Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird im November 3 Jahre alt und sagt ständig "blöde Mama", "blöder xy"... Zuerst habe ich das ignoriert, da ich das Ganze nicht interessant für ihn machen wollte. Da es jedoch immer häufiger wurde, reagiere ich nun. Ich sage dass ich nicht blöd bin, dass ich das nicht hören möchte und dass wir so nicht mit einander reden usw.. Dabei gehe ich auf seine Höhe, gucke ihn an, halte seine Hände. Trotzdem wird es eher noch häufiger, zumindest nicht besser. Welchen Umgang damit raten sie mir? Ständig höre ich von anderen ich solle es ignorieren, dann wieder die empörten Reaktionen z.B. im Supermarkt dass er überhaupt soetwas sagt und gerade wenn er das zu Fremden, oder Kindern sagt muss ich doch reagieren , oder? Ich bin schon ganz durcheinander was nun eigentlich richtig ist. Und peinlich ist es leider auch, ich kenne auch kein anderes Kind dass so redet. Danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Auch ich habe die Vermutung, dass Ihr Sohn gar nicht weiß, was er da spricht und lediglich das Wort so interessant findet, sodaß er es immer wieder einsetzt, um Damit auch sich selbst interessant zu machen. Je mehr Sie sich nun über diese Ausdrucksweise ärgern, umso angeregter wird er sich fühlen, die Reaktionen seiner Mitmenschen auszuprobieren. Reagieren Sie darum sehr gelassen und fragen Sie ihn ratlos, was es denn überhaupt bedeutet, blöd zu sein. Da er keine Antwort weiß, wird er sich bloßgestellt fühlen und sicherlich lieber auf diese Ausdrucksweise verzichten. Über die Meinung anderer Personen in Ihrem Umkreis, bzw. im Supermarkt sollten Sie sich keine Gedanken machen; wüßten sie eine bessere Lösung, würden sie Ihnen helfen und hätten sie Verständnis für Kinder, wüßten sie, dass alle Kinder in ähnlicher Weise reagieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Lilianmama, frag ihn doch in dieser Situation mal, was er an Dir oder Person xy blöd findet. Frage ihn mal nach der Bedeutung von blöd. Wahrscheinlich kann er das gar nicht definieren und sagt es, weil es ihm irgendwo vorgeplappert wurde. Zum Beispiel Kindergarten?! Ich höre das hier öfter im Umkreis, daß die Kinder sagen "du bist blöd" oder "du bist doof". Meine Neffe hatte auch mal so eine Phase. DA war ich erst 24 und wußte damit nicht umzugehen. Und als er meinte "Mira ist doof" - da habe ihc nur gedacht "warte ab mein Freundchen " - er 4 Jahre... Irgendwann kam er und wollte den Rücken gekrault haben - da sagte ich" Nein, ich bin ja blöd und Blöde können nicht Rücken kraulen" - da weinte er... Dann kam er am nächsten Tag und wollte mit mir Kekse backen (es war um die Weihnachtszeit)... da er am Tag wieder mehrfach sagte, daß ich blöd oder doof wäre - habe ich gesagt "tut mir leid, aber weil du mich so blöd findest, backe ich keine Kekse mit dir - ich finde nämlich blöd, daß Du sowas sagst". Er weinte wieder. Das Spiel ging paar mal so und irgendwann war schlagartig Ruhe. Kann Dich gut verstehen,d aß es Dir im Laden etc. peinlich ist. ABER: Du mußt Dich nicht für die Sätze Deines Kindes entschuldigen. Handel weiterhin konsequent und guck darüber hinweg, was die anderen denken könnten. Die können doch eh immer alles besser. ... Wie sie meinen.... Also: ich hoffe, daß die Phase bald zu Ende geht und lausche mal, ob Du vielleicht entdeckst, wo er das her hat.... LG Mira
Mitglied inaktiv
Das hat mein Sohn auch gemacht (und macht es immer noch gelegentlich, er wird bald 4). Ich mache es so (funktioniert sehr gut). Elio: "Mama du bist ganz ganz bloed" Mama: "ICH? (erstaunt guck).Nein, ich bin nich bloed, bist DU bloed?" Elio: "Nein" Mama: "Ah...guck mal,dann ist ja keiner bloed". Fertig...damit ist das Thema gegessen. Versuchs mal. LG Christiane
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, ich weiß mir hier leider gar nicht mehr zu helfen und ob das ganz normal ist... Mein Sohn, 4 Jahre alt, kann es gar nicht leiden wenn mein Mann und ich uns umarmen, küssen oder sonstige Liebkosungen zeigen. Er wird da sehr aggressiv und geht auf seinen Papa verbal und auch körperlich los. Er schreit, tritt nach dem Papa ...
Guten Tag Seit 2 monaten schlaft unser Sohn (12 Monate alt ) in unserem Bett ohne Stillen und Tragen ein. Vorher mussten wir ihn entweder tragen oder stillen zum einschlafen. Wir haben das Einschlafen im Bett mit ihm geübt und blieben immer bei ihm im Bett. Einschlafstillen praktizieren wir nur noch am Abend oder zum wieder einschlafen in der Nach ...
Hallo, mein Kind ist 21 Monate alt und hat plötzlich vor 2-3 Wochen damit angefangen alle Personen die in der Kita ihr Kind abholen kommen, Mama oder gegebenenfalls Papa zu nennen. Ebenso weiß und reagiert auch mein Kind, wenn ich sie frage ob sie zur/zum Mama/Papa kommt. Die Erzieherin in der Kita machte mich bereits auch aufmerksam darauf un ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...
Hallo! Mein fast 6 jähriger Sohn ist seit mehreren Monaten so,dass er seinen Papa sehr ablehnt. Wenn mein Mann von der Arbeit heim kommt,versteckt er sich. Beim Abendbrot sitzen beide normalerweise zusammen in der Bank,unser Sohn will dann lieber auf meinem schoß sitzen.Ich sage ihm dann,dass wir so nicht Abendbrot essen können. Fürs Bett fert ...
Liebe Frau Ubbens, also, dass unser fünfjähriger Sohn (geb.:25.11.2017) ein „Papa Kind“ ist, damit habe ich mich ja inzwischen abgefunden, aber das Gefühl, dass er ihn tatsächlich „lieber hat“ oder er für ihn wichtiger ist als ich, lässt mich irgendwie nicht los. Mein Mann ist auch sehr präsent. Schon immer gewesen, da er auch viel im Home O ...
Liebe Frau Ubbens, dies ist meine Antwort-Nachricht auf Ihre Antwort zu meiner Frage „Papa lieber als Mama & Selbstregulation“. Wahrscheinlich geht sowas als Antwort auf Ihre Nachricht unter, daher nochmal als eigene/neue Frage: Liebe Frau Ubbens, danke schon mal für Ihre Antworten und Ihre Zeit. Ein weiteres Beispiel ist, dass wenn er di ...
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen