, da ihr Handy interessanter war. Ich sagte dem fremden jungen, dass er das zu lassen hat (in einem s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen